• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(GELÖST)Audio Cds werden nicht erkannt

Hallo, ich habe ds problem, dass manche, nicht alle, Audio Cds nicht erkannt werden, Originale oder Selbstgebrannte, dann erscheint die meldung im media-Dolphin: No devices plugged in, kann mir da jemand helfen ?
 
Hi

Zuerst mal was Grundsätzliches.
Was heisst nicht alle manche werden also erkannt?
Was haben die für ein Fileformat,alle gleich?

cu
 
whois schrieb:
Hi

Zuerst mal was Grundsätzliches.
Was heisst nicht alle manche werden also erkannt?
Was haben die für ein Fileformat,alle gleich?

die, die ich nicht öffne kann, sind Original Audio CDs oder selbst gebrannte Audio CDs, denke das sind mp3 formate, genaues kann ich aber
nicht sagen, die Cds die ich öffnen kann, sind Daten CDs, also Daten vom PC, die ich gesichert habe, aber da sind teilweise auch mp3 files dabei, ich komme da nicht weiter, also mit Amarok kann ich mp3 files öffnen und hören, kein problem, kann mir da jemand weiterhelfen ?
 
Ich habe KSCD gestartet, dort wird die CD erkannt und die Titel auch abgespielt, aber ich bekomme keinen Ton, unter Amarok kann ich die CD nicht abspielen, dort wird sie nicht erkannt
 
Ist ein bißchen durcheinander, das Ganze. Verwendest du eigentlich die "Multimedia-Pakete" von Packman?.

Zur Audio CD: Eine Audio CD wirst du mit keinem Dateimanager abspielen können, da diese kein Dateisystem enthält. Das bedeutet, Dolphin kann sie gar nicht erkennen. Und mit mp3 hat eine Audio CD auch nichts zu tun. MP3-Files siehst du nämlich im Dateimanager. Probier mal kaffeine bzw. mplayer (aber die packman-Versionen), vielleicht hilfts ja.

Edgar
 
A

Anonymous

Gast
Hi,

ich schon ( hoffentlich ), bzw kommt mir das bekannt vor. Das " Problem " tritt bei SuSE 11.0 & KDE 4.1.x auf, zumindest bei manchen. " Problem " ist auch in KDE - Mailinglist zu finden, schon " länger ".

Das stellt sich so dar

AudioCD ( beliebige, egal ob gekauft oder selbstgebaut ) einlegen, dann wird " normalerweise " diese von " Kürzlich angeschlossene Geräte " ( Popup ) angezeigt, wenn man dann draufklickt wird dies zb im Dolphin geöffnet. Danach wird der Inhalt der AudioCD im Dolphin angezeigt....bzw wer in dieser Verbindung auch den Amarok 2 ( Beta ) verwendet bekommt ebenfalls kein Laufwerk inkl Audio' s angezeigt und kann somit auch nicht drauf zu greifen.

Jetzt ist das so das dies ( bei manchen? ) nicht geht, zuindest zur Zeit nicht. Trotz aller installierter Codecs, Bibliotheken, Tools etc ( alles von Packman ), auch konfig. in Systemeinstellungen / Erweitert / Audio-CD' s usw nutzt da nichts.

Ausnahme sind alle anderen Formate wie zb Film DVD' s, VideoCD' s & Daten CD' s ( Photo' s etc ) oder auch USB-Sticks oder Platten, das funzt ganz normal. Aber nur aber eben nicht bei Audio' s.

Hier kann man ( ich ) das zb so " umgehen " bzw Handhaben

Man nimmt zb. Amarok 1.4.x oder KScD oder KPlayer, denn da wird ( trotz des " Problems " ) das Laufwerk inkl. Datenträger ( Audio' s ) angezeigt und lässt sich auch ganz normal nutzen, oder auch Kaffeine geht. Oder man nimmt K3B ( " alte " Version ) und lässt die Audio' s auslesen und kann sich diese dann ggf umwandeln und dann auf der Platte speichern und so dann, wer das will, Amarok 2 ( Beta ) oder JuK nutzen. All das und vieles andere geht!

Vermutlich ist das gemeint, denk ich mal, hoffentlich, ansonsten hab ich nix gesagt :D
 
A

Anonymous

Gast
Hallo linuxsusefan,

genau das gleiche Problem habe auch ich (OSuse 11.1). Bei mir begannen das und andere Probleme mit xine. Inzwischen habe ich, soweit ich konnte, alles auf alsa umgestellt, ist aber auch kein Garant ... Ich habe PackMan in meiner Quellenliste. Wobei bei mir KSCD Audio-CD nicht erkennt. K3b, Kaffeine und manchmal Amarok schon. Auch der Vorschlag "disk" in mein Benutzergruppe mit einbinden, hat mich noch nicht überzeugt.

Hier muss das OSuse-Team mächtig nachbessern.

Viele Grüße von

Normal0
 
A

Anonymous

Gast
Moin whois,

das wäre nicht das erste Mal ... Aber jetzt scheint alles zu passen.

Es ist aber ein Unding, dass z. B. Dolphin auf eine Audio-CD nicht reagiert. Bei Ubuntu hatte ich es nie erlebt ... Blödes vergleichen.

Viele Grüße von

Normal0
 
Oben