• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

GCC 4.3 installieren statt 4.4

Hallo,

wie kann ich (mit rpm?) denn anders als den über Yast angebotenen gcc 4.4 die Version 4.3 installieren.

Ich möchte CUDA-Programme kompilieren. Das geht leider nicht mit 4.4.

gma
 
Welche openSUSE Version benutzt du denn? Du solltest z.B. per YaST problemlos das Paket "gcc43" installieren können (sofern dieses angeboten wird...).

}-Tux-{
 
OP
G

gma

Diese Packet existiert, ich habe es auch installiert (Suse 11.2 32 bit)

Wenn ich aber ein makefile mit make ausführe (welches vorher unter gcc 4.4 bis zu dem Punkt, an dem es Kompatibilitätsprobleme mit CUDA gab, funktionierte) bekomme ich:

Code:
make: gcc: Command not found


Zudem:
Code:
ls -l /usr/bin/gcc
ls: cannot access /usr/bin/gcc: No such file or directory

In Yast wir aber unter "installed" das Packet

gcc4.3
The GNU C Compiler and Support

angezeigt.

Liegt das daran, dass ich vorher den bestehenden gcc4.4 entfernt hatte?

gma

Edit:
Code:
which gcc
which: no gcc in (/usr/local/cuda/bin:/home/username/bin:/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/bin/X11:/usr/X11R6/bin:/usr/games:/usr/lib/mit/bin:/usr/lib/mit/sbin:.)

Edit2:

Was ist denn der Unterschied zwischen dem "GNU C compiler" und dem "GNU System C Compiler"?
Den habe ich jetzt wieder installiert, gcc ist wieder da, aber als 4.4.
 
OP
G

gma

Hallo,

ich habe jetzt gerade nochmal ein neues Suse (unter VMWARE Workstation) installiert, habe jetzt also ein friesches System vor mir: kein gcc, kein make (11.2 - 32bit)

ein

rpm -qf /usr/bin/gcc

liefert

Code:
error: file /usr/bin/gcc: No such file or directory

Welches Packet kann ich denn nun installieren, um einen funktionsfähigen 4.3 gcc compiler zu bekommen?

gma
 
gma schrieb:
Welches Packet kann ich denn nun installieren, um einen funktionsfähigen 4.3 gcc compiler zu bekommen?
Wie ich schon sagte, brauchst du das Paket "gcc43". Anschließend musst du deinem Makefile noch mitteilen, welchen Compiler du verwenden willst. Falls es das Makefile unterstuetzt sollte etwas wie "export CC=/usr/bin/gcc-43; make" funktionieren.

}-Tux-{
 
OP
G

gma

Hallo,

das scheint prinzipiell zu funktionieren, zumindest der mit gcc kompilierte Teil läuft, dann passiert bei der Komplilierung aber:

Code:
gcc  -O3 -D GPU_CUDA -I ./include -I ./ -I /usr/local/cuda/include -c logs.c
g++  -O3 -D GPU_CUDA -I ./include -I ./ -I /usr/local/cuda/include -c cuda-starts-wrapper.cpp
make: g++: Command not found
make: *** [cuda-starts-wrapper.o] Error 127

Der C++ Compiler müsste wohl auch 4.3 sein?

Das hier:
export CC=/usr/bin/gcc-43;export CXX=/usr/bin/g++-43; make

funktioniert leider nicht!

Könnte man nicht einfach im makefile die Angaben für CC und CXX direkt ändern?

gma

edit:

Ich glaube das wird hier alles nichts. Musste nun feststellen, dass das ganze Projekt hier wahrscheinlich eher Käse ist. Probleme macht jetzt nvcc, der fehlt, da ich den NVIDIA Treiber garnicht installiert habe -> ist ja ein virtuelles System unter VMWARE (welches wiederum unter Ubuntu läuft - mit dem letzten NVIDIA Treiber).
Oder kann es tatsächlich sinnvoll sein, in einem virtuellen System nochmal den GRAKA-Treiber zu installieren?

gma
 
Oben