• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Firefox startet nicht - ohne Fehlermeldung

Nochmal, ihr müsst das Profil vom ff unter .mozilla löschen, aber erst das alte Profil sichern und später wieder reinkopieren. Dann läufts wieder.
 
Hallo BG,

im ~/.mozilla/firefox/*.default/ gibt es einen Link mit der Bezeichnung lock

Der dürfte, wenn kein Firefox läuft nicht da sein. Wenn doch, dann bitte mal
löschen und probieren.

Gruß.

Andreas
 
Das löschen von parentlock hilft nicht. Ich habe einfach das Profil gelöscht, nachdem ich die bookmarks gesichert habe. Danach gings wieder.

Allerdings: Ich habe dann ein anderes (bereits in FF vorhandenes) Thema eingestellt, und schon war der Fehler wieder da. Vorher hatte ich auch ein anderes Thema installiert. Vielleicht liegt der Fehler in der Richtung?

Wenn ich in Einstellungen den Reiter "Download" anklicke, wird FF sang- und klanglos beendet. Gibt es irgendwo ein Protokoll/History, wo man was nachlesen kann?

Gruß

AF
 
Animiertes Fleisch schrieb:
Wenn ich in Einstellungen den Reiter "Download" anklicke, wird FF sang- und klanglos beendet. Gibt es irgendwo ein Protokoll/History, wo man was nachlesen kann?

In den Fällen, dass Firefox einfach abbricht, bringt eigentlich nur ein stacktrace was. Den kann man z.B. mit gdb bekommen. Am schönsten funktioniert das, wenn man das *-debuginfo Paket auch installiert hat.
Ansonsten hilft auch ein core File, welches geschrieben werden sollte, wenn man vor dem Start von Firefox ulimit -c unlimited angibt. Dann kann man den stacktrace nachträglich mit Hilfe des core-Files erzeugen.
Irgendwann muss ich die Vorgehensweise mal genauer beschreiben :-(

Wolfgang
 
Also ein Kollege hatte unter SuSE 10.0 ein ähnliches Problem - aber das hat sicher nichts mit dem System zu tu (um Missverständnisse zu vermeiden!)
Er hat Firefox, Thunderbird und Mozilla - praktisch alles was mit Mozilla zu tun hat, mit YaST deinstalliert und zusätzlich als root jeweil den Ordner .mozilla komplett gelöscht (in /home/xyz und /root ....).
Danach nochmals installiert und es gab keine Probleme mehr.
(ja die Erweiterungen und Plug-Ins waren dann auch weg aber man kann sie nachinstallieren :wink: )
 
"Standardmässig wird Firefox mit dem Befehl "firefox %u" aufgerufen."

Das ist ein Zitat von einem kundigen Mitleser. Bei mir hat es wirklich geholfen, das "%u" einmal wegzulassen.

Woran kann das liegen?

Bobbb
 
Also bei mir kommt dieselbe Fehlermeldung

6530 Speicherzugriffsfehler $AOSS $MOZ_PROGRAM $@

Hab jetzt auch die aktuellste Version vom Firefox installiert, aber er will einfach nicht starten. Wenn ich .mozilla und .qt lösche dann startet er. Sonst nicht. Aber das ist bei jedem System-neustart wieder so! Das kann ja kein Zustand sein. Ich will mein schönes Theme aber behalten (falls es daran liegt).

Gibt's mittlerweile irgend ne Lösung dafür???
 
Oben