• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Faxe direkt als PDF speichern

Hallo Leute!

Habe bei mir erfolgreich hylafax-4.2.5-14 eingerichtet. Faxe werden empfangen und als *.tif gespeichert.

Jetzt möchte ich Hylafax so konfigurieren, dass ankommende Faxe direkt als *.pdf und nicht als *.tif gespreichert werden.

Habe hier im Forum gesucht und diesen Vorschlag http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=37008&highlight=pdf ausprobiert. Aber das hat bei mir nicht funktioniert.

Ich kann manuell mit tiff2pdf die gespeicherte Faxe zu PDF konventieren, aber wie mache ich das automatisch?
 
Wäre dir mit einem Cronjob geholfen,
der z.B. alle 10minuten deine Faxe konvertiert oder willst du direkt aus Hylafax die PDF´s erzeugen?
 
Die beiden Möglichkeiten wären interesant. Aber ich tendiere zu einem Srcript, der neue tif Dateien findet und diese konvertiert.
 
Moins..

bin hier zwar im SUSE Forum.. aber bei mir macht das die faxrcvd im bin verzeichnis...

TIFF2PDF=bin/tiff2pdf
Wichtig hier in der Datei FILETYPE=pdf;

einstellen...

findet man unter (debian) /var/spool/hylafax/bin


also nix mit scripten oder cronjobs...

grüsse
percy
 
2 percy:

die Variable TIFF2PDF=bin/tiff2pdf ist vorhanden.

Die FILETYPE=pdf ist auch eingetragen, aber diese bezieht sich ehe auf den E-Mail Anhang. Ich möchte, dass die fertige pfs´s und nicht tif´s im Verzeichniss landen.

Wo kann ich das im Script faxrcvd einstellen?
 
Bei mir funktioniert das so:
1) Per Mail wird das Fax als PDF Anhang versendet
2) in "faxrcvd" habe ich nach der PDF Erzeugung ein copy Befehl eingebaut:
Code:
[...]
$TIFF2PS -a -O $FILE.ps $FILE 2>/dev/null # fax2ps looks bad
$PS2PDF -g$GW\x$GL -r$RW\x$RL $FILE.ps $FILE.pdf 2>/dev/null
base64 $FILE.pdf 2>/dev/null
cp $FILE.pdf . fax-archiv/ # Kopiert die PDF Datei in das Archiv-Verzeichnis "fax-archiv"
$RM -f $FILE.ps $FILE.pdf 2>/dev/null
[...]
3) per cronJob werden einmal am Tag die tif gelöscht. Aber man kann auch direkt in faxrcvd einstellen ob die tifs gelöscht werden.

Das war's eigentlich, oder was hast du gesucht?
Michael
 
Oben