• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fedora - Notebook entlädt sich trotz Netzteil

Galaxy Book 2, 16 Zoll, 256GB SSD
Intel i3, 8GB RAM

Hey Liebe Gemeinde,

ich bin noch recht neu bei Linux/Fedora und mittlerweile aber ein riesen Fan. Habe mich nach einem kurzen Test zwischen Mint und Fedora dafür entschieden. Seit der Installation läd mein Akku während der Nutzung nicht richtig auf, sondern entlädt sich Stück für Stück immer weiter. Stecke ich das Netzteil bei etwa 10% ein, ist der Laden relativ schnell zu. Ich komm einfach nicht dahinter was das Problem ist. Zusätzlich hätte ich direkt wenn ich das Netzteil einsteckte einen unglaublich langsamen Rechner, sah man richtig an den Übergängen wenn ich in Fedora die Super/Windows Taste drücke, alles stottert und hängt. Zieh ich das Kabel wieder raus, läuft alles wie Butter. Habe dann das unten folgende in Nano mit ChatGPT verändert, danach war das Problem behoben, entladen tut er sich dennoch nach wie vor wenn das Netzteil eingesteckt ist. Denkt ihr die zwei Probleme könnten miteinander zu tun haben? Hat vielleicht einer einen Tipp?


Bisher habe ich mit ChatGPT folgende Dinge verändert:


Das klingt nach einem Problem mit den Energieeinstellungen deines Systems. Wenn dein Rechner langsamer wird, wenn er am Stromnetz angeschlossen ist, könnte es sein, dass die Energieverwaltungseinstellungen so konfiguriert sind, dass der Prozessor gedrosselt wird, um Energie zu sparen oder Überhitzung zu vermeiden.

Du könntest folgendes versuchen:

1. **Energieeinstellungen überprüfen**: Schau in den Energieverwaltungseinstellungen nach, ob unterschiedliche Profile für den Netz- und Akkubetrieb konfiguriert sind. Vielleicht ist der Modus im Netzbetrieb auf "Energiesparen" oder "Stromsparen" gestellt.

2. **BIOS/UEFI-Einstellungen prüfen**: Manchmal gibt es auch in den BIOS/UEFI-Einstellungen Optionen zur Energieverwaltung, die das Verhalten deines Systems beeinflussen können, wenn es am Stromnetz hängt.

# CPU frequency scaling: performance on AC, powersave on battery

CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_AC=performance
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_BAT=powersave

# Set the maximum and minimum CPU performance for AC and battery

CPU_MAX_PERF_ON_AC=100
CPU_MIN_PERF_ON_AC=0

Diese Anpassungen sollten sicherstellen, dass dein System im Netzbetrieb die maximale Leistung liefert und nicht gedrosselt wird. CHATGPT Ende
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Das Netzteil sowie der Anschluss am Galaxy Book ist überprüft und in Ordnung? Terminalemulator (wie Konsole bei KDE, gnome-terminal bei GNOME) öffnen, als Root journalctl -f eingeben, Kabel vom Netzteil einstecken, Meldungen beobachten und auf Auffälligkeiten achten, Ergebnis evtl. hier vorführen.
journalctl -f mittels Tastenkombi Strg und c beenden.
Oder auch mittels journalctl -b | grep -Ei "warn|error|bat|power|bat"
nach Auffälligkeiten schauen.
 
Hi vielen Dank für deine Antwort, hab den Befehl ausgeführt und dann das Netzteil eingesteckt, das kam dann als Ergebnis:

Jul 28 17:00:23 fedora audit[1]: USER_AVC pid=1 uid=0 auid=4294967295 ses=4294967295 subj=system_u:system_r:init_t:s0 msg='avc: denied { status } for auid=n/a uid=0 gid=0 path="/usr/lib/systemd/system/power-profiles-daemon.service" cmdline="" function="mac_selinux_filter" scontext=system_u:system_r:tlp_t:s0-s0:c0.c1023 tcontext=system_u:eek:bject_r:power_unit_file_t:s0 tclass=service permissive=0 exe="/usr/lib/systemd/systemd" sauid=0 hostname=? addr=? terminal=?'

Die zweite Antwort ist zu lang :)
 
Oben