• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Erste Erfahrungen mit openSUSE 12.3

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ganymed schrieb:
http://download.nvidia.com/opensuse/12.3/ (Nur als eingebundenes Repo im Paketmanager zu erreichen, das ist kein Link der im Firefox erreichbar ist)
ftp://download.nvidia.com/opensuse/12.3/
;)

So nebenbei möchte ich jetzt aber darum bitten hier keine Probleme zu lösen, sondern beim Thema zu bleiben. Danke.
 
Ich traue mich kaum, es hier zu schreiben: So gut wie jetzt lief das Notebook noch nie. OK, ich habe auf KDE 4.10 und Kernel 3.8 umgestellt, ein Ärgernis mit smb4k und policy-kit abgestellt, aber openSuse 12.3 läuft klasse, trotz Nvidia-Optimus-Mist. Irgendwann kümmere ich mich noch um den nun verwaisten DPI-Port. Kmail funktioniert, auch wenn es noch immer CPU frisst. Und wine ist inzwischen unglaublich gut, ich kann ohne Sorgen die unentbehrlichen Büroprogramme installieren und verwenden.

Herrlich. Hm, wo jetzt basteln?
 
/dev/null schrieb:
Hallo,

ja, jeder hat so seine Art, wie er mit den Dingen umgeht ;)
Hier meine Methode:

Da ich ein Freund "sauberer Zustände" bin (und natürlich auch wegen der gravierenden Änderungen hinsichtlich Systemstart) habe ich wie fast immer eine komplette Neuinstallation gemacht. (Sind ja auch nur zwei Rechner.)
Hallo Peter,
genau so habe ich´s gemacht; erst mal vorsichtshalber auf dem Laptop.
Bingo - hat zwar wegen einer Repo mehr 2,5 Stunden gedauert, aber alles funzt. Sogar der Netzwerkdrucker, der sich vorher wegen Samba-Problemen nicht ansprechen ließ, ist eingerichtet ... wow ...
Einige Kleinigkeiten wie z. B. Scanner müssen noch eingerichtet werden, aber alles in Allem ist diese Lösung die einfachste, komfortabelste und eleganteste.

greetz
stef
 
ing0 schrieb:
Keks Dose schrieb:
Herrlich. Hm, wo jetzt basteln?

Der größte Nachteil an Linux. Es ist so unauffällig wenn es läuft

Gemach, Gemach,
die x.3er waren häufig herausragend gute Versionen.

Bald kommt die 13.1 und dann KDE 5, dort sind für jene die etwas mehr wollen, sicher ein paar Timekiller drinnen. ;)

Aber Du hast schon recht, die Suse ist mit der Installationsroutine und Paketmanagement so anwenderfreundlich geworden, dass vereinzelt eine Neuinstallation einfacher und vor allen schneller geht, als sich zur Reparatur durch Konfigurationen zu quälen.

Gruß Ganymed
 
Oben