• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

fritz usb mit ndiswrapper netzwerkkarte konflikt

Da tut sich nichts ...das Ding läuft bei mir nicht
Konsole 1:
Code:
linux-c9sk:/home/user/Desktop # chmod 700 collectNWData.sh
linux-c9sk:/home/user/Desktop # ./collectNWData.sh
collectNWData.sh V0.6.1.2-3

--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (1) Kabelgebundene Verbindung
--- (2) Kabellose Verbindung (WLAN)
--- Bitte mit 1-2 anworten:2

--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (1) WLAN access point <---> LinuxClient
--- (2) WLAN HW router <---> LinuxClient
--- (3) WLAN access point <---> LinuxRouter <---> LinuxClient
--- (4) WLAN HW router <---> LinuxRouter <---> LinuxClient
--- Bitte mit 1-4 anworten:2
--- Das System wird nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern analysiert...

Konsole 2:
Code:
linux-c9sk:/tmp # ls
.10534  16663                        gconfd-root        pulse-root
10534   .16996                       gconfd-user        pulse-user
.11036  16996                        .ICE-unix          run-crons.MZryFa
11036   .beagleindexwapi.8SCejWGus9  keyring-wDMvct     virtual-user.i0RFwE
.11688  .esd-0                       orbit-beagleindex  .X0-lock
11688   .esd-1000                    orbit-root         .X11-unix
.16663  gconfd-beagleindex           orbit-user
 
Mit -d gibt es die folgende Ausgabe:
Code:
linux-c9sk:/home/user/Desktop # chmod 700 collectNWData.sh
linux-c9sk:/home/user/Desktop # ./collectNWData.sh -d
collectNWData.sh V0.6.1.2-3

--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (1) Kabelgebundene Verbindung
--- (2) Kabellose Verbindung (WLAN)
--- Bitte mit 1-2 anworten:2

--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (1) WLAN access point <---> LinuxClient
--- (2) WLAN HW router <---> LinuxClient
--- (3) WLAN access point <---> LinuxRouter <---> LinuxClient
--- (4) WLAN HW router <---> LinuxRouter <---> LinuxClient
--- Bitte mit 1-4 anworten:2
--- Das System wird nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern analysiert...
@@@ >>detectInterfaces         
@@@ Interface eth0 detected         
@@@ Interface eth0: Mac Adresse detected         
@@@ Interface eth0: IP 192.168.220.100 detected         
@@@ Interface eth0: RCV 0.980751 detected         
@@@ Interface eth0: XMT 0 detected         
@@@ Interface eth1 detected         
@@@ Interface eth1: Mac Adresse detected         
@@@ Interface eth1: IP  detected         
@@@ Interface eth1: RCV 0 detected         
@@@ Interface eth1: XMT 0 detected         
@@@ Interface eth1 detected         
@@@ Found match for eth1         
@@@ Added matched -eth1-         
@@@ Interface eth1: Updated ESSID Nickname:"linux-c9sk"         
@@@ Interface eth1: Updated mode Managed         
@@@ Interface eth1: Updated AP Not-Associated         
@@@ Interface eth1: Updated KEY off         
@@@ <<detectInterfaces 2         
@@@ >>checkNetworkInterfaces         
@@@ >>checkNetworkInterfacesCommon         

@@@ <<checkNetworkInterfacesCommon 1         
@@@ <<checkNetworkInterfaces 2         
@@@ >>checkNMConfigured         
@@@ <<checkNMConfigured         
@@@ <<checkNetworkInterfaceWrlNoIP
 
Ich kann im Moment nicht weiter, hoffe das Dir jemand weiter hilft.
Auf jeden Fall mach dort nichts alleine. Hier sind Leute die Dir helfen können.
Gruß
 
@Heinz-Peter:

Mit /TMP hat der script gar nix zu tun.

@sidsid:
bei lief der Script so ab:

Code:
linux-alex:/home/alexander/Downloads # ./collectNWData.sh
collectNWData.sh V0.6.1.2-3

--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (1) Kabelgebundene Verbindung
--- (2) Kabellose Verbindung (WLAN)
--- Bitte mit 1-2 anworten:2

--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (1) WLAN access point <---> LinuxClient
--- (2) WLAN HW router <---> LinuxClient
--- (3) WLAN access point <---> LinuxRouter <---> LinuxClient
--- (4) WLAN HW router <---> LinuxRouter <---> LinuxClient
--- Bitte mit 1-4 anworten:2
--- Das System wird nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern analysiert...

--- Es werden Netzwerkkonfigurationsinformationen gesammelt...
--- Keine offensichtlichen Konfigurationsfehler/-warnungen gefunden. Die Datei collectNWData.txt oder aber einen Link zu phpfi.com, wo vorher die Datei hochgeladen wurde, im bevorzugten Linux Forum posten.
linux-alex:/home/alexander/Downloads #
Nun was sagst du? mit -d brauchst du es nicht.

LG SUSEDJAlex
 
@alex:
Wenn ich es ganz normal ohne -d starte bleibt das Skript hängen und gibt keine Ausgabe.
Das ist ja das Problem
 
@sidsid:

Da gibt wirklich einen kleinen Trick...
Versuchs mal selbst dahinter zu kommen.

