• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Firefox 3.5 mit leerem Fenster

Guten Abend, Spezialisten!

Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.9.1.1) Gecko/20090715 Firefox/3.5.1

Nach der Installation von Firefox 3.5 mit firefox-3.5.1.tar.bz2 auf SuSE 10.2 wurden die unter Firefox 2 bestehenden Symbolleisten und Lesezeichen übernommen. Allerdings zeig(t)en sich zwei Fehlfunktionen:

Fall #1
Symbolleiste --> Extras --> Neueste Chronik löschen --> Chronik und Details können ausgewählt, aber nicht gelöscht werden.

Fall #2
Symbolleiste --> Bearbeiten --> Einstellungen --> Es öffnet sich ein total leeres Fenster, was zudem noch inaktiv ist.

Unter der Vermutung, dass der alte Firefox stören könne, deinstallierte ich ihn, allerdings mit dem gleichen fehlerhaften Ergebnis. Als nächster Schritt folgte dann die Löschung beider Feuerfüchse mit anschließender Aktualisierung des Betriebssystems SuSE online durch ein Update von Novell. Die erneute Installation von Firefox 3.5 brachte keine Besserung, wogegen nach Installation durch Yast2 und Aktivierung des alten Firefox 2 das Einstellungsmenü einwandfrei funktioniert.

Was mache ich falsch, was muss ich unternehmen, um den neuen Firefox einwandfrei konfigurieren zu können?

MfG Kurt
 
Hi Kurt

Deinstallier deine Fuchs mal wieder und anschliessend auch den FF Ordner in deinem /home Verzeichnis.
Passiert das nicht wird der bei erneuter Installation wieder aktiviert. ;)

cu
 
whois schrieb:
Hi Kurt

Deinstallier deine Fuchs mal wieder und anschliessend auch den FF Ordner in deinem /home Verzeichnis.
Passiert das nicht wird der bei erneuter Installation wieder aktiviert. ;)

cu

Hallo whois,

zunächst einmal ein Dankeschön für die Hilfe!

Allerdings habe ich das mit dem Verzeichnis /home auch schon ausprobiert, selbst der komplett gelöschte Firefox 2 bringt keine Besserung, immer das gleiche negative Ergebnis. Selbst die jungfräuliche SuSE 10.2 verträgt sich nicht mit dem Firefox 3.5.1, später dann 3.5.2.

Es ist auch egal, wohin ich den FF installiere, also /root oder /opt oder /home/kappessalat, das Fenster mit dem Konfigurationsmenü bleibt leer.

Inzwischen kann ich die Konsole bald nicht mehr sehen:

tar -xjvf firefox-3.5.2.tar.bz2 -C /opt
ln -s /opt/firefox/firefox /usr/bin/firefox

Vorher wird jedesmal in /home/kappessalat/.mozilla/firefox das Verzeichnis firefox gelöscht (bookmarks.html gesichert).

Mein Fazit: Der neue Firefox ist nicht kompatibel mit meiner schon betagten Susi, die von Novell nach eigenen Angaben mit Warnhinweis auch nur noch für zwei Jahre unterstützt wird.

Eine Alternative wäre der Konqueror, der mir rein optisch schneller als der FF erscheint, oder aber eine aktuellere Susi.

MfG Kurt

PS: whois, how are you? Wie darf man Dich exakt anreden?
 
Hallo zusammen,

ich habe hier genau das gleiche Problem. Gibt es hier hierzu vielleicht neue Erkenntnisse?

Schöne Grüße
Mogli
 
Grundsätzlich sollte man nicht die binaries von der Mozilla-Seite verwenden, sondern die entsprechenden SuSE-Quellen.

Code:
http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/

...für die 10.2 werden allerdings keine Pakete mehr angeboten - ich nehme an, dass die vom TE dargestellten Probleme unter anderem daher rühren, dass auch die Abhängigkeiten von Firefox nicht mehr mit aktuellen Paketen bedient werden können.

Nebenbei: Konfigurationsverzeichnisse muss man nicht immer gleich löschen, man kann sie auch vorerst verschieben oder umbenennen.

Skeptiker schrieb:
Mein Fazit: Der neue Firefox ist nicht kompatibel mit meiner schon betagten Susi, die von Novell nach eigenen Angaben mit Warnhinweis auch nur noch für zwei Jahre unterstützt wird.

Für den Fall, dass Du diesen thread noch mitverfolgst: Da hast Du Dich verlesen, die 10.2 wird längst nicht mehr supported, siehe auch →hier
 
Oben