Hallo Linuxfreunde,
folgendes Problem: Ich habe auf einem intensiv genutzten Produktivsystem (Dienstleistungsbetrieb, 12 Arbeitsplätze, Linux-Spezialsoftware, Remoteanbindungen etc.) noch openSUSE 10.2 x86_64 sehr stabil am Laufen und kann/will das auch in absehbarer Zeit nicht ändern, weil ein sehr komplexes System aus spezialisierten Softwareanwendungen, Netzwerkkonfigurationen, Geräteanbindungen usw. besteht.
Als Browser nutze ich noch Firefox 2.0.0.6 aus den damaligen Standardrepositories von openSUSE (rpm). Nun möchte ich aus Sicherheitsgründen für einige Nutzer eine neuere Version des FF einsetzen. Ab Vs. 3.6 klappt das mit den installierten Standardpaketen nicht mehr, aber Version 3.5.15 konnte ich problemlos aus einem tar-Paket installieren.
Leider ärgert die Druckfunktion. Die Druckoptionen (CUPS/Druckernamen bzw. Postscript usw.) werden nicht angeboten, sondern es erscheint nur eine Eingabezeile nach "Drucken mit", die den Eintrag lpr enthält. Wenn ich hier auf Drucken gehe, werde ich nach wenigen Sekunden informiert, dass der Druckvorgang erfolgreich abgeschlossen wird, allein, es wird nichts gedruckt. Wenn ich statt lpr kprinter eingebe, hängt sich kprinter auf. Wenn ich statt lpr den konkreten Druckbefehl eingebe, z. B. lpr -P canonprinter oder lpr -P hpdeskjet, dann ist es nicht vorhersehbar. Meist wird nichts gedruckt, manchmal sofort, und manchmal dauert es eine Viertelstunde, ehe der Drucker doch noch was ausspuckt.
Vielleich kennt/hat ja ein User eine ähnliche Konstellation und kennt eine Lösung. Jedenfalls wäre ich für eine Idee/einen Tipp dankbar.
Drucken in Datei funktioniert übrigens (...ps), den Umweg kann ich natürlich zur Not nehmen.
Gruß Z.
folgendes Problem: Ich habe auf einem intensiv genutzten Produktivsystem (Dienstleistungsbetrieb, 12 Arbeitsplätze, Linux-Spezialsoftware, Remoteanbindungen etc.) noch openSUSE 10.2 x86_64 sehr stabil am Laufen und kann/will das auch in absehbarer Zeit nicht ändern, weil ein sehr komplexes System aus spezialisierten Softwareanwendungen, Netzwerkkonfigurationen, Geräteanbindungen usw. besteht.
Als Browser nutze ich noch Firefox 2.0.0.6 aus den damaligen Standardrepositories von openSUSE (rpm). Nun möchte ich aus Sicherheitsgründen für einige Nutzer eine neuere Version des FF einsetzen. Ab Vs. 3.6 klappt das mit den installierten Standardpaketen nicht mehr, aber Version 3.5.15 konnte ich problemlos aus einem tar-Paket installieren.
Leider ärgert die Druckfunktion. Die Druckoptionen (CUPS/Druckernamen bzw. Postscript usw.) werden nicht angeboten, sondern es erscheint nur eine Eingabezeile nach "Drucken mit", die den Eintrag lpr enthält. Wenn ich hier auf Drucken gehe, werde ich nach wenigen Sekunden informiert, dass der Druckvorgang erfolgreich abgeschlossen wird, allein, es wird nichts gedruckt. Wenn ich statt lpr kprinter eingebe, hängt sich kprinter auf. Wenn ich statt lpr den konkreten Druckbefehl eingebe, z. B. lpr -P canonprinter oder lpr -P hpdeskjet, dann ist es nicht vorhersehbar. Meist wird nichts gedruckt, manchmal sofort, und manchmal dauert es eine Viertelstunde, ehe der Drucker doch noch was ausspuckt.
Vielleich kennt/hat ja ein User eine ähnliche Konstellation und kennt eine Lösung. Jedenfalls wäre ich für eine Idee/einen Tipp dankbar.
Drucken in Datei funktioniert übrigens (...ps), den Umweg kann ich natürlich zur Not nehmen.
Gruß Z.