• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Festplatte einhängen.

Hallo zusammen,

mein Home Partition ist zu klein geworden,

habe mir jetzt eine eigene Festplatte für das Homeverzeichnis geholt.

wie hänge ich die jetzt mit ein, ohne das mir die Daten aus dem bestehenden Home Partition verloren gehen.

jetzt ist home auf sb7

die neue festplatte ist sc

wird die festplatte nicht mehr richtig formatiert? Ich habe die festplatte über yast partionierer sie auf Ext4 formatieren lassen, dies war binnen sekunden fertig

vielleicht kennt sich da einer besser aus?

Danke

alles liebe Jens

PS:

open SuSE 12.3
 
Moin Jens,

als allererstes solltest du deine Daten von /home extern sichern!

Ich habe so etwas zwar auch noch nie durchgeführt, aber ich würde die neue Platte innerhalb /home/user/blabla mounten und alle (auch die versteckten Dateien) auf die neue Platte kopieren.
Anschließend in YAST den Mointpoint zur alten sb7 entfernen und entsprechend bei der neuen Platte eintragen.
Nach einem Neustart sollte dann alles funktionieren. :D

Wenn alles funktioniert, kannst du noch abschließend die alte /home im Partitionierer löschen und die Root-Partition entsprechend vergrößern.

BTW: Vielleicht solltest du über ein Upgrade mit 13.1 oder 13.2 nachdenken, da 12.3 gerade aus der Mode gekommen ist... :D
 
Zum sichern der home patition habe ich nichts, dafür und als neues Zuhause soll die neue große Festplatte dienen.

Diese sollte doch erst einmal richtig formatiert werden!

Wenn ich nur als root Administrator angemeldet bin, greift daß System nicht auf die home patition zu. Wenn man dann sb7 als Daten patition anhängt und die richtig formatierte sc1 als home patition einhangt funktioniert dies?

In dieses dann die Daten aus der Daten patition in die neue home Festplatte patition kopiert Und mich nach einem neustart als Benutzer anmelde mußte alles beim alten sein, nur auf einer neuen festplatte? muß man da nicht wegen den rechten aufpassen, sonst kann ich nur noch als root zugreifen?

Ja hatte auch überlegt eine neue Version. Muß mal zum gut sortierten Kiosk um mir ein Magazin mit der passenden DVD zu holen.

Mit den Netz install CD die man bei suse laden kann hatte ich jedesmal meine Probleme mit dem isoloader der hat nicht gebootet.

Was ist das eigentlich mit dem suse linux office desktop

mein system:

Asus m3a32 mit amd phenom 9550, 4gb speicher
 
Nun mal der Reihe nach:

1. Datensicherung: darüber sollte man schon nachdenken, denn bei einem Plattencrash sind unter Umständen ALLE Daten weg!
Ich persönlich habe alle wichtigen Daten mindestens auf einer weiteren Partition und zusätzlich auf einer externer Festplatte.

2. Partitionierung und Formatierung: Mit dem YAST-Tool zur Partitionierung kann man die Platten sowohl partitionieren als auch formatieren und einem Mointpoint zuweisen.
Salopp gesagt, wird bei der Partitionierung lediglich die Größe der Partition festgelegt; bei der Formatierung wird dann nur noch das Dateisystem festgelegt. Beide Vorgänge dauern beide nur wenige Sekunden. (Das was früher unter Windows recht lange gedauert hat, ist nicht die eigentliche Formatierung, sondern die anschließende Überprüfung auf Fehler)

3. Es besteht KEIN Grund, sich als root anzumelden! Alle Operationen lassen sich mit sudo oder mit der root-Konsole erledigen!

4. /home: Wie ich bereits oben geschrieben hatte, müsstest du zuerst die neue Platte unter einem beliebigen Pfad einhängen. Beispielsweise /home/jens/neue_platte.
In dieses Verzeichnis kopierst du dann alle Daten aus /home/jens/.

