Hey,
Nach Neuinstallation meines Linux-Systems sind mir beim Studium der Bootmessages mit dmesg folgende
Fehlermeldungen aufgefallen:
-> Bios Bug - multiple APIC / MADT found
-> Unable to locate Rio Grande Table in EBDA - bailing!
-> cannot allocate ressource region 7 bzw. 8 of bridge at 0000:00:1C.0
-> Kernel logging stopped
-> Zwei Devices bzw. Partitionen DM-0 & DM-1 obwohl kein LVM oder ähnliches am laufen
Kann mir jemand die möglichen Gründe für die Fehlermeldungen bzw. Möglichkeiten der Behebung nennen.
Außerdem hätte ich gerne gewußt, wie ich Kernel logging einschalten kann und was die mir unbekannten Devices sein könnten.
Wie gesagt LVM läuft nicht, also woher kommen die beiden Devices und welcher Art sind diese DM-Devices?
Außerdem musste ich bei der Neuinstallation meines Systems feststellen, dass Linux + Windows die Festplatte nicht korrekt erkennen.
Die Platte wird mit einer Kapazität von 149GB angegeben, obwohl laut Spezifikation 160GB available sind.
Nach einigen Recherchen würde ich sagen die fehlenden Gigabyte sind von einer Host Protected Area belegt.
Der Hersteller Acer hat im Bios eine automatische Systemwiederherstellung vorgesehen.
Laut meinen Recherchen wird zu diesem Zweck nach neuerer Technologie ein Bereich auf der Festplatte reserviert,
welcher nicht durch installierte OS zugänglich ist, ebenso wird dieser Bereich nicht bei der Installation erkannt.
Allerdings waren bei meiner Erstinstallation von Windows und Linux 160GB verfügbar. Gibt es mit Windows oder Linux eigenen Tools Möglichkeiten die Anzahl der Sektoren auf die laut Plattenspezifikation vorhandene Zahl festzulegen bzw. zurückzusetzen?
Durch Bios Reset kann ich die HPA aus dem Frozen State zurückholen, aber die diesbezüglich belegten Sektoren kann ich nicht freigeben.
Außerdem fiel mir auf dass mein DVD-Laufwerk nicht korrekt erkannt wird. Erkannt wird ein Pioneer DVR-K17RS,
dies entspricht jedoch nicht der Spezifikation der gekauften Ware. Die vor der Neuinstallation gebrannten DVDs werden z.B. nicht gelesen.
Ist es möglich die Hardwarekennungen (physisch?) zu manipulieren, so dass die entsprechende Hardware nicht korrekt erkannt wird?
Zusätzlich wird die von mir angelegte Linux Extended Partition als Win'95 Extended Partition angegeben.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, Anregungen + Tipps etc.
Nach Neuinstallation meines Linux-Systems sind mir beim Studium der Bootmessages mit dmesg folgende
Fehlermeldungen aufgefallen:
-> Bios Bug - multiple APIC / MADT found
-> Unable to locate Rio Grande Table in EBDA - bailing!
-> cannot allocate ressource region 7 bzw. 8 of bridge at 0000:00:1C.0
-> Kernel logging stopped
-> Zwei Devices bzw. Partitionen DM-0 & DM-1 obwohl kein LVM oder ähnliches am laufen
Kann mir jemand die möglichen Gründe für die Fehlermeldungen bzw. Möglichkeiten der Behebung nennen.
Außerdem hätte ich gerne gewußt, wie ich Kernel logging einschalten kann und was die mir unbekannten Devices sein könnten.
Wie gesagt LVM läuft nicht, also woher kommen die beiden Devices und welcher Art sind diese DM-Devices?
Außerdem musste ich bei der Neuinstallation meines Systems feststellen, dass Linux + Windows die Festplatte nicht korrekt erkennen.
Die Platte wird mit einer Kapazität von 149GB angegeben, obwohl laut Spezifikation 160GB available sind.
Nach einigen Recherchen würde ich sagen die fehlenden Gigabyte sind von einer Host Protected Area belegt.
Der Hersteller Acer hat im Bios eine automatische Systemwiederherstellung vorgesehen.
Laut meinen Recherchen wird zu diesem Zweck nach neuerer Technologie ein Bereich auf der Festplatte reserviert,
welcher nicht durch installierte OS zugänglich ist, ebenso wird dieser Bereich nicht bei der Installation erkannt.
Allerdings waren bei meiner Erstinstallation von Windows und Linux 160GB verfügbar. Gibt es mit Windows oder Linux eigenen Tools Möglichkeiten die Anzahl der Sektoren auf die laut Plattenspezifikation vorhandene Zahl festzulegen bzw. zurückzusetzen?
Durch Bios Reset kann ich die HPA aus dem Frozen State zurückholen, aber die diesbezüglich belegten Sektoren kann ich nicht freigeben.
Außerdem fiel mir auf dass mein DVD-Laufwerk nicht korrekt erkannt wird. Erkannt wird ein Pioneer DVR-K17RS,
dies entspricht jedoch nicht der Spezifikation der gekauften Ware. Die vor der Neuinstallation gebrannten DVDs werden z.B. nicht gelesen.
Ist es möglich die Hardwarekennungen (physisch?) zu manipulieren, so dass die entsprechende Hardware nicht korrekt erkannt wird?
Zusätzlich wird die von mir angelegte Linux Extended Partition als Win'95 Extended Partition angegeben.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, Anregungen + Tipps etc.