• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

fsck failed :-(

Bei uns ist genau in dem Moment wo der Linux Server heruntergefahren wurde der Strom abgeklemmt worden. Seit dem lässt sich der Server nicht mehr booten. Er bleibt immer nach einer Weile mit folgendem Hinweis stehen:

Code:
fsck failed for at least one filesystem (not /)
Please repair manually and reboot.
The root file system is is already mounted read-write.

Attention: Only Control-D will reboot the system in this
maintanance mode. shutdown or reboot will not work.

Darauf hin wird man aufgefordert sich mit dem Root Passwort anzumelden. Wenn man das tut ändert sich die Eingabeaufforderung in:

Code:
(repair filesystem) #:

Es handelt sich um einen OpenSuse 10.3 Server mit 2 SATA Festplatten. Anscheinend läuft die erste korrekt. Die 2. (da sind Backups drauf) kann man nicht mehr nutzen (0 Byte).

Könnt Ihr mir einen Hinweis geben was ich tun kann? Lässt sich das mit fsck automatisch reparieren?

Könnte ich die Festplatten zur Sicherheit vorher ausbauen und auf einen Windowsrechner kopieren? Geht das überhaupt (ist ja schließlich ein Linux Dateisystem). Was sollte man in so einem Fall tun?

:(
 
Schau mal hier:

http://www.linux-forum.de/fsck-failed-16624.html :evil:

Und dann auch gleich mal hier schauen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=38&t=76935
 
Danke an Alf72, der einzige richtig hilfreiche Hinweis!

Mit fsck lies sich die Platte leider nicht mehr reparieren, zuviele Fehler...

Ich habe sie dann in einen Vista Rechner eingebaut und die wichtigeren Daten (zum Glück noch ok) mit Hilfe des Programms driver-fs (Linux Platten in Windows einbinden und lesen) kopiert:

http://www.fs-driver.org/index.html

Das Thema kann geschlossen werden. Vielen Dank nochmal für Eure Hinweise!
 
Oben