• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Firefox-Update

Hallo zusammen,

ich versuche gerade, meine Firefox-Installation zu aktualisieren.
Genauer gesagt geht die Reise von Version 2.0.0.6 zu 3.6.

Das sollte eigentlich praktisch einfach eine Neuinstallation sein.
Im Prinzip könnten auch beide Versionen nebeneinander installiert sein.

Nun habe ich die neueste Version heruntergeladen und hergerichtet.
Als Folge habe ich das neue Programm unter
Code:
/usr/local/firefox-3.6/firefox
liegen (gemäß Anleitung), natürlich inmitten aller möglicher Hilfsdateien. Leider kann ich diese Anwendung nicht starten.

In meiner alten Welt gab es einen Link
Code:
/usr/bin/firefox/firefox --> /lib/firefox/firefox.sh
Dieses Shell-Skript tut alles Mögliche, vor allem aber startet es - so weit ich das erkennen kann - das Programm
/usr/lib/firefox/firefox-bin
das mir als Ressourcen-Fresser aus top, ps und ksysguard bekannt und vertraut ist.

Die Installationsanleitung sah noch vor, einen Link
Code:
/usr/bin/firefox -->  /usr/local/firefox-3.6/firefox
anzulegen; das jedoch führte nur dazu, dass weder alte noch neue Version funktionieren.


Daher meine Frage:
Was muss ich tun, um die neue Version zum Laufen zu bringen?
Brauche ich wieder so ein Skript?

Vielen Dank für Hinweise!
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
interessant wäre, was für eine Linuxversion du verwendest, wenn da noch Firefox in der Version 2 läuft.

Desweiteren installiert man Programme eigentlich mittels yast oder auf der Konsole z.B. mittels zypper.
Die benötigten Daten bekommst du aus dem Mozilla Repo.
 
Naja, entsprechend eben (SuSE 10.3).

Klar, mit einem Paketemanager ist es einfacher. Leider ist mir nicht klar,
- woher genau ich das Paket bekomme (Was ist Mozilla Repo?),
- wo ich es abspeichern muss,
- und wie ich ggf. Yast erkläre, dass er nochmal nachsehen soll, welche Pakete er wirklich zur Verfügung hat.

Ansonsten würde ich natürlich auch gern verstehen, was bei meiner bisherigen Installation eigentlich passiert, wenn ich Firefox starte; bzw. warum die Installation gemäß Mozilla-Anleitung nicht zum Ziel führt.
 
utopos schrieb:
Naja, entsprechend eben (SuSE 10.3).
Warum benutzt du noch so eine alte Version?
Diese wird nicht mehr supportet und wenn du überhaupt noch RPMs für die 10.3. bekommst, dann vermutlich hier:
http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/discontinued/distribution/10.3/repo/oss/suse/i586/
Aber das sind keine aktuellen, sondern die, die du auch auf einer Install-CD/DVD findest.
 
Bei einer aktuellen Suse-Version solltest du dir das mal durchlesen:
http://de.opensuse.org/YaST_old_style/Software/Community_Repositories
http://de.opensuse.org/Zus%C3%A4tzliche_Paketquellen

Dort wird erklärt, was ein Mozilla-Repo ist und wie man es hinzufügt.

Bei deiner Suse 10.3 kann ich dir allerdings nur den Rat geben, bei Gelegenheit mal eine neuere Version zu installieren.
Suse 10.3 wird nämlich seit dem 31.10.2009 nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.
http://en.opensuse.org/SUSE_Linux_Lifetime
Damit ist die 10.3 faktisch tot. Zusätzliche Paketquellen wurden damit (bis auf das genannte "discontinued"-Verzeichnis, das Admine über mir verlinkt hat) ebenfalls vom Netz genommem.

Du reitest damit ein totes Pferd. ;)
Zeit für eine neuere Version. ;)
 
Oben