• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

favoriten verwalten + My Computer-Symbol

Hallo!

2 Fragen zur Oberfläche KDE4.10.5 in OpenSUSE 12.3

1.
Ich habe versucht die Favoriten (Anwendungen unter KMenü) zu ändern, indem ich einige Einträge in kickoffrc (.kde4/share/config) gelöscht habe. Unter Kmenü/Favoriten stelle ich aber (selbst nach Neuanmeldung) keine Änderung fest. Darüber hinaus habe ich bemerkt, die Anwendungssymbole unter Favoriten werden automatisch festgelegt, während ich selber bestimmen möchte, welche dorthin gehören.
Wie ist dies zu bewerkstelligen?

2.
Wo ist das Symbol (Ikone) "My Computer" gelandet - eigentlich ein spezielles Dolphin-Window?
Mit dem konnte man (unter Suse 11.1) Infos über Belegung der Partitionen, Beanspruchung des Arbeitsspeichers und der installierten OS- und KDE-Versionen erhalten.
Gibt es einen Trick, es zu schaffen?

Vielen Dank im voraus für jeden Tipp

Susino
 
tomm.fa schrieb:
Zu 2: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=117715
Hallo tom.fa!

Vielen Dank für den Link.
Zugegeben, ich habe zum Thema keine Recherche im Forum gemacht. Noch hätte deinen Thread gefunden: das Suchwort "sysinfo" wäre mir sicherlich nicht eingefallen!
Schade eigentlich, denn das neue "Infozentrum" hat nicht die Übersichtlichkeit von "My Computer". Aber ich verstehe die Logik von Novell: Linux für Unternehmen entwickeln - daher Infos für die Systemverwalter und nicht für die "simplen" Users, die bloß Applikationen (wie Office, Kontact ...) blind benutzen sollen ...

Tschüss, Susino
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Du kannst ja kio_sysinfo aus KDE:Extra ruhig (noch) installieren, macht ja nichts kaputt. Du musst nur ein paar Einschränkungen hinnehmen (eigentlich nur eine). Was Sache ist, hast du ja schon gelesen.

Novell hat übrigens nichts mehr mit SUSE und openSUSE zu tun.
 
Hallo tomm.fa,

ich glaube noch eine weitere Einschränkung gefunden zu haben.

Man kann aus sysinfo:/ keine USB-Wechselmedien mehr aufrufen, d.h. dass der Dateimanager solch ein Medium startet (z.B. USB-Stick).

sysinfo:/ erwartet solche Medien ja als in /media gemountet.

Da mit openSUSE 12.3 diese ja in /run gemountet werden, kann sysinfo:/ diese nicht mehr finden.

Da ich dies jedoch ohnehin nur als reine Informationsübersicht genutzt habe, ist das für mich nicht so wichtig.

Gruß
Feuervogel
 
Feuervogel schrieb:
Hallo tomm.fa,

ich glaube noch eine weitere Einschränkung gefunden zu haben.

Man kann aus sysinfo:/ keine USB-Wechselmedien mehr aufrufen, d.h. dass der Dateimanager solch ein Medium startet (z.B. USB-Stick).

sysinfo:/ erwartet solche Medien ja als in /media gemountet.

Da mit openSUSE 12.3 diese ja in /run gemountet werden, kann sysinfo:/ diese nicht mehr finden.

Da ich dies jedoch ohnehin nur als reine Informationsübersicht genutzt habe, ist das für mich nicht so wichtig.

Gruß
Feuervogel

Richtig!
USB-Wechselmedien werden unterschiedlich erkannt (Stick, Festplatte) angezeigt samt Speicherkapazität ohne weitere Infos.
CDs und DVDs hingegen sind noch verlinkt, d.h., man kann sie über My Computer öffnen.

Aber, eigentlich war mir der 1. Punkt (Favoriten verwalten) viel wichtiger !!!! :D

Weiß jemand etwas mehr?

Grüße
Susino
 
Spielwurm schrieb:
Favoriten: im Menü eine Anwendung rechts klicken, zu Favoriten hinzufügen ...
Richtig. Die Methode funktioniert und ich hatte sie bereits verwendet. Das Problem war, einige bestehende Einträge zu löschen. Das ging bei mir weder durch "weg klicken" noch durch Editieren von kickoffrc.

Habe aber vor kurzem die Lösung aus dem KDE-Forum:
Das Weg-Klicken funktioniert, wenn man vom traditionellen KDE-Menü in Kickoff-Modus switcht.

Jetzt möchte ich ein paar Tage lang schauen, ob das System Einträge unter Favoriten selber einspielt.
 
Oben