Hallo Experten,
wegen der zunehmenden Probleme mit OS/2 (v.a. mit modernen USB Geräten und Fehlen eines aktuellen Flashplayers) bin ich auf der Suche nach einem weiteren Standbein und habe OpenSuse 10.3 mit KDE 3.5.7 installiert und nun einige Woche verwendet (Internet mit Firefox und Büro mit Open Office). Ob und wie man mit der 10.3 CD KDE 4 bekommt weiß ich nicht.
Kurz gesagt, das Ganze Suse 10.3 mit KDE ist extrem wackelig, Firefox klappt während völlig normalen Web Surfens ständig zusammen und muss seine Sitzung restaurieren, auch Open Office ist nicht zuverlässig und will laufend neu gestartet werden und Daten wiederherstellen. Oft passiert es auch, dass ohne besondere Vorkommnisse (und ohne Inaktiviät) unvermittelt der grüne OpenSuse Log-In Schirm erscheint, ebenso kommt es vor, dass NICHTS mehr geht und nur noch ein Warmstart des PC weiterführt (das kennt leider auch der OS/2ler...), also nichts für ungut, aber das ist in dieser Form völlig unbrauchbar, unter Linux hatte ich mir in Bezug auf Stabilität und Zuverlässig in etwa das Gegenteil vorgestellt.
Firefox 2.0.0.11 in OS/2 surft oft den ganzen Tag 12 Stunden ohne einen einzigen Hänger durch.
Was mit gut gefallen hat: Installation mit so gut wie 0-Linux Vorkenntissen problemlos möglich, Internet (DSL über Router) auf Anhieb sofort funktionsfähig, Umgang mit USB-Stiften und SD-Karten schnell und problemlos.
Die Installation von Thunderbird und die der französischen Wörterbücher in Open Office habe ich lange versucht und nicht geschafft, wegen meines Anfängerstatus in Linux will ich daraus aber keinen Vorwurf ableiten.
Damit ich nicht vorschnell entscheide, ob ich mich damit weiter beschäftige oder nicht bitte ich euch um eure EHRLICHE Meinung, ich möchte vor allem wissen, ob meine Erfahrungen "normal" sind oder aber einen bestimmten Grund haben, den man abstellen könnte.
Die Hardware ist: ASUS A7N8X-X, AMD Sempron 3000, 512 MB, ATI Radeon 9200 SE (Treiber aus Suse 10.3), Adaptec 2940 UW, IBM DDRS Wide SCSI (natürlich mit aktivem Terminator), unter OS/2 und Windows XP ist diese Hardware felsenfest .
Um eines gleich klar zu sagen: Linux kann für MICH nicht besser und stabiler sein als sein KDE es ist (Gnome habe ich noch nicht versucht) denn ich brauche ein Klicksystem auf das man sich bestmöglich verlassen kann. Was mit gut gefällt ist, dass man wie in OS/2 maximierte Fenster ziehen kann, dass bin ich gewöhnt und vermisste ich in Windows.
Wie gesagt, ist dieses Niveau der "Stabilität" von Suse Linux mit KDE "normal" (für mich witzlos) oder begehe ich irgendwelche Ungeschicklichkeiten und man kann durch laiengängige Maßnahmen starke Besserung erreichen?
Danke schön für eure Beiträge
Gruß
Stefan
wegen der zunehmenden Probleme mit OS/2 (v.a. mit modernen USB Geräten und Fehlen eines aktuellen Flashplayers) bin ich auf der Suche nach einem weiteren Standbein und habe OpenSuse 10.3 mit KDE 3.5.7 installiert und nun einige Woche verwendet (Internet mit Firefox und Büro mit Open Office). Ob und wie man mit der 10.3 CD KDE 4 bekommt weiß ich nicht.
Kurz gesagt, das Ganze Suse 10.3 mit KDE ist extrem wackelig, Firefox klappt während völlig normalen Web Surfens ständig zusammen und muss seine Sitzung restaurieren, auch Open Office ist nicht zuverlässig und will laufend neu gestartet werden und Daten wiederherstellen. Oft passiert es auch, dass ohne besondere Vorkommnisse (und ohne Inaktiviät) unvermittelt der grüne OpenSuse Log-In Schirm erscheint, ebenso kommt es vor, dass NICHTS mehr geht und nur noch ein Warmstart des PC weiterführt (das kennt leider auch der OS/2ler...), also nichts für ungut, aber das ist in dieser Form völlig unbrauchbar, unter Linux hatte ich mir in Bezug auf Stabilität und Zuverlässig in etwa das Gegenteil vorgestellt.
Firefox 2.0.0.11 in OS/2 surft oft den ganzen Tag 12 Stunden ohne einen einzigen Hänger durch.
Was mit gut gefallen hat: Installation mit so gut wie 0-Linux Vorkenntissen problemlos möglich, Internet (DSL über Router) auf Anhieb sofort funktionsfähig, Umgang mit USB-Stiften und SD-Karten schnell und problemlos.
Die Installation von Thunderbird und die der französischen Wörterbücher in Open Office habe ich lange versucht und nicht geschafft, wegen meines Anfängerstatus in Linux will ich daraus aber keinen Vorwurf ableiten.
Damit ich nicht vorschnell entscheide, ob ich mich damit weiter beschäftige oder nicht bitte ich euch um eure EHRLICHE Meinung, ich möchte vor allem wissen, ob meine Erfahrungen "normal" sind oder aber einen bestimmten Grund haben, den man abstellen könnte.
Die Hardware ist: ASUS A7N8X-X, AMD Sempron 3000, 512 MB, ATI Radeon 9200 SE (Treiber aus Suse 10.3), Adaptec 2940 UW, IBM DDRS Wide SCSI (natürlich mit aktivem Terminator), unter OS/2 und Windows XP ist diese Hardware felsenfest .
Um eines gleich klar zu sagen: Linux kann für MICH nicht besser und stabiler sein als sein KDE es ist (Gnome habe ich noch nicht versucht) denn ich brauche ein Klicksystem auf das man sich bestmöglich verlassen kann. Was mit gut gefällt ist, dass man wie in OS/2 maximierte Fenster ziehen kann, dass bin ich gewöhnt und vermisste ich in Windows.
Wie gesagt, ist dieses Niveau der "Stabilität" von Suse Linux mit KDE "normal" (für mich witzlos) oder begehe ich irgendwelche Ungeschicklichkeiten und man kann durch laiengängige Maßnahmen starke Besserung erreichen?
Danke schön für eure Beiträge
Gruß
Stefan