• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

eure erfahrungen + knowhow ist gefragt!

moin @ll,

mich würde mal interessieren wie Ihr eurer Netzwerk, oder ein neues aufbauen würdet.

meine momentanes netz sieht wie folgt aus.

1x XP Client (System P4)
1x W2k Client (System P3)
1x Suse 9.2 Server (System P2)
mit den Diensten:
- Samba PDC
- z.T. Apache2 - je nach Bedarf
- xmule, ajcore Filesharing
- mtg capri Faxserver

1x Router auf Linux Basis (System P2)

Als backup dient eine zweite Platte im Suse 9.2 Samba PDC.

Die "Faxserver lösung" ist eigentlich in dem Sinn keine Faxserver Software für Linux, sondern stellt nur eine Client Lösung dar. sobald ich aber ein fax empfange, drucke ich dieses über ein selbsgeschriebenes Script aus.

--------------------------------

folgende Dienste sollen in Zukunft verfügbar sein bzw. dazukommen!

- Apache2 (neu)
- Postfix (neu)
- mtg-capri Faxserver Lösung

- Samba3 (inkl. PDC / Fileserver f. Win)

- xmule
- ajcore

das ganze will ich unter suse 9.2 realisieren.

An dieser Stelle Frage ich mich aber, ob ich nicht lieber einen zweiten Server aufsetzen sollte, der die einzelnen Dienste übernimmt, die ständig mit dem Internet verbunden sind. gemeint ist ein zweiter Suse 9.2 Server (System P2) allein für die Dienste:

- Apache2
- Postfix
- mtg-capri Faxserver

Auf dem bereits bestehendem Suse 9.2 Server sollen weiterhin die Dienste

- Samba3 PDC (Fileserver)
- backup
- ajcore
- xmule

laufen.

Das backup des zweiten neuen Servers soll über ein NFS Mount gelöst werden, so das ich die eingehenden Emails + Faxe ebenfalls auf dem Samba PDC (alter Server) sichere.

Ich nehm mal an das ich mit meiner these nicht ganz falsch liege was das aufsetzen eines neuen servers für die einzelnen dienste wie apache2 etc. betrifft. ...

oder sollte ich einen HA Cluster aufsetzen?! schlecht wär dies doch sicherlich nicht, was die Verfügbarkeit gerade von wichtigen Emails, oder Faxe betrifft.

was mich aber momentan noch entscheidend davon abhält, sind auf Dauer gesehen die "doppelt" so hohen Stromkosten, auch wenn diese nicht so hoch ausfallen werden bei insgesamt drei laufenden Pentuim II Systemen.

so jetzt bin ich aber echt mal gespannt, was Ihr dazu sagt!

gruss kai
 
A

Anonymous

Gast
hm... ein zweiter Server ist eigentlich nicht nötig, das kann auch ein einzelner übernehmen... Solange XMule das System nicht zu 100% auslastet, wird das alles wunderbar gehen, gibt auch Server, die weit mehr zu tun haben :shock:
 
wenn der server viel ram hat (>>512MB) dann sollte das klappen...is natürlich immer so die frage wie ausfall sicher das ganze sein muss und was ein datenverlust bedeuten würde und wie viel die einzelnen dienste zu tun haben, der apache ist in der lage bei vielen anfragen seitens des internet (oder läuft der nur damit das andere zeug funzt ?) dein system komplett auszulasten.
 
OP
kaipw
den ram müsste ich aufrüsten, das ist klar. es stecken momentan nur 256 MB drin.

was den apache betrifft, der wäre u.a. nur dafür zuständig das ich meine faxe über das web anschauen kann, gesichert mit htaccess versteht sich.

was das aufsetzen des zweiten servers betrifft, würde ich dies nur tun um die einzelnen dienste von einander zu trennen und aufjeden fall den zugriff des samba PDC und Fileserver aus dem internet strikt zu sperren (ausgenommen die ports der filesharing programme)

der mail- fax- und webserver muss ja zwingend online sein, damit ich u.a. meine mails abrufen kann.
die eigentliche Idee dahinter ist, dass ich per ausfall einzelner dienste eine email vom system selber an meine web.de adresse gesendet bekomme. am besten wärs noch wenn der fehler automatisch per script behoben wird. aber soweit bin ich noch nicht mit der script programmierung ;-)

nunja aufjedenfall hat das ganze hat ja irgendwo auch was mit ausfallsicherheit und Datensicherheit allgemein zu tun, deswegen ja die Idee der "Trennung der Dienste".

mir ist schon klar das ich alle dienste auf einem server könnte laufen lassen, aber wie gesagt...

mmmhh, schwer zu sagen.

aufjeden fall, danke für die schnellen und hilfreichen antworten!

gruss kai
 
da ist meines :
http://baumpaul.homelinux.net/myinfra.html
Ist aber auch schon älteres Bild.
Hylafax, Webdav usw und 2 Rechner sind noch dazu gekommen.
Verwendete Distris haben sich auch geändert, derzeit Sarge, Kanotix, Ubuntu und
Suse9.3 an Bord.
 
Oben