• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Frage zu Programmversionen im Factory-Zweig älterer Distris

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Aktualisierung von Programmen / Versionen älterer openSUSEs (in meinem Fall 11.1) in den Factory-Repositories.
Ich muss gestehen, dass ich gerne neue Versionen installiere, sobald sie im Quellcode freigegeben und in den Repositories verfügbar sind. Entsprechend gucke ich laufend, ob es die Rpms schon gibt. Dabei muss ich oft feststellen, dass laufend neue Rpms eingestellt werden, die sich aber nur in der Zahl hinter der Versionsnummer (die xyz-ste Kompilierung?) unterscheiden. Das heißt, dass die Programmversion immer noch die gleiche ist. Beispiel: Seid etwa einer Woche gibt es KDE 4.4.5, aber es werden noch täglich neue Pakete von 4.4.4 eingestellt. Digikam 1.3.0 ist seid einem Monat als stable freigegeben, in den Repos ist noch 1.2.0.
Ich will hiermit keine Diskussion lostreten, ob man immer die aktuellste Version auf dem Rechner haben muss. Ich will mich auch nicht darüber beklagen, dass es die neuen Versionen immer noch nicht als fertigkompilierte Rpms gibt (auch wenn ich das super fände ;) ), aber ich frage mich, warum sich jemand die Mühe macht zum soundsovielten Mal neue Pakete von einer Software zu erstellen, von der es schon neuere Versionen gibt?

Viele Grüße,
Reinhard
 
Das liegt am BuildServer. Im Fall KDE4 ist es z.B. so, dass wenn kdelibs4 aus irgendeinen Grund neu gebaut werden muss, alle Pakete die von kdelibs4 abhängen automatisch neugebaut werden. Evtl. gab es ja Änderungen an der Bibliothek, weswegen abhängende Programme nicht mehr funktionieren würden. Somit zählt halt auch immer die Releasenummer hoch ;)
 
Oben