• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST] mSATA, Win8, SecureBoot und Co mit Linux

Hallo!

So langsam wird es zeit, daß ich meinen alten Laptop in den Ruhestand schicke. Eben war ich bei Dell, von denen mein jetziger ist, der mir seit 2004/5 treue Dienste leistet.

Dabei habe ich zwei generelle Fragen, die die meisten Modelle betreffen:

mSATA - eine zusätzliche 32GB große SSD-Steckkarte, die Windows einen Leistungsschub bringen soll. So weit ich weiß, hat der Win-User da keinen großen Einfluß drauf, sie wird von Win intern selbst verwaltet und taucht nicht als Datenträger auf. Wie sieht die Linux-Unterstützung aus? Kann ich das als schnelle Systemplatte verwenden? Außerdem werde ich auf dem Laptop von Berufs wegen auch Win installiert haben müssen. Es ist fraglich, ob dieser Kachel-Mist überhaupt für meinen Kram geeignet ist, ich meine aber, auch Win7 unterstützt die mSATA-SSD. Hier wäre es interessant zu wissen, wie Win reagiert, wen Teile der mSATA-SSD von Linux genutzt werden. Wäre ja möglich, daß Win meint, wenn es nicht weiß, was drauf ist, wirds einfach formatiert.

Win8, UEFI, SecureBoot etc. - Mittlerweile kauft man ja keinen Laptop mehr mit Win, sondern man kauft nur noch Win8, und der Laptop gehört irgendwie dazu. So zumindest mein Eindruck. Mit SecureBoot wird der PC und damit Win sicherer, nicht ganz uneigennützig wirds schwer, Linux ans Laufen zu bekommen. Da tut sich zwar was, aber so weit ich weiß, sind SecureBoot und Linux noch keine Freunde.
Kann man den Mist heute noch abstellen, oder wirds schon zum Zwang?
 
A

Anonymous

Gast
Event Horizon2,

vielleicht ein bischen viel auf einmal??

Event Horizon2 schrieb:
mSATA Hier wäre es interessant zu wissen, wie Win reagiert, wen Teile der mSATA-SSD von Linux genutzt werden. Wäre ja möglich, daß Win meint, wenn es nicht weiß, was drauf ist, wirds einfach formatiert.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, vorab zu partitionieren, dann WIN als erstes zu installieren und Linux als zweites. Ist Win schon auf dem Rechner, sollte Linux seinen Platz allein schaffen können (Partition verändern) und wäre damit sowieso das 2. System. Der Grub gehört dann in den MBR, er wird beim Start als erstes geladen und kann den WIN- Bootmanager starten. Nur wenn Du Win reinstallierst, gibt es Schwierigkeiten, der Grub- Anteil im MBR ist dann weg, ans Linux kommst Du zunächst nicht mehr dran.

Daß WIN beim normalen Start das Linuxsystem formatiert, wäre mir neu. Aber bei mir gibt's kein festinstalliertes WIN mehr, nur in VirtualBoxen versteckt... Ich hoffe, jemand anders weiß mehr.

Event Horizon2 schrieb:
Win8, UEFI, SecureBoot etc. - Mittlerweile kauft man ja keinen Laptop mehr mit Win, sondern man kauft nur noch Win8, und der Laptop gehört irgendwie dazu. So zumindest mein Eindruck. Mit SecureBoot wird der PC und damit Win sicherer, nicht ganz uneigennützig wirds schwer, Linux ans Laufen zu bekommen. Da tut sich zwar was, aber so weit ich weiß, sind SecureBoot und Linux noch keine Freunde.
Kann man den Mist heute noch abstellen, oder wirds schon zum Zwang?

Doch, einige Linuxdistris haben sich mit dem Weltmarktverwüster geeinigt, da gibt es MS- Signaturen für deren Bootmanager. Andere Distris haben Sonderverfahren ausgearbeitet, die ein Booten trotz secureboot ermöglichen.
Eigentlich soll secureboot abschaltbar sein, scheinbar machen da einige besonders linientreue Hersteller, was sie wollen, und ergänzen die Abschaltmöglichkeit nicht. Wird das sb aber abgeschaltet, kannst Du WIN 8 nicht mehr starten. Wenn Du einen neuen Rechner mit sb kaufst, laß Dir die Abschaltmöglichkeit dieses sb schriftlich garantieren, sonst laß die Finger davon.

Aus den ganzen Diskussionen zu dem Thema, die ich bereits mitgelesen habe, geht hervor, daß Du besser einen Rechner aus der "Vor- sb- Zeit" kaufst und ein separates WIN 7. U.U. läuft das damit wie bei XP, d.h. einen Vertriebszeitraum, in dem es 20 Linuxversionen gibt... Bis dahin sollte sich zeigen, wohin der Hase mit dem Zeugs läuft. Daß WIN mit sb sicherer ist, glaubt auch nur Redmond. :zensur:

Mal sehen, was noch an Hinweisen kommt. Die interne Suchmaschine hat mir zu SSD nichts gezeigt.

Viel Erfolg

Phoenix
 
Hallo!

Nja, wie ich Win und Linux unter einen Hut bekomme, weiß ich schon. Mich beschäftigt eben nur die Aussage mancher Webseiten, daß Win diese mSATA-SSD eben nicht als physischen Datenträger behandelt, sondern irgendwie... als internen Cache. Und wer weiß, was das im Detail bedeutet...

Im Prinzip wäre es mir auch lieb, Win in ner VBox laufen zu lassen, ich könnte mir aber vorstellen, daß das aus diversen Software- und Hardwaregründen nicht laufen wird. (Beispiel: Ich hab nen alten USB-Scanner, der unter Linux nicht läuft, sich aber ebenfalls nicht in die Box tunneln läßt.)

