• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

GELÖST [Anfänger-Frage] Wohin mit Quellcode?

Guten Tag,

Ab und zu schreibe ich kleine Programme für den Eigengebrauch.
LAMP und phpMyAdmin wurden über Yast installiert.
Bisher habe ich diese (Perl-Programme in einem Ordner unter /srv/www/cgi-bin/) und (Php-Programme in einem Ordner unter /srv/www/htdocs/) abgelegt.
Bleiben diese Ordner bei den nächsten Upgrades von OpenSuse12.3 unberührt? Oder sollte ich diese Programme besser woanders ablegen?

Poiuz
 
Im Normalfall werden die Daten bei Updates und Upgrades nicht gelöscht. Aber da du ja regelmäßig ein Backup machst bist du auf der sicheren Seite. Du machst doch ein Backup oder?
 

framp

Moderator
Teammitglied
Oder man legt den Code in einem Softwarerepository wie git, svn oder cvs ab und sichert das regelmaessig.
 
@spoensche Wia sagt der Bayer?
Aber ernsthaft: wären das die richtigen Speicher-Ordner gewesen?

@framp Wenn ich´s recht verstehe, sind Softwarerepositories wie git, svn oder cvs für meine Belange zu weitführend?!

Poiuz
 

framp

Moderator
Teammitglied
poiuz schrieb:
@framp Wenn ich´s recht verstehe, sind Softwarerepositories wie git, svn oder cvs für meine Belange zu weitführend?!
Kann ich nicht beurteilen. Du hast ja nicht geschrieben wie viel Code Du hast und ob Du z.B. auch mal wg Maintenance auf ältere Stände zurückgehen musst :) Ist ja nur ein Vorschlag.
 
Ich z.B. bekomme meine Skripte durchaus noch auf eine Diskette. ;)
Na gut, wenn man Media-Daten (Bilder, Sounds) hat, wird's schnell größer.

Heute nutzt man ja 'eh USB-Sticks - 4 GB und mehr an Skripten soll man erstmal schaffen.
 
Oben