Hallo !
Eine Frage zur Belastung eines Servers.
Da ich das Thema LTSP, Terminal-Server usw. absolut nicht blicke (bzw. meine Tests immer scheiterten), werde ich das einer Firma übergeben.
Entstehen soll ein Netzwerk mit Terminal-Server bzw. -Clients, d.h. alle Anwendungen sollen auf dem Server laufen, so dass ich langfristig nach und nach die Clients austauschen kann gegen ThinClients, also PCs ohne hdd usw, mit niedrigen Stromverbrauch. (ich möchte keine Variante mit images, die dann über das LAN geladen werden usw.)
Bedient werden sollen derzeit 7 Clients, es werden evtl. mal ca. 12 werden.
OpenSuse 11.1, KDE 4.x, Openoffice 3.x, und noch einiger Kleinkram.
Die Frage ist nun, ob es ausreicht, meinen jetzigen Server aufzurüsten, oder ob ich sofort einen neuen kaufen sollte. Insbesondere OpenOffice gibt mir zu denken, das ist ein gewaltiger Ressourcenfresser.
Ich habe derzeit einen Dell Poweredge Server mit Xeon 2.4 GHz (single core), 512 Mb RAM.
Aufrüstbar um einen zweiten Prozessor und auf max. 4GB.
Das Ergebnis wären also 2x CPU mit je 2.4 GHz und 4GB RAM.
Reicht das aus? Falls nicht, was wird dann benötigt?
Als Alternative tendiere ich zu einem Quad Phenom (ca. 2.6 - 2.8 GHz) und 8 oder 12 GB RAM, allerdings liege ich da auch schon bei locker 1000,- Euro (inkl. hdds usw.)
Gruß
Olaf
Eine Frage zur Belastung eines Servers.
Da ich das Thema LTSP, Terminal-Server usw. absolut nicht blicke (bzw. meine Tests immer scheiterten), werde ich das einer Firma übergeben.
Entstehen soll ein Netzwerk mit Terminal-Server bzw. -Clients, d.h. alle Anwendungen sollen auf dem Server laufen, so dass ich langfristig nach und nach die Clients austauschen kann gegen ThinClients, also PCs ohne hdd usw, mit niedrigen Stromverbrauch. (ich möchte keine Variante mit images, die dann über das LAN geladen werden usw.)
Bedient werden sollen derzeit 7 Clients, es werden evtl. mal ca. 12 werden.
OpenSuse 11.1, KDE 4.x, Openoffice 3.x, und noch einiger Kleinkram.
Die Frage ist nun, ob es ausreicht, meinen jetzigen Server aufzurüsten, oder ob ich sofort einen neuen kaufen sollte. Insbesondere OpenOffice gibt mir zu denken, das ist ein gewaltiger Ressourcenfresser.
Ich habe derzeit einen Dell Poweredge Server mit Xeon 2.4 GHz (single core), 512 Mb RAM.
Aufrüstbar um einen zweiten Prozessor und auf max. 4GB.
Das Ergebnis wären also 2x CPU mit je 2.4 GHz und 4GB RAM.
Reicht das aus? Falls nicht, was wird dann benötigt?
Als Alternative tendiere ich zu einem Quad Phenom (ca. 2.6 - 2.8 GHz) und 8 oder 12 GB RAM, allerdings liege ich da auch schon bei locker 1000,- Euro (inkl. hdds usw.)
Gruß
Olaf