• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(GELÖST!!!) OpenSuSE 11.1 ohne Formatierung neu aufspielen?

Hallo, grosses Problem!

Ich habe gestern versucht, OpenSuSE auf einen Stick zu spielen und in der Konsolenroutine "y"es geschrieben an einer Stelle wo ich besser "n"o geschrieben hätte. Ergebnis Bootloader zerschossen, WIN 2K startet nicht mehr, Opensuse bricht ab mit folgender Meldung:

  • Welcome to PorotableSuSE! Scanning for possible root device..., waiting 10 sec...
    Scanning /dev/sda6... found
    fsck 1.41.1 (01-Sep-2008)
    [/sbin/fsck.ext3 (1) -- /l fsck.ext3 -a -C0 /dev/sda6
    /dev/sda6 is mounted

So weit, so schlecht:

  • WARNING!!! Running e2fsck on a mounted filesystem may cause
    SEVERE filesystem damage.
[/list]

Dann die Frage: will du das wirkich (j/n)

Das wars dann.

Nun meine Frage. In meinem Home-Verzeichnis befinden sich Daten, die ich dringend benötige. Kann ich OpenSuSE neu aufsetzen, ohne die Home-Partition zu formatieren?

Ich hoffe, es gibt eine Lösung.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Und was hast du da mit yes beantwortet? Solange du dein /home auf einer eigenen Partition hast, kannst du Suse neu installieren ohne dein /home ändern zu müssen. Das kannst du dann einfach einbinden lassen.

Aber wo hast du denn nun was installiert? Suse nur auf Stick oder auch auf Platte?
 
Zuerst no dann 2. Versuch mit yes - immer das selbe Ergebnis - Ein seltsames Promt ohne / und nur die Grundbefehle

Ich habe Linux auf der Platte. Zu meinen Partitionen:

in /dev/sda6 (usr)
in /dev/sda9 (home)

Der Rest verteilt sich wie folgt:

/dev/sda1+2 Windows(C;D)
/dev/sda3 (erweiterte Partition für Linux)
/dev/sda5 (swap)
/dev/sda7 (root)
/dev/sda8 (var)

Wie kann ich die Formatierung von /dev/sda9 bei der Neuinstallation verhindern?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du installierst von der 11.1 DVD?
Dann beim Schritt Partitionierung alles benutzerdefiniert machen. Dort kannst du dann deine vorhandenen Partitionen den jeweiligen Mountpunkten zuordnen und einstellen ob und mit welchem Format die Partitionen formatiert werden sollen.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Bin selber drauf gekommen, aber mehr durch Zufall, habe aber trotzdem meine Daten mit Knoppix auf meine Windoofs - Partition zur Sicherheit kopiert.

Der Link dazu: http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/

Bin ueber Heise darauf schon vor einiger Zeit gekommen. Ein kleiner Hinweis noch: Beim Sichern von Daten kann es Probleme mit selbst angelegten Ordnern kommen bzw deren Eigentumsrechten. Am besten allgemeine Windows-Ordner wie "Eigene Dateien" o. ä. zum Sichern nutzen, dann geht es wie gewohnt
und alles grafisch mit einer angenehmen Oberfläche.

Vielen Dank für Eure Mühe. Die Basisinstallation ist schon durch und das nach rund 15 Min.
Schoenen Gruss nach Redmond.
 
Oben