Zu der Sache mit dem UEFI: Ich werde mal nachforschen, ob sich das SecureBoot bei den Modellen, für die ich mich interessiere, noch abschalten läßt. Allerdings möchte ich schon einen halbwegs aktuellen Laptop, um lange was davon zu haben.

Schade, daß es noch niemanden gibt, der Erfahrung mit 'ner mSATA-SSD hat. Aber danke schonmal für deine Hinweise!

Sebastian
 
A

Anonymous

Gast
Hallo Sebastian,
Event Horizon2 schrieb:
Nja, wie ich Win und Linux unter einen Hut bekomme, weiß ich schon. Mich beschäftigt eben nur die Aussage mancher Webseiten, daß Win diese mSATA-SSD eben nicht als physischen Datenträger behandelt, sondern irgendwie... als internen Cache. Und wer weiß, was das im Detail bedeutet...
tut mir leid, soweit reichen meine SSD- Kenntnisse nicht. Bliebe u.U. nur noch, selbst mal in einem anerkannten WIN- Forum nachzufragen. Das ist irgendwie noch zu neu oder zu speziell. :???:
Event Horizon2 schrieb:
m Prinzip wäre es mir auch lieb, Win in ner VBox laufen zu lassen, ich könnte mir aber vorstellen, daß das aus diversen Software- und Hardwaregründen nicht laufen wird. (Beispiel: Ich hab nen alten USB-Scanner, der unter Linux nicht läuft, sich aber ebenfalls nicht in die Box tunneln läßt.)
Nun, wahrscheinlich bliebe nur ausprobieren. Kaputtgehen am System sollte dabei nichts. Nur mußt Du eben eine Vollinstallations- DVD für WIN haben, keine Recovery. Immerhin möglich sein soll, für gewisse WIN- Versionen die Recovery zu knacken und eben in eine VI- Scheibe zu verwandeln. Aber frag mich nicht, wie das System heißt oder wie das geht. Redmond bleibe mir vom Hals... :zensur:
Event Horizon2 schrieb:
Zu der Sache mit dem UEFI: Ich werde mal nachforschen, ob sich das SecureBoot bei den Modellen, für die ich mich interessiere, noch abschalten läßt. Allerdings möchte ich schon einen halbwegs aktuellen Laptop, um lange was davon zu haben.
Auslaufmodelle des (vor)letzten Standes sind aber oftmals ausgereift und mittels Verhandeln günstig zu erwerben. Ob das halbe Jahr die Lebenszeit wesentlich beeinflußt... ;) Immerhin gibt es schon Ansichten und Gegenansichten zum Kachel- WIN, auch solche wie: glaube nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast... Immerhin gibt es bereits Linuxe, die die Kacheln nachahmen. :eek:ps:
Event Horizon2 schrieb:
Schade, daß es noch niemanden gibt, der Erfahrung mit 'ner mSATA-SSD hat. Aber danke schonmal für deine Hinweise!
Hmhm, denke mal an die Jahres- und auslaufende Ferienzeit. Wahrscheinlich ist ab Montag die Forenwelt besser besetzt. Manche Themen mußt Du auch erst zweimal anschubsen...

Ich hab schon dutzendfach gewisse Ideen vermeintlich dauerhaft eingestampft, die aber aus Neugier nach einiger Zeit wieder aus der Kiste geholt. O Wunder, plötzlich ging's auf einmal.

Bitte etwas Geduld

Phoenix

P.s.: ich beteilige mich auch an solchen Diskussionen gern, weil ich wissen muß, was derWeltmarkdirigent denn so draufhat... Sonst könntest Du ja auch nach reinen Linux- Laptops suchen. Da gibt es mindestens ein paar Firmen, die kein WIN auf ihre Rechner aufspielen. Siehe ixsoft. Im Mageia- Forum gibt es einen längeren Thread dazu.
 
Hallo zusammen!

Es gibt ein Update! Ich habe mir einen aktuellen Dell XPS15 gegönnt, 15,6", FullHD, 8GB RAM, i7-3632QM, Win8

Das Windows-Lego hab ich mir mal angeschaut, ist ganz süß. Dann sollte aber Suse drauf, und das läuft bisher problemlos.

Das Secure-Boot ist natürlich abschaltbar, denn das ist (bisher noch) in der Spezifikation vom Microsoft festgelegt. Ich hatte mich mal mit dem tollen Jan Gaspar vom Dell-Chat unterhalten, der meinte zuerst, es ist nicht abschaltbar, und auf ein Nachhaken hin, daß er die Info nicht habe... tztztz. Maschinen...

Zu der mSATA-SSD: Es gibt da die Intel SmartStart und SmartResponse-Technologie. das SmartStart ist sowas wie Suspend-to-disk und belegt auf der SSD 8GB, das ist meine RAM-Größe. Das SmartResponse ist dann wohl die Technik, daß häufig gelesene Sektoren der normalen Platte auf die SSD ausgelagert werden, und dann transparent vorn dort statt von der Platte gelesen werden. Interessant hier: Dafür gibs keine eigene Partition, die restlichen 24GB der SSD sind laut Suse-Installer nicht partitioniert! Und das war es, was ich meinte, ich habe keine Ahnung, was dieses System da im Hintergrund macht. Jedenfalls habe ich beide Funktionen im Bios - ähm UEFI ausgeschaltet und nutze die vollen 32GB als Systempartition. Von der lese ich mit 385MB/s, das ist eh schnell genug.

Also, alles super!
 
Oben