• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[FIX] Firefox Could not start ksmserver, Check you install..

Habe noch etwas interessantes.

Ich hatte Dolphin für Verzeichnisse eingestellt. Jetzt habe ich zum bei den Systemeinstellungen auf Konqueror umgestellt. Dennoch startet Firefox den Dolphin? Kann man das im Firefox irgendwo festlegen?

Gruß,

R
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
was ist das eigentlich für ein Paket?
Code:
pacpl-dolphin-4.0.5-0.pm.2

das habe ich nicht installiert. Und hast du mal eine andere Version von dolphin probiert?
 
Das würde mir bitter den ganzen KDE downgraden. Es wird keine andere Version angeboten.

Aber wie kann ich Firefox sagen, dass er Konqueror nutzen soll so wie es systemweit in dem Systemeinstellungen festgelegt ist und auch so sein sollte?

Gruß,

R
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
hast du mal ne ältere Version vom firefox probiert?

Ich habe eben nämlich auch nochmal ein wenig in den firefox einstellungen rumgespielt und wenn ich einstelle, dass alle Downloads in einem bestimmten Ordner gespeichert werden sollen, dann interessiert firefox das überhaupt nicht. Ich bekomme immer noch die Ordnerauswahl angezeigt beim Speichern.
Evtl scheint diese Version von firefox einige Probleme zu haben.
 
mhm ja das könnte sein.

Naja als den speziellen Knopf kann ich mal auf jeden Fall gezielt vermeiden. Das ist ja kein zu großes Problem :)

... ?

Gruß,

R
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich hab eben noch ein wenig gesucht und mittlerweile denke ich, dass dein Problem gar nicht an firefox liegt, sondern an dolphin.
Lies dir das hier mal durch. Evtl hast du das gleiche Problem.
 
Hallo!

Also wenn ich dolphin mit 'kdesu' starte oder in der Konsole dann gibt es dieses Problem bei mir nicht.

Ja danke für den Link aber wenn ich einen neuen User erstelle so wie den Testuser für diesen Testzweck gerade eben, dann werden die Berechtigungen doch automatisch richtig gesetzt? Also ich lasse das mal lieber außen vor. Ich werds mal eine Weile beobachten.

Falls sich noch jemand deswegen hier melden sollte, kann es ja sein dass man dann doch noch auf des Problemes Lösung stösst.

Vielen Dank für die Hilfe und alles daweil!

R
 
hallo!

Also da müsste ich nochmal differenzieren...

-> Das Problem tritt nur auf wenn Firefox versucht, Dolphin zu starten.

Code:
libpackagekit-qt10-0.3.11-2.1
polkit-qt-0.9.2-1.2
libqt4-sql-mysql-4.4.3-15.2
libqt4-sql-unixODBC-4.4.3-15.2
libpoppler-qt4-3-0.10.1-1.4
libqt4-sql-4.4.3-13.2
libqt4-qt3support-4.4.3-13.2
libpolkit-qt-gui0-0.9.2-1.2
qt3-3.3.8b-95.1
scim-qtimm-0.9.4-269.33
mono-qt-4.2.4-5.18
libdbus-1-qt3-0-0.8.1-66.1
libqt4-jambi-4.4.3-1.1
libqt4-devel-4.4.3-13.2
yast2-control-center-qt-2.17.3-1.8
libqtjambi1-4.4.3-1.1
libqt4-x11-4.4.3-13.2
libpolkit-qt-core0-0.9.2-1.2
yast2-qt-pkg-2.17.27-0.1.1
yast2-qt-2.17.23-1.5
vlc-qt-1.0.0-0.pm.1
scim-bridge-qt-0.4.15-6.1
qtcurve-gtk2-0.59.7-3.2
qtcurve-kde4-0.65.1-3.4
qtcurve-kde-0.59.5-3.1
libqt4-sql-postgresql-4.4.3-15.2
dbusxml2qt3-0.8.1-66.1
qt4-x11-tools-4.4.3-15.1
libtulip-qt4-3.0.0-20.68
libqt4-4.4.3-13.2
recordmydesktop-qt-0.3.8-0.pm.1
qt4-style-polyester-2.0.0-2.6
pinentry-qt-0.7.5-61.14
libqt4-sql-sqlite-4.4.3-13.2
qt4-qtscript-0.1.0-3.1
avidemux-qt-2.5.0-0.pm.3
python-qt4-4.5.2-8.1
unixODBC-gui-qt-2.2.12-197.22
dbus-1-qt3-0.62-221.222.1

Gruß,

R
 
Ja?

Wau das ist nett! Also auch mit dem älteren Firefox das gleiche Problem... sehr komisch?

Gruß,

R
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
evtl mal ein Update auf ne andere QT Version?
Ich nutze die Version Qt: 4.5.2 wie ich auf der ersten Seite schon geschrieben habe und habe keinerlei Probleme.
 
