• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Extenes FDD an der Porterweiterung

Moin moin Ich hab da ein kleines Problem mit meinen externen FDD.
Lesen ist möglich aber bescheiben oder Formatieren ist nicht möglich .
Kennt jemand das Problem?
Ich habe eine TP42 mit Porterweiterung und es läuft Open Suse 10.2 drauf.
LG Uwe :)
 
jengelh schrieb:
Diskettenschreibschutz?

Nein ich habe folgendes festgestellt :
unter User funzt kfloppy nicht.
unter Root funzt kfloppy um eine dos disk herzustellen aber das Programm sagt am Start das es mkdosfs nicht findet aber die Diskette wird doch formatiert.(Prog ist installiert)



wie kann ich das Problem mit der nicht gefundenen Prog lösen?
Wie kann ich KFloppy auch unter User nutzen?
Lg Uwe
 
durch die Befehle
Code:
mount
und
Code:
cat /etc/fstab
, beides als root.
Mount mal mit und mal ohne eingelegte Diskette
 
carsten schrieb:
durch die Befehle
Code:
mount
und
Code:
cat /etc/fstab
, beides als root.
Mount mal mit und mal ohne eingelegte Diskette

Thinkpad:/ # mount
/dev/hda6 on / type ext3 (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/hda7 on /home type ext3 (rw,acl,user_xattr)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
Thinkpad:/ # cat /etc/fstab
/dev/hda6 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/hda7 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
/dev/hda5 swap swap defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync,rw 0 0

kannst du damit was anfangen?
Lg Uwe
 
carsten schrieb:
durch die Befehle
Code:
mount
und
Code:
cat /etc/fstab
, beides als root.
Mount mal mit und mal ohne eingelegte Diskette

Thinkpad:/ # mount
/dev/hda6 on / type ext3 (rw,acl,user_xattr)
proc on /proc type proc (rw)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
/dev/hda7 on /home type ext3 (rw,acl,user_xattr)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)

Einmal mit Disk
Lg Uwe
 
und nun schau mal nach der Berechtigung von /media/floppy mit
Code:
dir /media
und dort die Zeile mit floppy komplett.
 
carsten schrieb:
und nun schau mal nach der Berechtigung von /media/floppy mit
Code:
dir /media
und dort die Zeile mit floppy komplett.

Hab ich gemacht ergebnis ist:
Thinkpad:/ # dir /media
total 4
-rw-r--r-- 1 root root 0 Apr 22 16:46 .hal-mtab
--wsr-S--- 1 root root 0 Apr 4 23:50 .hal-mtab-lock
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Apr 4 23:23 floppy

4096 ?

LG Uwe
 
carsten schrieb:
mach mal ein
Code:
chmod 777 /media/floppy
als root und probiere dann den Zugriff nochmal

Das habe ich gemacht
das Prog funz noch immer nicht und gibt "interner Fehler Gerät nicht koreckt definiert" aus
was habe ich denn nun mit dem letzten Befehl gemacht ?

Was ich komisch finde das kfloppy unter Root komplet funz obwohl das Installierte Prog mkdosfs nicht gefunden werden kann
die anderen mke2fs,mkfs.minix,fdformat und dd hat er ja gefunden :roll:

Die Fehlermeldung gibt er als User so wie auch als Root aus.

Mehrkwürd
Mfg uwe
 
Oben