Moin,
dank der Windows Datenträgerverwaltung sind bei einem Rechner die Linux-Partitionen aus der erweiterten Partition verschwunden. Keine Ahnung was Windows da gemacht hat. Der User hat nur die Boot-Partition von Windows als aktiv gesetzt, und dann waren sie nicht mehr
Ich habe jetzt mal Testdisk über die Platte laufen lassen, das Problem ist jedoch dass zwei der Partitionen mit LUKS verschlüsselt waren.
Testdisk findet alle Partitionen (soweit ich das überblicken kann), allerdings nicht auf die Art und Weise, wie es sein sollte. Jedenfalls werden für die Partitionen unterschiedliche Start- und Endsektoren angegeben, als dies jetzt der Fall ist (und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die erweiterte Partition an sich auf einmal etwas verschoben auf der Festplatte liegen soll).
Die erweiterte Partition an sich ist noch vorhanden, ebenso ein logisches (NTFS-)Laufwerk. Der Rest wird derzeit als unbelegter Platz in der erweiterten Partition angezeigt.
Ist es generell möglich, den Aufbau der erweiterten Partition wiederherzustellen (inkl. der verschlüsselten Partitionen? "swap" und "/" werden durch Testdisk gefunden, die beiden Verschlüsselten allerdings nur mit der Größe 0.
Oder kann ich mir den Aufwand sparen und dem User gleich klarmachen, dass die Daten futsch sind?
Etwaige Konsolenausgaben kann ich heute Abend per Knoppix nachliefern.
dank der Windows Datenträgerverwaltung sind bei einem Rechner die Linux-Partitionen aus der erweiterten Partition verschwunden. Keine Ahnung was Windows da gemacht hat. Der User hat nur die Boot-Partition von Windows als aktiv gesetzt, und dann waren sie nicht mehr
Ich habe jetzt mal Testdisk über die Platte laufen lassen, das Problem ist jedoch dass zwei der Partitionen mit LUKS verschlüsselt waren.
Testdisk findet alle Partitionen (soweit ich das überblicken kann), allerdings nicht auf die Art und Weise, wie es sein sollte. Jedenfalls werden für die Partitionen unterschiedliche Start- und Endsektoren angegeben, als dies jetzt der Fall ist (und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die erweiterte Partition an sich auf einmal etwas verschoben auf der Festplatte liegen soll).
Die erweiterte Partition an sich ist noch vorhanden, ebenso ein logisches (NTFS-)Laufwerk. Der Rest wird derzeit als unbelegter Platz in der erweiterten Partition angezeigt.
Ist es generell möglich, den Aufbau der erweiterten Partition wiederherzustellen (inkl. der verschlüsselten Partitionen? "swap" und "/" werden durch Testdisk gefunden, die beiden Verschlüsselten allerdings nur mit der Größe 0.
Oder kann ich mir den Aufwand sparen und dem User gleich klarmachen, dass die Daten futsch sind?
Etwaige Konsolenausgaben kann ich heute Abend per Knoppix nachliefern.