Hallo,
ich habe mal eine Frage zur fstab. Ich habe das UUID-System des Setup auf weitere Platten übernommen und in der fstab eingetragen. Ein Umstand der mich dabei aber schon immer gestört hat, ist dass keine Platte ausfallen darf, da sonst der Rechner bei dieser Platte beim booten/mounten hängen bleibt. Ist das nicht äußerst unpraktisch? Warum gibt es dort kein Timeout, dass bei offensichtlicher Nichterreichbarkeit einer Platte diese überspringt? Leider passiert es mir immer wieder, dass ich vergesse Platten aus der fstab zu nehmen bevor ich sie ausbaue
und dann heißt es Platte wieder rein, booten, fstab bearbeiten und Platte wieder raus... sehr nervig! Als erste Lösung habe ich alle Platten außer die SystemSSD mit noauto in der fstab eingetragen und in der boot.local gemountet. Ich habs noch nicht getestet aber so müsste beim Mountfehlern schon ein ssh-Zugang möglich sein um die fstab zu ändern.
Besonders geschickt erscheint mir das nicht :/
Gibt es für dieses Problem (was ja wohl haufig sein wird) eine schönere Losung?
Vielen Dank.
ich habe mal eine Frage zur fstab. Ich habe das UUID-System des Setup auf weitere Platten übernommen und in der fstab eingetragen. Ein Umstand der mich dabei aber schon immer gestört hat, ist dass keine Platte ausfallen darf, da sonst der Rechner bei dieser Platte beim booten/mounten hängen bleibt. Ist das nicht äußerst unpraktisch? Warum gibt es dort kein Timeout, dass bei offensichtlicher Nichterreichbarkeit einer Platte diese überspringt? Leider passiert es mir immer wieder, dass ich vergesse Platten aus der fstab zu nehmen bevor ich sie ausbaue
Besonders geschickt erscheint mir das nicht :/
Gibt es für dieses Problem (was ja wohl haufig sein wird) eine schönere Losung?
Vielen Dank.