Hallo allerseits,
ich will einen Windows Terminal Server, der bei meinem Verein in Betrieb ist, durch einen Linux-Server ersetzen. Ziel ist, dass das dutzend Windows-Clients je einen FreeNX-Client startet und damit jeweils einen eigenen KDE-Desktop erhält. Sprich, einige Benutzer müssen parallel eingeloggt sein und brauchen eine eigene KDE-Session..
- Wird das mit dem freenx-Server funktionieren?
- Könnt Ihr mir was über den Speicherbedarf erzählen? Jeder Client soll mindestens Firefox und OpenOffice gleichzeitig laufen lassen können.
Falls Euch meine Frage komisch vorkommt, ich habe bisher immer nur gelesen dass es möglich sei FreeNX als Ersatz für VNC oder für X-Forwarding zu benutzen, aber noch nichts darüber wie es mit Mehrbenutzerbetrieb aussieht.
Danke für Eure Antworten im voraus
Viele Grüße
jolo
ich will einen Windows Terminal Server, der bei meinem Verein in Betrieb ist, durch einen Linux-Server ersetzen. Ziel ist, dass das dutzend Windows-Clients je einen FreeNX-Client startet und damit jeweils einen eigenen KDE-Desktop erhält. Sprich, einige Benutzer müssen parallel eingeloggt sein und brauchen eine eigene KDE-Session..
- Wird das mit dem freenx-Server funktionieren?
- Könnt Ihr mir was über den Speicherbedarf erzählen? Jeder Client soll mindestens Firefox und OpenOffice gleichzeitig laufen lassen können.
Falls Euch meine Frage komisch vorkommt, ich habe bisher immer nur gelesen dass es möglich sei FreeNX als Ersatz für VNC oder für X-Forwarding zu benutzen, aber noch nichts darüber wie es mit Mehrbenutzerbetrieb aussieht.
Danke für Eure Antworten im voraus
Viele Grüße
jolo