Hallo allerseits,
seit etwa 4 Wochen bin ich nun auch Linuxer, wenigstens zu 80%.
Nach einigen kläglichen Versuchen 1999 (die 6er SuSE, RedHead ua.) hat es mit SuSE 9.0 Prof. erstmals wirklich ohne Probleme geklappt, Linux auf meinem PC zu installieren und Peripheriegeräte, so möglich, zum Arbeiten zu bewegen.
So bin ich z.B. über einen Longshine LCS 883R-DSL-4F mit dem Internet verbunden, an welchem DHCP läuft. So konnte ich die Netzwerk- und DSL-Anbindung Yast und DHCP überlassen. Es funktioniert auch problemlos.
Nun meine Frage: Wie muß ich die Linux Firewall über Yast konfigurieren (externe oder interne Schnittstelle - eth0 oder ppp0) und muß ich das überhaupt? Auf dem Router läuft bereits die interne Firewall.
Viele Grüße
black hole
seit etwa 4 Wochen bin ich nun auch Linuxer, wenigstens zu 80%.
Nach einigen kläglichen Versuchen 1999 (die 6er SuSE, RedHead ua.) hat es mit SuSE 9.0 Prof. erstmals wirklich ohne Probleme geklappt, Linux auf meinem PC zu installieren und Peripheriegeräte, so möglich, zum Arbeiten zu bewegen.
So bin ich z.B. über einen Longshine LCS 883R-DSL-4F mit dem Internet verbunden, an welchem DHCP läuft. So konnte ich die Netzwerk- und DSL-Anbindung Yast und DHCP überlassen. Es funktioniert auch problemlos.
Nun meine Frage: Wie muß ich die Linux Firewall über Yast konfigurieren (externe oder interne Schnittstelle - eth0 oder ppp0) und muß ich das überhaupt? Auf dem Router läuft bereits die interne Firewall.
Viele Grüße
black hole