• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Festplatte macht Geräusche

Hallo,

habe ein kleines Problem mit meiner Festplatte in meinem Laptop. Egal ob ich mit XP Prof. oder Suse 10.0 arbeite, nach ca. 5 Minuten beginnt die Festplatte in unregelmäßigen Abständen "klack,klack" zu machen. Beim normalen Arbeiten oder im Internet ist es nicht störend, beim Spielen bleibt jedoch manchmal das Bild kurz stehen. Das Problem besteht seit ca. 4 Wochen.
Meine Frage an euch ist: Könnte dies ein Hinweis auf einen bevorstehenden Festplattendefekt sein oder kann ich das Problem ignorieren?

Acer Travelmate 243LC
30 GB Ultra ATA/100 HDD
Windows XP Prof.
Suse 10.0

Backup ist gemacht. Sollte ich hier falsch sein, bitte ins richtige Forum verschieben.
 
Da wirst du dich in absehbarer Zeit von der Platte verabschieden können... Klackern von Festplatten deutet eigentlich immer auf bevorstehendes Ableben hin. Ich würde mich schon mal nach einer neuen umschauen...
 
Es könnte auch daran leigen, daß sich die Platte zum Energiesparen schlafen legt. Dann gibt es einen 'Klack' beim Wiederanlaufen.
 
A

Anonymous

Gast
kann schon sein. meine macht es auch seit nem jahr und geht immer noch.
 
Hi,
probier mal die smartmontools. Damit kannste alle SMART-Daten, die die Festplatte im Betrieb sammelt auslesen...

Kannste dann recht einfach mit
# smartctl -A /dev/hda
auslesen. Da stehen dann so sachen, wie Temperartur, oder Lesefehler oder der gleichen....

Code:
smartctl version 5.33 [i686-pc-linux-gnu] Copyright (C) 2002-4 Bruce Allen
Home page is http://smartmontools.sourceforge.net/

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time            0x0007   072   061   000    Pre-fail  Always       -       4992
  4 Start_Stop_Count        0x0032   098   098   000    Old_age   Always       -       2395
  5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   253   253   010    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate         0x000b   253   253   051    Pre-fail  Always       -       0
  8 Seek_Time_Performance   0x0024   253   253   000    Old_age   Offline      -       0
  9 Power_On_Half_Minutes   0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       3167h+16m
 10 Spin_Retry_Count        0x0013   253   253   049    Pre-fail  Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count       0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       851
194 Temperature_Celsius     0x0022   151   115   000    Old_age   Always       -       29
195 Hardware_ECC_Recovered  0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       266666324
196 Reallocated_Event_Count 0x0012   253   253   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector  0x0033   253   253   010    Pre-fail  Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable   0x0031   253   253   010    Pre-fail  Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count    0x000a   100   100   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate   0x000b   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
201 Soft_Read_Error_Rate    0x000b   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
So in etwa sieht das dann aus. Der Wert bei VALUE is der gerade gemessene. Der Wert bei WORST bezeichnet die schlechteste Messung und THRESH ist der Minimalwert, der nicht unterschritten werden sollte.

Das ganze stand in der c't mal sehr schön beschrieben (irgendwie 23/2004) oder so ;)
 
OP
Biff
Hallo,

erst mal dank euch allen, für eure Antworten. Habe mich gestern Abend mit unserem örtlichen Computerfritzen unterhalten. Nach der Angabe des Herstellers und des Modells hat er mir dringend empfohlen, die Festplatte zu wechseln. Anscheinend wurden damals (2004) mangelhafte Festplatten verbaut. Das Klacken komme vom mechanischen Antrieb, was aus dem hohen Verschleiß durch falsche Materialwahl herrühre. Ob es stimmt? Keine Ahnung. Habe mir heute morgen eine neue Festplatte gekauft und eingebaut (wer dieses Gerät konstruiert hat, sollte zur Strafe jeden Morgen zu Fuß zur Arbeit gehen müssen :twisted: ). Und siehe da, alles ist ruhig und die Spiele laufen ruckfrei durch. Angenehmerweise hat sich der Speicherplatz dabei verdoppelt (von 30 auf 60 GB) und es war noch etwas Geld für die Erweiterung des Arbeitsspeichers übrig.

@Dr. Glastonbury

Wo kriege ich denn das nette Programm her? Haste mir einen Link?
Für dein Bemühen im Vorraus schon ein herzliches Dankeschön.
 
Biff schrieb:
Nach der Angabe des Herstellers und des Modells hat er mir dringend empfohlen, die Festplatte zu wechseln. Anscheinend wurden damals (2004) mangelhafte Festplatten verbaut. Das Klacken komme vom mechanischen Antrieb, was aus dem hohen Verschleiß durch falsche Materialwahl herrühre.
Dann solltest du die HDD direkt beim Hersteller umtauschen können. Nicht unüblich dass man größeren Ersatz bekommt, da kleine Kapazitäten nicht mehr verfügbar sind ;)
 
OP
Biff
@panamajo

Habe die Vertretung von Acer Deutschland auch benachrichtigt. Antwort steht noch aus. Leider brauche ich meinen Schleppi momentan fast täglich. Also musste ich notgedrungen selber aktiv werden. Sollte der Umtausch von statten gehen, hab ich eine Festplatte auf Ersatz. Man könnte auch einen externen Speicher daraus bauen, oder.... schaumer mal.
 
Biff schrieb:
Habe die Vertretung von Acer Deutschland auch benachrichtigt.
Ich bezog mich auf die Garantie der HDD Hersteller. Normalerweise 2 Jahre, früher 3 Jahre. Voraussetzung ist die Einsendung der HDD an den Hersteller (Adresse findet man auf der Website). Hat wunderbar geklappt bei IBM und WD.
 
OP
Biff
Dann lasse ich mich überraschen, wie die Reaktion von Acer ausfällt. Das Geräte wurde von mir im März 2004 gekauft. Die Gewährleistungszeit ist also fasst vorbei. Bei Compaq hat der Tausch damals anstandslos geklappt. Nach 6 Wochen Wartezeit!
 
OP
Biff
@panamajo

Oh, bevor wir aneinander vorbeireden. Den Hersteller der HDD kenne ich nicht. Die Hardwareinfo von Suse gab mir lediglich eine Nummer aus. Beim Suchen im Internet habe ich bei Alternate Festplatten gefunden mit ganz ähnlichen Nummern. Sie waren von Fujitsu. Auf der HDD selber steht kein Hersteller drauf. Also muss ich mich leider direkt an Acer wenden.
 
Oben