Hallo Community.
Ich beobachte folgenden nervigen Effekt auf meinem KDE-Desktop unter Compiz, Emerald-Decorator, OpenSUSE 10.3:
Wenn ich beispielsweise den GIMP öffne und die Werkzeug- und Palettenfenster auf meinem Desktop an eine gewünschte Position verschiebe, dann wandern sie anschließend bei jedem neuen Öffnen des Programms weiter nach unten. Schritt für Schritt, bleiben also nicht an der Stelle, an der ich sie ursprünglich positioniert habe. Teilweise schieben sie sich mit der Zeit übereinander.
Nochmals zum Verständnis:
Gimp das erste mal öffnen. Werkzeugfenster in der linken oberen Ecke.
Gimp schließen.
Gimp das zweite mal öffnen. Werkzeugfenster steht jetzt ein wenig unterhalb des oberen Bildschirmrandes.
Gimp schließen.
Gimp das dritte mal öffnen. Werkzeugfenster ist wieder weiter nach unten gerutscht.
Der vertikale Versatz scheint mir exakt die Höhe der Fenster-Titelleiste zu sein. Möglicherweise wird das beim Positionieren der Gimp-Fenster falsch berücksichtigt? Also ein Bock im GIMP?
Das gleiche beim Konquerer. Der öffnet sich nämlich ständig in der linken oberen Desktopecke, obwohl ich ihn gerne auf der Bildmitte hätte. Hinschieben bleibt erfolglos und wird beim nächsten Öffnen ignoriert. Einstellungen -->Ansichtsprofil speichern -->Fenstergröße im Profil speichern ändert daran nichts.
Ich vermute, es ist eine Sache des Compiz, obwohl ich nicht weiß wo ich drehen muß. Beim GIMP ist das mehr als nervig, denn ich muß jedesmal wenn ich damit arbeite erst die Werkzeugfenster passend schieben.
Für jeden Tipp und jede Anregung bin ich dankbar.
Ich beobachte folgenden nervigen Effekt auf meinem KDE-Desktop unter Compiz, Emerald-Decorator, OpenSUSE 10.3:
Wenn ich beispielsweise den GIMP öffne und die Werkzeug- und Palettenfenster auf meinem Desktop an eine gewünschte Position verschiebe, dann wandern sie anschließend bei jedem neuen Öffnen des Programms weiter nach unten. Schritt für Schritt, bleiben also nicht an der Stelle, an der ich sie ursprünglich positioniert habe. Teilweise schieben sie sich mit der Zeit übereinander.
Nochmals zum Verständnis:
Gimp das erste mal öffnen. Werkzeugfenster in der linken oberen Ecke.
Gimp schließen.
Gimp das zweite mal öffnen. Werkzeugfenster steht jetzt ein wenig unterhalb des oberen Bildschirmrandes.
Gimp schließen.
Gimp das dritte mal öffnen. Werkzeugfenster ist wieder weiter nach unten gerutscht.
Der vertikale Versatz scheint mir exakt die Höhe der Fenster-Titelleiste zu sein. Möglicherweise wird das beim Positionieren der Gimp-Fenster falsch berücksichtigt? Also ein Bock im GIMP?
Das gleiche beim Konquerer. Der öffnet sich nämlich ständig in der linken oberen Desktopecke, obwohl ich ihn gerne auf der Bildmitte hätte. Hinschieben bleibt erfolglos und wird beim nächsten Öffnen ignoriert. Einstellungen -->Ansichtsprofil speichern -->Fenstergröße im Profil speichern ändert daran nichts.
Ich vermute, es ist eine Sache des Compiz, obwohl ich nicht weiß wo ich drehen muß. Beim GIMP ist das mehr als nervig, denn ich muß jedesmal wenn ich damit arbeite erst die Werkzeugfenster passend schieben.
Für jeden Tipp und jede Anregung bin ich dankbar.