• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST]Mp3-Wiedergabe unter 10.1 - only Alsa und Realplayer

Moin werte Community...,

kurzform: Entweder mein System hat irgendwo nen Klatsch oder ich bin echt zu blöd für Linux.

Ich habe 10.1 am laufen, Updates ziehe ich mit Synaptic. KDE 3.5.x.

Die Kiste hat -mal abgesehen vom Netz- nur die Aufgabe, meine ziemlich umfangreiche MP3-Sammlung wiederzugeben. Mit welchem Prog ist mir ziemlich gleichgültig. Amarok, Kaffeine - egal. Die einzigen beiden Tools, die momentan funktionieren sind der Alsa-Player (keine Ahnung,welche Version) und der Realplayer. Aber dann hört es auch schon auf.
Amarok meint: => "einzelne Dateien (witzig, bei 320 Gig) konnten nicht wiedergegeben werden" und Kaffeine meldet: "Laden des Spielerparts `unnamed` fehlgeschlagen." Wohlgemerkt, egal welche Datei. Ich habe schon beide Player komplett gelöscht und neu installiert, auch die Bibliotheken.

Wen der Lame-Encoder fehlen würde, dürfte doch kein Player Mucke wiedergeben, oder?

Jemand ne Idee?

Bevor die Message kommt, die Multimediasektion im Forum kann ich rezitieren und Google ergab auch nichts vernünftiges...
 
Das hast du befolgt?
http://www.linux-club.de/faq/Multimediapakete
http://www.linux-club.de/faq/Suse_multimediaf%C3%A4hig_machen_und_das_Problem_der_DVD
http://www.linux-club.de/ftopic65722.html
 
Also dann... OK

@grothesk

Dann werf ich Amaorok und den Rest noch mal raus und installier dann gleichfalls von Hand.

@griffin

Link 1 und 2 ja, war ich zumindestens der Meinung. Wenn die Pakete aber nicht gezogen werden, dann nicht nicht. (Siehe oben)

Link 3 habe ich , ehrlich gesagt, vom Titel her nicht ernst genommen. Und sagte mir so auch nichts. Insofern -Sorry-. Die anderen beiden kannte ich.
Linux seit der 9.3 Das man in der 10er bauen muß, hatte ich auch kapiert.

Die libxine ist gleichfalls mit für Kaffeine zuständig, a so...

Ich meld mich mit nem Ergebnis.
 
Der dritte Link ist eine der besten Anleitungen, die du zu dem Thema finden kannst. Hättest du besser mal weiter als nur die Überschrift gelesen...

Und wo schreibei ich denn, dass du von Hand was installieren sollst?
Du sollst diese eine Zeile einhacken und das Ergebnis posten.

Und bei 320 GB Musik solltest du evtl. mal über ein anderes System als amarok nachdenken. Da muss evtl. was leistungsfähigeres her.
 
Meine Verwirrung wächst...

Link 1 und 2 ja, war ich zumindestens der Meinung. Wenn die Pakete aber nicht gezogen werden, dann nicht nicht. (Siehe oben)
:?:

Meinst du das?
Ich habe schon beide Player komplett gelöscht und neu installiert, auch die Bibliotheken.
Von wo hast du denn gelöscht und neu installiert? Packman? Welche Pakete genau?

Mit Packman als Quelle in YaST sollte das eigentlich flutschen.
 
@ Grothesk

Recht haste, Mea Culpa. Lesen, denken, nochmal lesen, handeln.
Ok, danke, verstanden.
Kommt die Meldung: libxine1 nicht installiert. Fehler liegt also klar bei mir. Nicht beim Rechner. Da kam ein Abhängigkeitsfehler mit "speex".
Den hatte ich unterschlagen - schlicht vergessen. War auch schon etwas später. Sorry, tut mir echt leid.

Link 3 werde ich mir zu Gemüte ziehen, geht klar.

Den Rest habe ich aber drauf, auch die jeweiligen Versionen. Sofern ich Synaptic Glauben schenken darf... Die Codecs (Win32) habe ich von Hand installiert.

Was die Thematik "anderes System" angeht, ich bin für alles offen. 320 sind das, was auf Platte ist. Ja ,nen Fernseher habe ich auch. Zum Staubwischen :)
 
Äh, irgendwie habe ich bei deinen Äußerungen ein kleines Verständnisproblem.
Läuft der Kram nun oder nicht? Mach doch mal eine klare Aussage und nicht so ein Wischiwaschi.

Und warum installierst du w32codecs von Hand, wenn du smart hast? Manche sind aber auch echt Umstandskrämer...
 
@ Griffin

Glaskugel? Lach. Ja, Du hast recht, ich meinte jenes. Deinstalliert habe ich via Synaptic, Benutzerdefiniert, Installiert (aktualisierbar) => vollständiges Entfernen.

Sitzung beendet, neu eingeloggt, Synaptic öffnen - installieren. Wo er die Pakete hergeholt hat, war mir in dem Moment ziemlich gleichgültig - Hauptsache da und die Version stimmt.
Ich riskier mal nen Blick, wegen Inst.Quelle. Aber er sollte eigentlich Packman dabei haben.
Meine Source.list ist hier aus dem Forum, aber frag mich jetzt bitte nicht, aus welchem Thread... Packman ist mit dabei.
 
@ Grothesk

Also, er läuft definitiv momentan nicht. Zum Thema "Umstandskrämer" - meine Brötchen verdien ich mit Redmond (Linux is for free - when your time is lossless).
Und da mir Synaptic den Codec nicht installiert hat, habe ich ihn halt von Hand installiert.
Du bist - ihr seid - Linuxcracks. Ich nicht. Ich komm nur, wenn es wirklich nicht mehr weiter geht.

Laut Synaptic ist libxine1 installiert - nach "rpm -q libxine1 amarok-xine"
aber nicht. (Msg: package libxine1 is not installed)

Ihr habt mir hier ne Menge zum zaubern gegeben, Danke schön. Wenn ich raushabe, was hier nicht stimmt, werde ich die Lösung posten. Okay?

Ich
 
Also, jetzt.

Ich habe die libxine1 explizit rausgeworfen, Synaptic geschlossen, den Sitzung komplett geschlossen.
Mich neu eingeloggt, Synaptic geöffnet, libxine1 neu installiert. Neue Konsole geöffnet, >rpm -q libxine1 amarok-xine< eingehakt, und die flg. Message erhalten.

libxine1-1.1.2cvs-20061015.pm.0
amarok-xine-1.3.8-34

Amarok gestartet, siehe - es geht. Also lag der Fehler definitiv an der Bibliothek und oder an mir. Warum ist mir schleierhaft, aber mehr ist es offensichtlich nicht gewesen. Er wollte noch eine Bestätigung für einen nicht signierten GPG-Key von mir - verwirrt schau? Keine Ahnung, was das sollte.

Danke Schön, Ihr zwei.
Noch nen schönes WE.

Bluebird
 
Oben