• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fedora 10 XServer startet nicht mehr

Servus,
seit neustem startet mein XServer nicht mehr richtig.
Bei startx wird behauptet, xserver laufe bereits, jedoch ist nur ein Mauszeiger zu sehen,
der Anmeldebildschirm jedoch nicht.
Ich vermute die Fehlerquelle wist folgende, wenn ich Fedora 10 boote:

Code:
Intel CPU-Microcode Aktualisierung anwenden:
/etc/rc3.d/S00microcode_ctl:
Microcode-Gerät /dev/cpu/microcode existiert nicht?

Denn ansonsten behauptet er, alles laufe wunderbar, NVidia-Treiber seien ebenfalls geladen.
Ich bitte euch um Hilfe,
Gruss
Bajer
 
Bei startx wird behauptet, xserver laufe bereits, jedoch ist nur ein Mauszeiger zu sehen,
das du den X-Server manuell starten willst, wird sicherlich seinen Grund haben, dazu solltest du aber im Runlevel 3 sein du offenbar aber in 5 (graf. Modus). Mit
Code:
/sbin/init 3
wechseln, zurück gehts umgekehrt, probiere jetzt nochmal als normaler User startx auszuführen, welche (Fehler-)Meldung bekommst du? Dauerhaft wird das in der /etc/inittab geregelt, HTH.
 
Ich will den XServer nicht manuell starten, du hast mich anscheinend falsch verstanden (besser gesagt, ich hab mich falsch ausgedrückt).
Normalerweisse startet der XServer immer automatisch, nur diesmal zeigt er halt nur den Mauszeiger an. "startx" war nur ein Versuch von mir, selbstverständlich sonnlos.
Beim Versuch "init 3" in die grafische Oberfläche zu kommen, kommt wieder der selbe Fehler:

Intel CPU-Microcode Aktualisierung anwenden:
/etc/rc3.d/S00microcode_ctl:
Microcode-Gerät /dev/cpu/microcode existiert nicht?

Daraufhin zeigt er an, dass die NVidia-Treiber erfolgreich geladen wurden, doch bleibt er halt im Textbasierten Modus, deshalb hab ich auch die Annahme, dass die Fehlermeldung dort oben das Problem ist. Livedistris und die zusätzliche Distribution die ich habe funktionieren jedoch weiterhin Problemlos, weshalb der Fehler anscheinend doch bei Fedora liegt.
 
Hmm, dann tippe ich eher auf nen Kernelbug, hast du schonmal versucht den anderen Kernel zu starten (Fedora hält ja mind. 2 vor) bzw. up,-downzugraden? Was besseres fällt mir im Moment auch nicht ein.
 
Oben