• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Frage zu munin

Hallo,

hat das schon mal jemand zum laufen gebracht?
Ich hätte hier eine openSUSE 11.4
Installaiert habe ich aus:
http://download.opensuse.org/repositories/server:/monitoring/openSUSE_11.4/
Version 1.4.5
munin und munin-node auf einer Maschine und alles auf localhost
gesetzt bzw localhost.localdomain

Irgendwie will er mir auf Port 4949 im Browser nichts anzeigen bzw:
Code:
  munin node at localhost.localdomain
  Unknown command: tray cap, list, nodes, config, fetch, version or quit

Brauch der einen Web-Server oder bringt der selbst einen mit?
Mit Apache oder Tomcat wäre ich jetzt garnicht vertraut.

MfG
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
das hier hast du dir mal angeschaut?
http://munin-monitoring.org/wiki/faq

ps. da war der spoensche mal wieder schneller
 
Danke für Eure Antworten.

Es steht zwar so explizit nicht drin auf den Munin-Links, aber
bei RRD kommt dann der Hinweis, das ein WebServer benötigt wird.

Da ich jetzt weder mit Apache, noch mit Tomcat, Perl, CGI, HTML oder XML
vertraut bin, hat sich dann das Thema erledigt.

Monitoringlösungen mit eingebautem WebServer scheint es nicht zu geben,
collectd hat das wohl auch nicht.

MfG
 
oelk schrieb:
Es steht zwar so explizit nicht drin auf den Munin-Links, aber
bei RRD kommt dann der Hinweis, das ein WebServer benötigt wird.
Das ist so nicht ganz richtig.
Munin sammelt die Daten für die jwlg. Module. Zur Visualisierung wird das Ganze dann in Bilder und HTML gerendert.
Damit ist es zwar einfach diese Seiten per Webserver auszuliefern aber nicht zwingend erforderlich.
 
Oben