auf meinem ASUS Laptop versagt PCMCIA mit Kerneln höher 2.6.11 den Dienst - das liegt aller Wahrscheinlichkeit nach am BIOS.
ASUS bietet ein neueres BIOS für mein Gerät an - allerdings habe ich es bis heute nicht geschafft, den Herrschaften sowas wie ein Changelog dazu aus den Rippen zu leiern...
Ich bin versucht, das Bios-Update ohne die Information zu machen, zögere aber.
Deshalb meine Frage:
hat jemand die Erfahrung gemacht, daß ein Bios-Update insgesamt zu einer Verschlechterung der Linuxkompatibilität seiner Kiste geführt hat?
wie immer danke für alle Antworten
Susanne
ASUS bietet ein neueres BIOS für mein Gerät an - allerdings habe ich es bis heute nicht geschafft, den Herrschaften sowas wie ein Changelog dazu aus den Rippen zu leiern...
Ich bin versucht, das Bios-Update ohne die Information zu machen, zögere aber.
Deshalb meine Frage:
hat jemand die Erfahrung gemacht, daß ein Bios-Update insgesamt zu einer Verschlechterung der Linuxkompatibilität seiner Kiste geführt hat?
wie immer danke für alle Antworten
Susanne