Hab ich eine knick in der Logik oder was ist da los? :???:
Ich muss mir mal einen starken Kaffee reinziehen.

Bei der QT Abfrage kommt das.

Code:
libqt4-4.4.3-13.2
Code:
libqt4-devel-4.4.3-13.2

Bei der KDE Versions Abfrage das.

Code:
Qt: 4.5.2
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
@ whois
nicht mich (Jägerschlürfer) mit revealed verwechseln. ;)

Ich nutze die QT Version 4.5.2 und ich habe keine Probleme mit firefox
 
Ich nutze das passende QT für KDE 4.2x

Also laut:
http://en.opensuse.org/KDE/Repositories#KDE_4_Qt_Packages

Passt das hier zusammen:
../repositories/KDE:/42/openSUSE_11.1/
../repositories/KDE:/Qt44/openSUSE_11.1/

Deine QT Version passt dem Link nach zu KDE 4.3x". Ich glaube das möchte ich nicht riskieren.

Gruß,

R
 
Ach sorry ich sollte die Sachen abschliessen hier im Job bevor ich anfange was im Forum zu vergleichen. :roll: :eek:ps:
Es kommt nie gut an auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen. :zensur:

Die ML lässt auch keine Rückschlüsse zu. :???:
 
Code:
#  | Alias                           | Name                            | Aktiviert | Aktualisieren
---+---------------------------------+---------------------------------+-----------+--------------
1  | Apache2                         | Apache2                         | Ja        | Ja
2  | Apache2_Modules                 | Apache2 Modules                 | Ja        | Ja
3  | Firefox_1                       | Firefox                         | Ja        | Ja
4  | GAMES                           | GAMES                           | Ja        | Ja
5  | GNOME_(STABLE:)                 | GNOME (STABLE:)                 | Ja        | Ja
6  | GNOME_Community_1               | GNOME (Community)               | Ja        | Ja
7  | KDE3                            | KDE3                            | Ja        | Ja
8  | KDE_4.2.x_community             | KDE 4.2.x community             | Ja        | Ja
9  | KDE_4.2.x_packages              | KDE 4.2.x packages              | Ja        | Ja
10 | NON-OSS                         | NON-OSS                         | Ja        | Ja
11 | Network_Utilities_1             | Network Utilities               | Ja        | Ja
12 | OSS                             | OSS                             | Ja        | Ja
13 | PACKMAN_1                       | PACKMAN                         | Ja        | Ja
14 | PHP_Applications                | PHP Applications                | Ja        | Ja
15 | Qt_version_for_KDE_4.1_and_4.2. | Qt version for KDE 4.1 and 4.2. | Ja        | Ja
16 | SERVER_PHP                      | SERVER PHP                      | Ja        | Ja
17 | Wine                            | Wine                            | Ja        | Ja
18 | X11_XGL                         | X11 XGL                         | Ja        | Ja
19 | X11_Xorg_1                      | X11 Xorg                        | Ja        | Ja
20 | openSUSE-11.1-Update            | Update                          | Ja        | Ja
21 | openSUSE-11.1-Updates           | openSUSE-11.1-Updates           | Nein      | Nein
22 | repo-debug                      | openSUSE-11.1-Debug             | Nein      | Nein
23 | repo-source                     | openSUSE-11.1-Source            | Nein      | Nein

Code:
Qt: 4.4.3
KDE: 4.2.4 (KDE 4.2.4) "release 2"
kde4-config: 1.0

Code:
X.Org X Server 1.6.2
Release Date: 2009-7-7
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: openSUSE SUSE LINUX
Current Operating System: Linux wild-thing 2.6.27.25-0.1-pae #1 SMP 2009-07-01 15:37:09 +0200 i686
Build Date: 24 July 2009  08:57:06PM

Naja macht nix... drück ich halt den Knopf nicht. Sollte kein Problem sein.

Vielen Dank für die Mühe und alles nochmal.

Gruß,

R
 
Code:
dolphin %i -caption "%c" %u

disk@wild-thing:~> grep inode /usr/share/applications/mimeinfo.cache
inode/directory=kde4-dolphinsu.desktop;kde4-dolphin.desktop;kde4-kfmclient_dir.desktop;

... das kann nicht sein. Wie muss der Eintrag aussehen damit Konqueror gestartet wird?

Habe das mal so geändert: (EINZEILER!!!):
Code:
inode/directory=konqueror-2.desktop;kde4-dolphinsu.desktop;kde4-dolphin.desktop;kde4-kfmclient_dir.desktop;
Jetzt öffnet wieder mein Konqueror und nicht mehr der Dolphin. Das Verzeichnis wird angezeigt. Allerdings muss ich noch schauen ob die Fehlermeldung auch verschwunden ist....

Nochmal danke an Alle! Übrigens scheint das beispielsweise bei Nautilus ein ähnliches ... gängiges ... Problem zu sein?

Gruß,

R

YES! Gelöst! Es lag am mimecache!!!
 
Oben