Anschließend änderst du die Partition /sdc1 von /home/jens/neue_platte einfach auf /home/jens und die alte /home-Partition (/sdb7) einfach auf /home/jens/Daten.

5: Update openSUSE: Wieso willst du die eine teuere Zeitschrift kaufen, nur weil dort eine DVD mit openSUSE 13.1 oder 13.2 enthalten ist? Diese kann man auch einfach herunterladen. https://software.opensuse.org/132/de
Mit k3b lässt sich das ISO-File dann auf einen DVD-Rohling brennen
 
1. gut werde mir noch eine platte besorgen mit der ich wichtige daten sichern kann.
2. bin davon ausgegangen das lange was man unter windows gekannt hat auch unter dos war format mit quick schnell und das normale was lange war. letzteres gibt es dann wohl nicht mehr?
3. hatte nur daran gedacht das in diesem moment home nicht aktiv wäre, aber erübgrit sich damit.
4. gut so kopiere ich von der eine partition auf die neue festplatte und diese wird dann das neue home
5. mit dvd brennen hatte ich bisher immer schwierigkeiten gehabt mit diesem isolinuxoader beim starten ist der dann dort hängen geblieben, hatte deswegen auch schon etliche male versucht über netz installation zu machen aber dies hatte zuletzt auch nicht mehr wegen dem problem mit dem isolinuxloader nicht mehr funktioniert
ganz abgesehen davon wüßte ich nicht ob ich überhaupt was zum brennen da hätte

bin ganz ohr für vorschläge
 
manzek schrieb:
4. /home: Wie ich bereits oben geschrieben hatte, müsstest du zuerst die neue Platte unter einem beliebigen Pfad einhängen. Beispielsweise /home/jens/neue_platte.
In dieses Verzeichnis kopierst du dann alle Daten aus /home/jens/.
Dazwischen muß root auf /home/jens/neue_platte das Verzeichnis jens anlegen und als Eigentümer jens und als Gruppe users zuweisen. Wenn Benutzer und das zum Kopieren verwendete Werkzeug alles richtig machen, wird es passen. Ich würde statt dessen nach dem Einhängen als root den Befehl
Code:
rsync -AHPSXavx --exclude="*.gvfs" /home/ /home/jens/neue_platte/
(die Schrägstriche am Ende der beiden Verzeichnis-Angaben sind wichtig) ausführen.

manzek schrieb:
Anschließend änderst du die Partition /sdc1 von /home/jens/neue_platte einfach auf /home/jens und die alte /home-Partition (/sdb7) einfach auf /home/jens/Daten.
So funktioniert es nicht. Zuerst muß /home ausgehängt werden, und das wird nicht gehen, solange ein Benutzer angemeldet ist. Danach können die neue Partition unter /home (und nicht unter /home/jens) und die bisherige Partition z. B. unter /home/jens/Daten eingehängt werden.

JMKio schrieb:
mit dvd brennen hatte ich bisher immer schwierigkeiten gehabt mit diesem isolinuxoader beim starten
Dann hat entweder das Herunterladen oder das Brennen nicht richtig funktioniert.

JMKio schrieb:
1. gut werde mir noch eine platte besorgen mit der ich wichtige daten sichern kann.
Das sollte eine externe Platte sein, die nur bei der Sicherung angeschlossen ist. Eine Sicherung auf eine ständig angeschlossene Platte ist nur eine halbe Sache.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
josef-wien schrieb:
JMKio schrieb:
1. gut werde mir noch eine platte besorgen mit der ich wichtige daten sichern kann.
Das sollte eine externe Platte sein, die nur bei der Sicherung angeschlossen ist. Eine Sicherung auf eine ständig angeschlossene Platte ist nur eine halbe Sache.
... und die man am Besten an einem sicheren Ort lagert, nicht im selben Haus (Brandgefahr, Einbruch...). Gerne auch verschlüsselt...
 
Oben