• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

error: Qt (>= Qt 3.0) (library qt-mt) not found. Please c

OK hb ich gemacht:

Tantalus@localhost:~> su
Password:
localhost:/home/Tantalus # cd /
localhost:/ # find . -name libqt-mt.so.3
./usr/lib/qt3/lib/libqt-mt.so.3
./usr/lib/qt3/lib64/libqt-mt.so.3
./usr/lib/libqt-mt.so.3
./usr/lib64/libqt-mt.so.3
find: ./media/dvdrecorder: Kein Medium gefunden
 
okay, so ähnlich siehts bei mir auch aus

also mach mal ein
export QTDIR=/usr/lib/qt3

und dann starte aus der selben Konsole make

Sollte nun tun
 
742.gif


welches Programm versuchste denn da zu übersetzten?
 
Ich hab versucht SIM zu kompilieren als auch eine standard Hallo welt anwendung die von KDevelop automatisch ertellt wird.
 
Haste ne Mail-Adresse? Schreib mal per PN

Ich schick Dir mal was, irgendwie sieht deine QT-Installation fritiert aus :shock:
 
OK
Hab dir jetzt meine Benutzerdaten per PM geschickt.
Hast du vielleicht ICQ oder irgendeinen anderen instead messenger.
 
So hab das Problem jetzt gelöst, iat aber glaub ich nicht der richtige Weg,aber vielleicht hilft es ja beim finden der richtigen Lösung. Also in meinem Qt3 verzeichnis gibt es das Verzeichnis lib in dem fast nix drin ist und das Verzeichnis lib64 wo ja die qt-mt lib drin ist. Das Verzeichnis Lib ist glaub ich dazu da falls ich 32 Bit Programme machen will.
Das Verzeichnis lib hab ich in lib2 umbenannt unddas verzeichnet lib64 hab ich kopiert und lib genannt. Nun findet er die qt-mt lib.
Wie könnte ich das anders lösen??

Allerdings hab ich jetzt noch so ein ähnliches Problem nochmal.
Wen ich jetzt make mache kommt das:libtool: link: cannot find the library `/usr/lib/libart_lgpl_2.la'
make[3]: *** [libsimapi.la.closure] Error 1

Diese lib befindet sich aber im Verzeichnis:/usr/lib64/libart_lgpl_2.la


Was könnte ich da machen???
 
das kann ja wohl wirklich nicht die lösung sein oder?

ich habe die selben probleme und etliches probiert. (wollte eigentlich nur ein theme von kde-look.org compilieren. tja, die 9.1 64bit ist voll für´n a....

habe es aufgegeben und erstmal die 32-bit version inst. da funktioniert wenigstens alles..
 
Ich habe keine 64bit Version. Ich kann nur für Solaris sprechen.
Dort ist es aber normal, dass unter /usr/lib die 32bit Libs liegen und unter /usr/lib64 die 64-bit Libs.
Mal ins configure schauen, bzw in makefile.

Die meisten Linuxer haben nur 32bit, da geht sowas schonmal verloren.
Bzw. mal --libdir beim configure angebt

Wenn ihr hingeht und ./configure --libdir=<DIR> angebt und <DIR> mal /usr/lib64 ersetzt?
Gehts dann?
 
Ist jetzt eh egal.
Hab jetzt bei mir das 32bit Linux installiert, da es unter 64bit keine 3D Beschleunigung für meine ati radeon 9600xt gibt. Außerdem hat das 64bit Linux es nicht geschafft meinen Rechner auszuschalten, da es kein apm unterstützt. Das geht jetzt mit dem 32bit Linux ohne Probleme.
Ich werd das mit dem 64bit dann wieder bei einer neueren Linux version ausprobieren, wenn es dann auch die passenden ati Treiber gibt.
 
Für 64-Bit isses IMO im Consumer-Bereich eh noch was zu früh.

Was soll ich damit? Ich habe weder genug Geld für soviel RAM, noch sind meine Dateien so groß :roll:
Und meine Programme brauchen, privat, auch selten mehr als 4GB

Und wie Du selber siehst, haste mehr Probleme mit Treiber etc.pp. als sonst üblich
 
hi

ich habe das geliche problem mit der libqt-mt.so

das kommt seit ich kde von 3.2.2 auf 3.2.3 upgedatet habe. die datei habe ich gefunden und sie hat 0 byte. wird wohl mein fehler sein, keine ahnugn wie es bei euch aussieht. eigendlich brauche ich ja nur die datei, woher bekommt man die, bei google.de/linux war nix drin =(

roland
 
Hm ich hab hier das Selbe Problem und auch ich hab nen amd64 ich vermute hier ist echt was schief.
export QTDIR=/usr/lib64
hilft da definiitiv nicht , ich probier mal weiter.
 
hast du auch die korrespondierenden -devel RPMs installiert ?

poste mal rpm -qa | sort | grep qt

ACHTUNG *.a sind die lib welche zum kompilieren gebraucht werden, *.so sind die shared objects, welche zur Laufzeit gebraucht werden
 
Hm, ist bei dir QT im /usr/lib bzw /usr/lib64/ installiert?

Bei mit (32Bit) liegen das unter /usr/lib die Standard-Libs und unter /usr/lib/qt die QT Klamotten
 
Ich glaub bei mir war das problem, weiß es aber nicht mehr genau weil ich jtzt das 32bit Linux installiert habe, dass das QT unter /usr/lib/qt3 lag und unter /usr/lib64 ein Link qt3 auf /usr/lib/qt3 verwies, oder umgekehrt.
Ist auch nicht so wichtig. Das problem war das unter es in dem Qt Verzeichnis ein Verzeichnis lib und lib 64 gab. In dem verzeichnis lib war fast nichts drin un der compiler hat die Dateien immer im lib ordner gesucht. Ich konte das problem lösen indem ich lib in lib2 oder so umbenannt hatte und einen link mit dem namen lib auf lib64 erstellt hatte.
Allerdings gab es mit anderen bibliotheken ähnliche Probleme.
Ich glaub auch nicht, dass meins die optimale Lösung war, aber vielleicht hilft dir das um das Problem zu lösen.
 
Oben