A
Anonymous
Gast
Ich würde mal den herkömmlichen v4l-dvb-Stack probieren. Der wird bei mir ohne Fehler kompiliert. Vllt. gehts dann...
Also sollte das eigentlich out-of-the-box klappen. Kannst du es mal mit dem Suse-Standard-Kernel versuchen?Gets supported in kernel 2.6.33 see http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/ChangeLog-2.6.33
Ich habe gemeint, du kannst es so probieren:ich habe noch mal alles was v4l heißt über Yast deinstalliert und neu installiert, es hat nix gebracht.
Also nicht den s2-liplianin-Stack, sondern den Allgemeinen. Wobei ich erstmal den Suse-Kernel versuchen würde.hg clone http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb
cd v4l-dvb
make
make install
Hersteller: nVidia Corporation
Modell: GeForce 6600 GT (0x00F2)
2D-Treiber: nvidia
3D-Treiber: NVIDIA 260.19.06
Kernel: Linux 2.6.36-rc7-30-default x86_64
Aktueller Benutzer: ...@....
Distribution: openSUSE 11.3 (x86_64)
KDE: 4.5.2 (KDE 4.5.2)
CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-driver.o
CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-cards.o
CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-if.o
CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-risc.o
CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-vbi.o
CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-i2c.o
/daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-i2c.c: In function 'init_bttv_i2c_ir':
/daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-i2c.c:437:3: error: too few arguments to function 'i2c_new_probed_device'
/usr/src/linux-2.6.36-rc7-30/include/linux/i2c.h:293:1: note: declared here
make[5]: *** [/daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-i2c.o] Fehler 1
make[4]: *** [_module_/daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l] Fehler 2
make[3]: *** [sub-make] Error 2
make[2]: *** [all] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.36-rc7-30-obj/x86_64/default'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l'
make: *** [all] Fehler 2
Merkt ihr nochwas, was hatte ich in einem älteren Thread schon geschrieben:pulli67 schrieb:Hi DaBossDaChef, danke für den Tipp.
Also wie schon geschrieben, den Kernel habe ich gewechselt:
Code:Kernel: Linux 2.6.36-rc7-30-default x86_64 Aktueller Benutzer: ...@.... Distribution: openSUSE 11.3 (x86_64) KDE: 4.5.2 (KDE 4.5.2)
Anschließen den Treiber von http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb runtergeladen und nach make passierte wieder folgendes:
Code:CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-driver.o CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-cards.o CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-if.o CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-risc.o CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-vbi.o CC [M] /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-i2c.o /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-i2c.c: In function 'init_bttv_i2c_ir': /daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-i2c.c:437:3: error: too few arguments to function 'i2c_new_probed_device' /usr/src/linux-2.6.36-rc7-30/include/linux/i2c.h:293:1: note: declared here make[5]: *** [/daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l/bttv-i2c.o] Fehler 1 make[4]: *** [_module_/daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l] Fehler 2 make[3]: *** [sub-make] Error 2 make[2]: *** [all] Error 2 make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.36-rc7-30-obj/x86_64/default' make[1]: *** [default] Fehler 2 make[1]: Leaving directory `/daten/v4l-dvb-1da5fed5c8b2/v4l' make: *** [all] Fehler 2
Irgendwie gehen mir langsam die Ideen aus.
Ich hoffe dir (euch) nicht?
Grüße aus MeckPomm Pulli67
das hat damit auch nix zu tun, das liegt z.Zt. wohl am 4vl-dvb tree im Kernel 2.6.36 selbst, warte daher bis 2.6.36. stable wird oder probiere einen älteren Kernel.[/quote] Da meine Aussagen wohl komplett ignoriert werden, klinge ich mich absofort aus diesem Thread aus! Punkt aus!!!chameleon123 schrieb:pulli67 schrieb:Der Weg haut auch hin, aber ich finde das Modul bttv-i2c nicht, so dass ich es ausschalten kann. :-?
Wo oder hinter welcher Karte versteckt sich das Teil?
Mir ist das bewusst, ich hatte dem TE auch geraten, es mal mit dem Standardkernel und dem Standard-v4l-dvb-tree zu versuchen. Warum er es nicht macht, bleibt sein Geheimnis.Ich hoffe es ist euch bewusst, das ihr das alles mit einem Release-Canditate versucht:
DaBossDaChef schrieb:Ich hab mit Standard-Kernel den 2.6.34.7er(?) gemeint, der bei Suse dabei ist. Ob jetzt default oder desktop ist egal. Nur macht es halt keinen Sinn, wenn wir es mit einem rc-Kernel versuchen, wo kein Mensch weiss, ob der Fehler nicht evtl. im Kernel selbst liegt.
Dein System deswegen neu aufzusetzten halte ich für übertrieben.
Entschuldigung angenommen, mein Lieber!pulli67 schrieb:Entschuldige bitte, dass ich deinen Rat schlicht weg ignoriert habe.
Kernel: Linux 2.6.34.7-0.4-default x86_64
Aktueller Benutzer: ...@...
Distribution: openSUSE 11.3 (x86_64)
KDE: 4.5.2 (KDE 4.5.2)
modprobe dvb-core
modprobe tda10021
modprobe cu1216 -> kein Modul gefunden!
modprobe mantis
modprobe b2c2-flexcop-pci -> kein Modul gefunden!
#! /bin/sh
#
# Copyright (c) 2002 SuSE Linux AG Nuernberg, Germany. All rights reserved.
#
# Author: Werner Fink <werner@suse.de>, 1996
# Burchard Steinbild, 1996
#
# /etc/init.d/boot.local
#
# script with local commands to be executed from init on system startup
#
# Here you should add things, that should happen directly after booting
# before we're going to the first run level.
#
modprobe dvb-core
modprobe tda10021
modprobe mantis
modprobe b2c2-flexcop-pci
/etc/sysconfig/kernel --> MODULES_LOADED_ON_BOOTAllerdings eine Einschränkung - ich muss diese Module jedesmal manuell nach einem Rechnerneustart laden![]()