• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

GELÖST: Cinelerra Probleme mit GUI

Hallo in die Runde, ich hoffe ihr habt Weihnachten nicht zu 100% vor dem Monitor verbracht! :)

1.) Sys-Daten
AMD Athlon PC, 1 GB RAM. Geforce 7600, xorg>7.2, compoiz, SuSE 10.3,
Kernel: 2.6.22.13, 32-Bit version

2.) Was ist passiert?
Ich beobachte einen Effekt, der hier auch schon in mehreren Threads
(Stichworte "cinelerra" "stürzt") angesprochen wurde, finde aber zumindest hier im Moment auch keine Lösung:

Cinelerra startet brav und lädt auch das gewünschte .avi , allerdings kann ich dann plötzlich (aus dem normalen Arbeiten heraus) die GUI nicht mehr
bedienen. Nach Umschalten des Windowmanagers auf FVWM und dortigem
mehrmaligem Neustart (Konsole. als SU) geht es wieder, auch unter Kwin und Compiz.

Bis auf den Verweis auf ein "dynamisch nicht ladbares Plugin"
scheint das Programm aber fehlerfrei zu starten. Ich kann irrsinnigerweise aber den Fehler nicht immer reproduzieren.

Code:
ingo@Athlon-Ingo:~> cinelerra
Cinelerra 2.1CV  SVN r1036 Packman build (C) 2006 Heroine Virtual Ltd.
Internal ffmpeg
Compiled on Thu Nov  8 22:00:48 UTC 2007

Cinelerra is free software, covered by the GNU General Public License,
and you are welcome to change it and/or distribute copies of it under
certain conditions. There is absolutely no warranty for Cinelerra.

PluginServer::open_plugin: /usr/lib/cinelerra/mpeg2enc.plugin: Kann das Programm nicht dynamisch Laden

Fragen:

- Weiß jemand inzwischen mehr darüber?
- Gibt es eine (vielleicht stabilere) Vorversion als die 2.1?
- Kennt jemand Internas zu Cinelerra (z.B. den Ort wo sich lockfiles
verbergen, um im Versagensfall diese zu löschen?

Nochmals Grüße, ich geh jetzt googeln, wenn ich was finde stelle ich es hier rein.
 
Hi

Naja Cinelerra scheint ja im Moemnt einigen Probleme zu bereiten.
Ich habe dir hier mal einige Handbuch Links gesetzt darunter auch das der Abspalter CV.

http://www.linux-user.de/ausgabe/2006/04/068-cinelerra/
http://cvs.cinelerra.org/docs/wiki/doku.php
http://cvs.cinelerra.org/docs/cinelerra_cv_manual_en.html
http://heroinewarrior.com/cinelerra.php3

cu
 
Hast du die Lösung von hier schon probiert?
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=532123#532123
Aus diesem Thread:
http://www.linux-club.de/ftopic86748.html

Bei einigen scheint es damit zu laufen. :wink:
 
Hallo an alle,
nach einigem Probieren und testen finde ich, daß das Programm

mit dem Konsolenbefehl
Code:
cinelerra &
am besten läuft.

Ich hatte bislang keine weiteren Probleme mit "eingeforener" GUI,

PS: ich verwende die Comunity Version, und weiß nicht, ob das bei der
Heroine Version auch wirkt.

Nochmal Danke an alle, insbesondere der Link zur Bedienungsanleitung ist
sehr wertvoll.

Auf ein gutes neues, pannen- und absturzfreies 2008
 
Schön, wenns bei dir so funktioniert. Bei mir tuts das leider nicht. Was ich bis jetzt den verschiedenen Mailing-Listen entnommen habe, scheint es sich dabei um ein Problem mit dem Xorg-Server zu handeln und zwar mit der Version Xorg7.2.
Wenn ich den Mut dazu hätte, würde ich auf das aktuelle Xorg 7.3 updaten zum ausprobieren. Ich muß gestehen: Ich trau mich nicht.

Edgar
 
@escho
...ich würde auch mal (zumindest ohne Beratung durch einen
xorg-freak) die Finger vom Update von xorg lassen,
mir ist schon bei kleineren Updates ein Haufen Mist passiert.

Hast Du schon "kino" oder "openmovie editor" probiert?
Deren Funktionsumfang ist wohl nicht so mächtig, aber sie erscheinen
mir leichter bedienbar. (Ich habe noch keine Erfahrung und pfusche selber
noch rum, das Thema video-codecs, transcode, demux etc. ist
abend/nächte füllend :roll:

Mit "mandvd" kannst Du auch zumindest Werbeblöcke aus vobs rausscheiden und halbwegs ansprechende (keine komplexen) DVD Menüs erstellen.
 
Hi Ingo!

Cinelerra verwende ich eigentlich nur für ganz "spezielle Spezialaufgaben", die mit anderen Programmen nur schlecht zu realisieren sind. Kino hab ich da auch einmal probiert, kam damit aber nicht zu Rande.

Die normalen Arbeiten wie Schneiden, Multiplexen, usw. mach ich von Hand ( http://www.linux-club.de/ftopic84216.html ). Da habe ich nur die Arbeit des Schneidens. Alles andere automatisiere ich so nach und nach. Einmal angeworfen, werkelt das dann im Hintergrund vor sich hin.

Mandvd habe ich noch nicht getestet. Das werde ich aber irgendwann noch nachholen, da die Empfehlungen hier durchaus Positives erwarten lassen.

Mit einem hast du auf jeden Fall Recht: Multimedia kann ein abendfüllendes Hobby sein. Aber so bin ich wenigstens weg von der Straße. :lol:

Edgar
 
Oben