Erstmal, ja ich weiß, ist eine Suse-Forum, allerdings sollte das Problem auch bei Suse vorkommen.
Also ich hab ein ziemlich skuriles Problem wo auch schon andere Experten überfordert waren.
Also mein Ziel ist ein Miniboard mit Debian (Testing) zu installieren und diesen dann als Router und Server laufen zu lassen. Das System soll soweit auf einer 8GB Speicherkarte laufen und die Ordner mit häufigen Lese-/Schreibzugriffe (wie bei /tmp, /var oder swap) sollen auf einer normale festplatte passieren. Problem war, dass insg. nur 2 ide geräte gleichzeitig angeschlossen werden können, so dass ich die installation erstmal nur mit compactflash karte und cd-rom laufwerk erledigte.
Nach dem das System soweit drauf war, wollte ich das CD-Rom Laufwerk tauschen und durch die Festplatte ersetzen.
Und nun beginnt der Schlammassel. Und zwar versucht der beim booten einen CD-Rom Laufwerktreiber zu nutzen, obwohl es sich ja nun um eine Festplatte handelt. Unter /proc/hdb erkennt der allerdings die platte richtig. jedoch werden mir für die 4 partitionen keine entsprechenden /dev/hdb[1-4] angeboten. Trotz das fdisk -l /dev/hdb mir 4 Partitionen listet.
Versuche ich jetzt mit cfdisk die Partitionstabelle nocheinmal neu zu schreiben, so erkennt der das laufwerk richtig und ich kann /dev/hdb[1-4] normal mounten.
Also meine Vermutung ist, dass udev hier noch was falsch macht, aber ich hab unter /etc/udev keine config-einträge finden können. Deshalb frage ich mal hier in die Runde? Danke schon jetzt für eure Hilfe!
Also ich hab ein ziemlich skuriles Problem wo auch schon andere Experten überfordert waren.
Also mein Ziel ist ein Miniboard mit Debian (Testing) zu installieren und diesen dann als Router und Server laufen zu lassen. Das System soll soweit auf einer 8GB Speicherkarte laufen und die Ordner mit häufigen Lese-/Schreibzugriffe (wie bei /tmp, /var oder swap) sollen auf einer normale festplatte passieren. Problem war, dass insg. nur 2 ide geräte gleichzeitig angeschlossen werden können, so dass ich die installation erstmal nur mit compactflash karte und cd-rom laufwerk erledigte.
Nach dem das System soweit drauf war, wollte ich das CD-Rom Laufwerk tauschen und durch die Festplatte ersetzen.
Und nun beginnt der Schlammassel. Und zwar versucht der beim booten einen CD-Rom Laufwerktreiber zu nutzen, obwohl es sich ja nun um eine Festplatte handelt. Unter /proc/hdb erkennt der allerdings die platte richtig. jedoch werden mir für die 4 partitionen keine entsprechenden /dev/hdb[1-4] angeboten. Trotz das fdisk -l /dev/hdb mir 4 Partitionen listet.
Versuche ich jetzt mit cfdisk die Partitionstabelle nocheinmal neu zu schreiben, so erkennt der das laufwerk richtig und ich kann /dev/hdb[1-4] normal mounten.
milhouse:~# mount /dev/hd
hda hda1 hda2 hdb
milhouse:~# fdisk -l /dev/hdb
Disk /dev/hdb: 81.9 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 * 1 9050 72694093+ 83 Linux
/dev/hdb2 9051 9703 5245222+ 83 Linux
/dev/hdb3 9704 9830 1020127+ 83 Linux
/dev/hdb4 9831 9964 1076355 82 Linux swap / Solaris
Also meine Vermutung ist, dass udev hier noch was falsch macht, aber ich hab unter /etc/udev keine config-einträge finden können. Deshalb frage ich mal hier in die Runde? Danke schon jetzt für eure Hilfe!