• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Firmware installieren..könnte es da Problme geben?

Danke, jetzt habe ich nur noch eine Frage : wenn ich jetzt in den Einstellungen den Code eingeben will was genau muss ich einstellen für einen Pre-Shared-Key??
 
Na dein Passwort für das WLAN halt.
Ich würde den ganzen Kram allerdins NICHT über yast machen sondern den NetworkManager nutzen.
 
Ich werde wahnsinnig !!! Ich habe den ganzen Key eingegeben er wurde vom System erkannt ich konnte auch die gesamte Firmware installieren, aber es kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung. Linux sagt mir ich müsse das Package iw installieren, wenn ich auf installieren klicke kommt eine seltsame Fehlermeldung: Multiple Buttons with Role check the Log file ! . Nach meinen Englischkentnissen heisst das : Mehrere Knöpfe mit der gleichen Tätigkeit kontrollieren sie die Logfile :S was soll das heissen ??? Bitte helfen
 
Ich kann es auch nicht über die Konsole installieren, weil ich es downloaden müsste steht und ich habe ja kein Internet^^. Kann mir jemand den Link schicken??

Edit: habe es runtergeladen ist gut^
 
Ok ich habe es runtergeladen. Was muss ich jetzt tun um es zu installieren??

Edit: ok ich habe es installiert. Aber es kommt immer noch, ich müsse es installieren dabei stand im Terminal es sei installiert und enpackt. Was will dann Linux noch von mir ??? :(
 
Also wenn ich das eingebe kommt folgendes:
Code:
Metadaten von Repository 'Aktualisierungen für OpenSUSE 11.3 11.3-1.82' werden abgerufen (/)
Fehler beim Herunterladen (curl) für 'http://download.opensuse.org./update/11.3/repodata/repomd.xml:
Fehlerkode: Connection failed
Fehlernachricht: Couldn't resolve host 'download.opensuse.org'

Abbrechen, wiederholen, ignorieren? (a/w/i/?) (a):


ACHTUNG: Ich konnte den slash nicht in die andere Richtung finden auf der Mac-Tastatur darum den einfach umdenken

Edit: Ja das habe ich noch vergessen wenn ich hier abbrechen eingebe, dann enpackt und installiert es die Datei trotzdem
 
Hallo picoG,
Ich verstehe ehrlich nicht warum Du nicht einfach einen der anderen Computer am Router abklemmst und das LAN-Kabel in deine am Laptop befindliche LAN-Buchse stecken kannst oder willst. :???:
Wenn Du den Anschluss nicht alleine benutzt, dann frag halt deine Mitnutzer ob du das mal eben machen kannst.
Der Krampf alles über einen USB-Stick hin und her zu schaufeln dauert um einiges länger.
Die meisten Sachen würden sich bei einer direkten Verbindung selbst klären, vor allem die Zypper Befehle verlangen fast immer eine Verbindung mit dem Internet und können im Offline-Modus nichts tun außer eben melden: Connection failed weil sie ohne Kabel eben keine Verbindung aufbauen können zu der URL auf der die benötigten Dateien liegen.

lieben Gruß aus Hessen
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
iw kannte ich ehrlich noch nicht. :???: Was ergibt denn jetzt:
Code:
rpm -qa iw
iw sollte nicht nötig sein wenn du den NetworkManager nutzt. Am besten wäre es, wenn du das schon erwähnte Skript mal ausführen und die Ausgabe hier zeigen würdest.
Und das hier:
picoG schrieb:
tomm.fa schrieb:
Um welche Distribution geht es genau? Bei openSUSE kannst du hier mal nach ralink-firmware suchen (ginge auch ohne Netzwerk, also vom USB-Stick zu installieren).

Dort gab es ein Netzwerk-Update das habe ich runtergeladen
Glaube ich eher nicht, war wohl die CD für die Installation über das Netzwerk. ;)
 
Code:
gabeadmin@linux-01tq:~> rpm -ga iw 
RPM version 4.8.0 
Copyright (C) 1998-2002 - Red Hat, Inc. 
This program may be freely redistributed under the terms of the GNU GPL 

Verwendung: rpm [-aKfgpWHqVcdilsKiv?] [-a|--all] [-f|--file] [-g|--group] 
        [-p|--package] [-W|--ftswalk] [--pkgid] [--hdrid] [--fileid] 
        [--specfile] [--triggeredby] [--whatrequires] [--whatprovides] 
        [--nomanifest] [-c|--configfiles] [-d|--docfiles] [--dump] [-l|--list] 
        [--queryformat=QUERYFORMAT] [-s|--state] [--nofiledigest] [--nomd5] 
        [--nofiles] [--nodeps] [--noscript] [--comfollow] [--logical] 
        [--nochdir] [--nostat] [--physical] [--seedot] [--xdev] 
        [--whiteout] [--addsign] [-K|--checksig] [--delsign] [--import] 
        [--resign] [--nodigest] [--nosignature] [--initdb] [--rebuilddb] 
        [--aid] [--allfiles] [--allmatches] [--badreloc] 
        [-e|--erase <package>+] [--excludedocs] [--excludepath=<path>] 
        [--fileconflicts] [--force] [-F|--freshen <packagefile>+] [-h|--hash] 
        [--ignorearch] [--ignoreos] [--ignoresize] [-i|--install] [--justdb] 
        [--nodeps] [--nofiledigest] [--nomd5] [--nocontexts] [--noorder] 
        [--nosuggest] [--noscripts] [--notriggers] [--oldpackage] 
        [--percent] [--prefix=<dir>] [--relocate=<old>=<new>] 
        [--replacefiles] [--replacepkgs] [--test] 
        [-U|--upgrade <packagefile>+] [--quiet] [-D|--define 'MACRO EXPR'] 
        [-E|--eval 'EXPR'] [--macros=<FILE:...>] [--nodigest] [--nosignature] 
        [--rcfile=<FILE:...>] [-r|--root ROOT] [--querytags] [--showrc] 
        [--quiet] [-v|--verbose] [--version] [-?|--help] [--usage] 
        [--scripts] [--setperms] [--setugids] [--conflicts] [--obsoletes] 
        [--provides] [--requires] [--suggests] [--recommends] [--enhances] 
        [--supplements] [--info] [--changelog] [--xml] [--triggers] 
        [--last] [--dupes] [--filesbypkg] [--fileclass] [--filecolor] 
        [--fscontext] [--fileprovide] [--filerequire] [--filecaps] 
gabeadmin@linux-01tq:~>

voila^
 
[/quote]
Glaube ich eher nicht, war wohl die CD für die Installation über das Netzwerk. ;)[/quote]

ja, habe ich auch gemerkt habe dann das andere gesucht und auch installiert
 
Ok ich habe es geschafft, das es anfängt IW zu installieren. Aber jetzt möchte es das ich das Medium Open Suse 11.3 11.3-11.82 einlege. Ist das die Installations-CD ??
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Wie wäre es, wenn du das einfach mal ausprobierst - mehr als die Antwort "falsches Medium" kannst du ja wohl nicht bekommen. :roll:
 
Oben