• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Faxe senden und empfangen geht nicht

hallo, ich habe hylafax 4.2.5 auf dem opensuse10 server neu installiert und kann leider keine faxe senden und ampfangen. das ganze sollte über die passive avm isdn karte laufen. im /var/spool/hylafax verzeichnis habe ich die config.faxCAPI die cih auch editiert habe.

faxstat sagt: HylaFAX scheduler on msitserver.local: Running

mein hylafaxclient sagt : warte auf ein freies modem

ich denk das ist irgend eine mode geschichte, nur welche?

grüße
mathew
 
äääääähm was meinst du mit welche capis?

irgendwie klappt das auch mit dem einbinden von dem capimodem. wenn ich faxaddmodem mache dann will er ja was von einem seriellen modem wissen das ich ihm ja nicht geben kann. wenn ich faxaddmodem.capi mache geht das zwar aber es ändert auch nichts an der sache. diese config.faxCAPI habe ich übrigens manuell reinkopiert und editiert.


das ist eine opensuse10 die ich laufen habe.
 
Hi Ich habe dir mal eine Passage aus AVM kopiert.

Code:
Was ist CAPI4HylaFax und wozu benötige ich es?	 	
	
 		
		
		
 	Antwort:	 		
		
 	CAPI4HylaFAX wird für die ISDN-Anbindung von HylaFAX über CAPI 2.0 benötigt. Die momentan vorliegende Version von HylaFAX bietet leider keine direkte Anbindung an CAPI 2.0, sondern nur eine Anbindung für analoge Modems. Bisher konnten nur aktive ISDN-Controller, wie z.B. der AVM ISDN-Controller B1, nachträglich mit Hilfe eines Patches an HylaFAX angebunden werden. Im Rahmen des nun vorliegenden Paketes CAPI4Linux können prinzipiell alle ISDN-Controller verwendet werden, die über einen faxfähigen CAPI 2.0-Treiber gemäß LINUX CAPI 2.0-Spezifikation verfügen (siehe auch CAPI 2.0 Spec. unter http://www.capi.org. Es wird damit u.a. erstmals ermöglicht, auch mit den weitverbreiteten passiven ISDN-Controllern, wie z.B. der AVM FRITZ!Card, unter LINUX zu faxen. Dank CAPI 2.0 können auch mehrere ISDN-Dienste parallel genutzt werden, wie z.B. FaxG3-Empfang und eine Verbindung zum Internet via 'pppd'. Die Zuordnung der ISDN B-Kanäle erfolgt dabei automatisch durch den CAPI 2.0-Treiber.
Das aktuelle CAPI4HylaFAX-Modul finden Sie unter
ftp://ftp.avm.de/tools/
Ab SuSE Linux 8.1 ist CAPI4HylaFAX bereits in SuSE Linux Distributionen integriert und kann in YaST2 unter "Software installieren/löschen" installiert werden. Die jeweils neuste Version von HylaFAX und weitere Informationen finden Sie unter http://www.hylafax.org/

Der Link könnte auch Interessant sein für dich.

http://openfacts.berlios.de/index.phtml?title=Linux_ISDN_HOWTO
 
Oben