• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[FIX] Firefox Could not start ksmserver, Check you install..

Hallo!

Zunächst hab ich das hier in ner Suchmaschine gefunden:
http://forums.opensuse.org/applications/389704-firefox-dolphin-open-containing-folder.html

Dann habe ich noch einen Beitrag gefunden:
http://kubuntuforums.net/forums/index.php?topic=3098337.msg160941#msg160941
In dem gesagt wurde, (weil bei mir ja auch das komische file: kommt und der Pfad durcheinander ist.) man solle in den Systemeinstellungen zu den Dateizuordnungen. Dort den mimetype (inode Directory) suchen. Und dort dann den Dolphin eintrag ändern. Den habe ich gesucht. Allerdings stand dort Dolphin von der Priorität bereits hinter Konqueror. Dennoch habe ich die Desktop Datei im Menü "Dateizuordnungen" mit dem Knopf bearbeiten editiert und gekürzt auf "dolphin". Dies half jedoch nichts. Also Dolphin öffnete immernoch mit der Fehlermeldung und dem falschen Pfad. (In meinem Fall).

Dennoch war ja systemweit bereits Konqueror eingestellt. Trotz der Tatsache öffnete Firefox immernoch Dolphin. (Das hatten wir hier weiter am Anfang vom Thread gefunden).

Also ich hab eine Suchmaschine ein weiteres mal nach "SuSE firefox dolphin" bemüht und bin darauf gestoßen:
http://forums.opensuse.org/applications/410863-dolphin-file-manager-firefox.html

Woraufhin ich mit "locate" alle "mimeinfo.cache" auf dem System gesucht und mit grep die "inode" Einträge angeschaut habe sofern vorhanden. Nur in der Betroffenen war dieser überhaupt mit Dolphin belegt. In sonst keiner.

Und die Desktop Datei habe ich so eingetragen weil die mit dem Namen dort liegt, wo auch andere Desktopdateien aus dem mimecache liegen.

Gruß,

R
 
Hm ok

Also folgendes ich hatte ein Update für Firefox und die Einstellung wurde zurückgesetzt!

Der '/usr/share/applications/mimeinfo.cache' wird immer automatisch generiert. Das heisst meine Änderung wird überschrieben. Auf die Priorität in dieser datei hat man als User keinen Einfluss???!!!! Eine per USER Lösung soll folgendes sein:
Code:
/home/$user/.local/share/applications/defaults.list
Diese Zeile hinzufügen! :: (Entspricht KDE4 Konqueror)
Code:
inode/directory=kde4-kfmclient_dir.desktop;

Funktioniert bei mir momentan. Ich beobachte weiter und melde mich.

Gruß,

R
 
Hallo

Was ich nicht wirklich normal finde ist, dass Firefox diese defaults verwendet?

Gruß,

R
 
Oben