• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fehlender Sound unter Suse 10.3

Ahh ok. Naja nächstes mal werde ich da wohl noch ein bisschen warten bis vielleicht das ganze besser funktioniert oder die Lösung um einiges leichter is :)

Der Hauptgrund für den Wechsel zu Linux war das mein Notebook immer zu heiß wurde durch mangelnden Treiber Support für vista. Nun habe ich den Ati Treiber für Vista, dank erfinderischen leuten, noch so zusammen bauen können, dass ich nun den neusten 8.3 catalyst nutzen kann. (driverhaven sei dank).

Somit sind meine probleme zwar behoben und meine wärme probleme am laptop verflogen, nur leider musste ich dafür zurück zum windows.

Ich werde trotzdem immer wieder mal Linux Distries ausprobieren wie den aktuellen Knoppix 5.3 oder andere die bald rauskommen.

Danke trotzdem und vielleicht auf demnächst.
 
Hallo,
ich bin jetzt schon seit einiger Zeit dabei zu "versuchen" meine Soundkarte einzurichten. doch es klappt einfach nicht und ich weiß nicht wo da was nicht paßt weil alles eigentlich klappt oder nicht;


Sound Modul AN & Aus schalten


Code:
laptop:/ # rcalsasound stop
Shutting down sound driver                                           done

laptop:/ # rcalsasound start
Starting sound driver:  hda-intel                                    done
Sound Architektur überprüfen
Code:
laptop:/ # cat /proc/asound/version
Advanced Linux Sound Architecture Driver Version 1.0.14 (Thu May 31 09:03:25 200                                                           7 UTC).
ahrlaptop:/ # rpm -qa | grep alsa
alsa-firmware-1.0.14-24
alsa-plugins-1.0.14-41
alsa-tools-1.0.14-38
alsa-devel-1.0.14-31.2
java-1_5_0-sun-alsa-1.5.0_update15-0.1
kalsatools-1.5.0-468
alsa-utils-1.0.14-27
alsa-1.0.14-31.2
alsa-oss-1.0.14-23
alsa-tools-gui-1.0.14-38
Sound Sicherstellen, dass die Soundmodule geladen sind
Code:
laptop:/ # lsmod|grep '^snd'
snd_pcm_oss            50432  0
snd_mixer_oss          20096  1 snd_pcm_oss
snd_seq                54452  0
snd_seq_device         12172  1 snd_seq
snd_hda_intel         273180  0
snd_pcm                82564  2 snd_pcm_oss,snd_hda_intel
snd_timer              26756  2 snd_seq,snd_pcm
snd                    58164  7 snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_seq,snd_seq_device,snd_hda_intel,snd_pcm,snd_timer
snd_page_alloc         14472  2 snd_hda_intel,snd_pcm
die passenden Gerätedateien überprüfen:
Code:
laptop:/ # ls -l /dev/snd/
insgesamt 0
crw-rw----+ 1 root audio 116, 6 20. Apr 17:21 controlC0
crw-rw----+ 1 root audio 116, 5 20. Apr 17:21 pcmC0D0c
crw-rw----+ 1 root audio 116, 4 20. Apr 17:21 pcmC0D0p
crw-rw----+ 1 root audio 116, 3 20. Apr 17:21 pcmC0D2c
crw-rw----+ 1 root audio 116, 7 20. Apr 17:21 seq
crw-rw----+ 1 root audio 116, 2 20. Apr 17:21 timer
laptop:/ #

Code:
Module laden:
laptop:/ # modprobe snd-via82801H
FATAL: Module snd_via82801H not found.

laptop:/ # modprobe snd-pcm-oss

Was meint Ihr dazu¿??????????
 
Hi,

was mir so auf Anhieb auffällt ist, dass die ALSA-Pakete mit der Version 1.0.14 laufen. Die aktuelle Version ist aber die 1.0.16

Einer meiner Vorredner hat den Link gegeben um sich die Paketquelle in YAST einzubinden für die aktuellen Pakete.

Weiterhin sollte das Paket alsa-driver-kmp-default installiert sein, damit die Änderungen an den ALSA-Pakete auch zum Kernel transportiert werden.

Ein Upgrade kann zum Teil einige Probleme lösen.

ladybird
 
:D
Hi danke ja das war es ich habe das entsprechende Paket nachinstaliert und dann auf Auto Update und es läuft !!!!! Danke erstmal !! MG
 
Oben