• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Fetchmail Mails von Server löschen Flush - Verständnisfrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

habe erfolgreich Fetchmail dazu bringen können, Mails meiner Domains abzufragen und in meinen IMAP-Ordner zu legen. Fetchmail läuft als Dämon.

Ich lasse meine Mails aber gerne auf dem Server des Providers, da ich keinen Zugang zu meinem IMAP-Server von ausserhalb habe. Dadurch kann ich dann über das WEB-Mail-Frontend der Provider auch unterwegs meine nicht gelesenen Mails abfragen.

Bisher (=ohne IMAP/Fetchmail) hatte ich dazu meinen Client Thunderbird eingestellt, die Mails erst dann vom Server zu löschen, wenn ich die Nachricht in einen anderen Ordner (z.B. Gelesen) verschoben habe.

Lässt sich diese Funktionalität mit Fetchmail realisieren? In den "Disposal Options" von Fetchmail gibt es da direkt keine Möglichkeit zu.

Momentan habe ich als Workaround die Option "keep" aktiviert - muss dann aber natürlich manuell mit Fetchmail flushen (-F).

Danke schön
Timo Meinen
meinen@gmx.de
 
da fetchmail nichts von Deinen lokalen Daten weiß wirst Du um einen Umweg nicht herumkommen, also könntest Du einen speziellen Eintrag in der fetchmailrc machen, der dann flushed, diesen Eintrag aber nicht per default aufrufen, sondern nur nach Bedarf.

Diesen Bedarf könntest Du z.B. durch einen Cron-Job erreichen, der ein script aufruft und wenn alle Dateien aus der Inbox in den 2. Ordner geschoben worden sind diesen flush-Eintrag aufruft.
 
Gute Idee, TeXpert!

Nur ein Problem noch. Wie kann ich denn Fetchmail von Hand/Skript starten, wenn noch ein Dämon aktiv ist. Bei mir gibt er eine Fehlermeldung aus, dass noch ein Prozess aktiv ist.

Ok, was ginge wäre ein Skript mit:

fetchmail -F --quit
und danch wieder als Dämon starten
fetchmail -d 60

Aber diese Lösung erscheint mir noch Optimierungsbedürfnis. "Et müsste doch auch was cooler gehen!" :D


Glück Auf
Timo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben