• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fensterpositionen wandern unter Compiz/KDE

Hallo Community.

Ich beobachte folgenden nervigen Effekt auf meinem KDE-Desktop unter Compiz, Emerald-Decorator, OpenSUSE 10.3:

Wenn ich beispielsweise den GIMP öffne und die Werkzeug- und Palettenfenster auf meinem Desktop an eine gewünschte Position verschiebe, dann wandern sie anschließend bei jedem neuen Öffnen des Programms weiter nach unten. Schritt für Schritt, bleiben also nicht an der Stelle, an der ich sie ursprünglich positioniert habe. Teilweise schieben sie sich mit der Zeit übereinander.

Nochmals zum Verständnis:
Gimp das erste mal öffnen. Werkzeugfenster in der linken oberen Ecke.
Gimp schließen.
Gimp das zweite mal öffnen. Werkzeugfenster steht jetzt ein wenig unterhalb des oberen Bildschirmrandes.
Gimp schließen.
Gimp das dritte mal öffnen. Werkzeugfenster ist wieder weiter nach unten gerutscht.

Der vertikale Versatz scheint mir exakt die Höhe der Fenster-Titelleiste zu sein. Möglicherweise wird das beim Positionieren der Gimp-Fenster falsch berücksichtigt? Also ein Bock im GIMP?

Das gleiche beim Konquerer. Der öffnet sich nämlich ständig in der linken oberen Desktopecke, obwohl ich ihn gerne auf der Bildmitte hätte. Hinschieben bleibt erfolglos und wird beim nächsten Öffnen ignoriert. Einstellungen -->Ansichtsprofil speichern -->Fenstergröße im Profil speichern ändert daran nichts.

Ich vermute, es ist eine Sache des Compiz, obwohl ich nicht weiß wo ich drehen muß. Beim GIMP ist das mehr als nervig, denn ich muß jedesmal wenn ich damit arbeite erst die Werkzeugfenster passend schieben.

Für jeden Tipp und jede Anregung bin ich dankbar.
 
Johanndrees schrieb:
Das gleiche beim Konquerer. Der öffnet sich nämlich ständig in der linken oberen Desktopecke, obwohl ich ihn gerne auf der Bildmitte hätte. Hinschieben bleibt erfolglos und wird beim nächsten Öffnen ignoriert. Einstellungen -->Ansichtsprofil speichern -->Fenstergröße im Profil speichern ändert daran nichts.

Dieses Problem konnte ich durch Einstellungen im FusionIcon-Settingsmanager lösen. Und zwar durch Deaktivieren der Option <Windows-Manager> --> <Fenster platzieren>

Danach erscheint der Konquerer endlich an der Stelle, an der ich ihn geschlossen habe.
 
Johanndrees schrieb:
Ich vermute, es ist eine Sache des Compiz, ...

Die Vermutung erhärtet sich mehr und mehr! Habe erst gedacht es sei ein Bug im GIMP, aber nun kann ich den 'Fensterversatz' auch beim Amarok beobachten.

Da die Fensterposition sich etwa um die Höhe der Titelleiste verändert, vermute ich den Bock beim Window-Manager oder dem Window-Decorator.

Niemand eine Idee? Niemand der mein Problem zumindest bestätigen kann?
Habe das Problem jetzt im Bugzilla unter Bug 342595 gemeldet. Mal sehen was sich tut ... :?[/i]
 
Mittlerweile scheint klar zu sein, das es sich um einen Bug im Compiz handelt. Bin mal gespannt ob sich kurzfristig was tut.

Ein Update auf die aktuelle Compiz-Version habe ich inzwischen wieder rückgängig gemacht, weil ich anschließend Probleme mit dem emerald-Window-Decorator unter Thunderbird und Firefox hatte. Die weigerten sich zum Schluß nämlich standhaft mit Fensterleiste zu erscheinen.

Also wieder 'downgegraded' auf den OpenSUSE 10.3er-Releasestand. Still ruht der See und abwarten was geschieht ...
 
Oben