@framp:
Normalerweise muss ja der Script sofort laufen, aber durch irgend ein Phänomen bleibt das bei erstmaliger ausführung im Offline tatsächlich hängen. Das ist aber bis jetzt nicht so gewesen oder?

LG SUSEDJAlex
 
@sidsid:

Da gibt wirklich einen kleinen Trick...
Versuchs mal selbst dahinter zu kommen.

Machst Du Witze? Ich sitze seit 3 Tagen dran. Ich bin kein kleines Kind, dem man Denkanstöße geben muss.
Ich bitte euch um Hilfe, weil ich nicht weiter komme! Wenn ich etwas übersehe, dann sei so nett und hilf oder lass andere helfen.

Grüße Stani
 
@sidsid:

Die Lösung steht tatsächlich unter meinen letzten Posting. Wenn man(n) genau liest, dann fällt das logischerweise auf.

Oder schreibe ich zu kompliziert?

LG SUSEDJAlex
 
Könntest du bitte etwas weniger kryptisch sein, SUSEDJAlex?
So nutzen deine nebulösen Andeutungen keinem was.
Ich weiß nämlich auch nicht, auf was das hinauslaufen soll.
 
Ich habe schon gesehen, dass man es beim zweiten ausführen klappen sollte...
Tut es allerdings nicht.
Deswegen spar Dir Deine Einträge.
Ich bin kein Linux Experte, aber was Menschen angeht, so glaube ich lieber DJ oder wie auch immer, dass hier deine Späßchen fehl am Platz sind. Ich bin echt verzweifelt, weil das hier nicht funktioniert.
Grüße Stani
 
@sidsid und Grothesk:

Wegen Späße machen bin ich nicht hier.

Jetzt schreibe ich mal im KLARTEXT auf:
die neueste colletNWData.sh runtergeladen, Internet komplett getrennt.
Konsole aufgemacht und mittels chmod den Script ausführbar gemacht.
Anschließend ausgeführt. Hoppla denke ich, da geht nicht weiter.
Meine Überlegung war dann ob das auch so ist wenn ich im Netz bin.
Da wurde die Prüfung komplettiert zu ende geführt.

Anschließend nochmal dieselbe Prozedur im Offline: Jetzt klappte auf einmal...
Darum habe ich ja an Framp die Frage geschickt.

Ist das Deutlich genug oder ?

LG SUSEDJAlex
 
Also ich dachte, wir finden zu erst warum das Script hängen bleibt.
So wie @SUSEDJAlex schreibt muss man beim ersten Mal ins Internet (wenn ich richtig verstanden habe). Wenn das der Fehler ist dann muss man hier dran bleiben. Dafür kenne ich mich nicht genug aus. Wenn wir aber keine plausible Erklärung finden warum das Script nicht läuft dann bleibt uns nur eins. Wir kennen versuchen mit Kommandos iwconfig, ifconfig, dhcpcd etc. Wenn jemand eine bessere Idee hat dann los.
Mit den Kommandos kennen wir nur Erfolg haben wenn @sidsid am Router eine WEP Verschlüsselung hat. Deswegen meine Frage an @sidsid: Was für eine Verschlüsselung hast Du dort?
Gruß
 
Danke Heinz Peter für die Unterstützung.
Ich habe WPA kann das aber gerne auf wep umstellen....
Auf Los gehts Los
 
@Heinz-Peter:

Darum habe ich ja die Frage an framp geschickt.
Bisher war es so dass du ohne weiteres (also ohne Internet) den Script ausführen konntest.

@sidsid:

okay. (ich versuche jetzt systematisch vorzugehen)
Wlan hat den IPW2200-Chip, der Treiber und die dazugehörige Firmware installiert?
Als Kommunikation zum Internet wird KNetworkmanager verwendet.
Im Router ist die ESSID auf sichtbar gestellt.
den WLAN-Modus nicht gemischt.
Wenn du in der Konsole das eingibst:
Code:
su
*passwort*
lsusb
lspci
ifconfig
iwconfig

bin mal gespannt auf deine Antwort.

LG SUSEDJAlex
 
Ich habe WPA kann das aber gerne auf wep umstellen....
aber nur zu Testzwecken. Du musst auch am Router DHCP zulassen sonnst klappt nicht die automatische IP Adresse Zuweisung.
Wenn das gemacht hast dann als root angemeldet an der Konsole Kommando:
Code:
 iwconfig eth1 essid dein_essid
Code:
iwconfig eth1 key dein_key
oder wenn iwconfig eth1 key dein_key nicht klappt
Code:
iwconfig eth1 key: dein_key
jetzt nochmal nur
Code:
iwconfig.
Du siehst jetzt Dein essid und key (key ist aber im Code).

Wenn das klappt dann Kommando
Code:
 dhcpcd eth1
nach dem Kommando kommt eine Meldung nur wenn die Internet Verbindung nicht klappt.

eth1-ist doch Deine WLAN Schnittstelle oder irre ich?
Gruß
 
Also die ersten schritte haben geklappt und dann kommt:
linux-c9sk:/home/user/Desktop # dhcpcd eth1
err, eth1: dhcpcd already running on pid 9707 (/var/run/dhcpcd-eth1.pid)
ja eth1 ist schon richtig:) Super ich bin euch extrem dankbar...und voller Hoffnung
 
Oben