• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fehler beim Booten DRDY Err

Freut mich zu lesen daß auf die Platet wieder zugegriffen werden kann und somit eine Datensicherung drin ist ;)
Zum Thema 7200 oder 5400 Umdrehungen: Hauptsächlich merkt man den Unterschied bei den Zugriffszeiten wenn man viele große Dateien kopieren oder verschieben will. Bei kleineren kommt eher der Plattencache zum tragen. Die Hitzeentwicklung war früher auch ein ziemliches Unterscheidungskriterium,aber heute merkt man da eher an den Temperaturen von welchem Hersteller die Platte kommt. Meine Samsung Plkatten werden z.B. alle (egal ob 7200er oder 5400er) auch ohne Lüfter nur nahezu handwarm währenddessen man auf den hier auch eingesetzten Seagates mit 5900 rpm (ja,fünftausendneunhundert Umdrehungen,komischer Wert aber ist da halt so) im Betrieb schon fast ein Spielegei kochen könnte wenn da keine Lüfter mit am Werk wären. Man kann da also echt überwiegend nur Herstellerabhängig von "Muss eine Kühlung haben" oder "Muss nicht unbedingt zusätzlich gekührlt werden" reden,nicht mehr wie früher generell.
 
Ich habe hier mehrere im Einsatz in diversen Rechnern mit verschiedenen Größen (sind ja auch verschieden alt*G*)...die neueren sind aus den Spinpoint F2 und Spinpoint F3 Baureihen (1 TB, 1,5 TB und 2 TB Kapazität), darunter auch eine Eco Green (die dann allerdings mit 5400 Umdrehungen dreht) und die älteren sind aus der Spinpoint HD$irgendwas Baureihe (60, 250 und 400 GB). Bisher hatte ich noch nie eine Samsung-Platte in Benutzung gehabt die mehr als 45 ° Temperatur hatte, sowhl manuell selbst gefühlt und auch laut Sensorangaben der eingebauten Sensoren.
z.B. die 400 GB Platte die im Server 24/7 läuft ohne zusatzkühler in einem recht engen Micro-ATX Gehäuse:
Code:
#hddtemp /dev/sdb
/dev/sdb: SAMSUNG HD401LJ: 44°C

# hdparm -i /dev/sdb

/dev/sdb:

 Model=SAMSUNG HD401LJ, FwRev=ZZ100-15, SerialNo=S0HVJ1FL702063
 Config={ Fixed }
 RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4
 BuffType=DualPortCache, BuffSize=16384kB, MaxMultSect=16, MultSect=16
 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=781422768
 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120}
 PIO modes:  pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 
 DMA modes:  mdma0 mdma1 mdma2 
 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6 
 AdvancedPM=no WriteCache=enabled
 Drive conforms to: unknown:  ATA/ATAPI-1,2,3,4,5,6,7

 * signifies the current active mode
Auf den anderen Rechnern läuft gerade noch ein Systemupgrade, da käme ich erst später dran ;)
 
Oben