• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[GELÖST] W-LAN einrichten

A

Anonymous

Gast
Code:
su

(Passwort)

cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan <TAB-Taste drücken, vermeidet Tippfehler>*

Ausgabe posten, aber vorher Deinen WEP-Schlüssel vielleicht aus der Ausgabe rauslöschen.

So sieht eine typische Ausgabe aus:

Code:
cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-id-00\:0e\:35\:8a\:ad\:ba <==== (Hier habe ich nicht abgetippt, sondern einfach die Tab-Completion=Autovervollständigung genutzt, auch schon bei Pfad!)
BOOTPROTO='dhcp'
BROADCAST=''
IPADDR=''
MTU='1492'
NAME='Intel PRO/Wireless 2200BG'
NETMASK=''
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
UNIQUE='JNkJ.9J1F3mK3OuC'
USERCONTROL='yes'
WIRELESS_AP=''
WIRELESS_AUTH_MODE='open'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_CA_CERT=''
WIRELESS_CHANNEL=''
WIRELESS_CLIENT_CERT=''
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_ESSID='XXXXXX' <== Hier sollte Deine ESSID stehen
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY='' <=== Hier und drunter (je nachdem) sollte(n) Dein(e) WEP-Key(s) stehen. Kontrolliere, ob die stimmen und dann ersetzt Du die durch XXXXXXXXX bevor Du das postest.
WIRELESS_KEY_0=''
WIRELESS_KEY_1=''
WIRELESS_KEY_2=''
WIRELESS_KEY_3=''
WIRELESS_KEY_LENGTH='128'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK=''
WIRELESS_NWID=''
WIRELESS_POWER='yes'
WIRELESS_WPA_IDENTITY=''
WIRELESS_WPA_PASSWORD=''
WIRELESS_WPA_PSK=''
_nm_name='bus-pci-0000:02:04.0'
PREFIXLEN=''

Greetz,

RM

P.S. Kann Dein Router WPA? Dann würde ich das empfehlen, WEP ist nicht besonders 'sicher'. Die Karte kann es (sonst gäbe es dieses Posting hier nicht!)

* Warum Du die TAB-Taste drücken sollst?

===> Guggst Du hier: http://www.bin-bash.de/komfort.php

*Autovervollständigung*
 
guenther:/home/alex # cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-id-00\:15\:00\:12\:72\:ee
BOOTPROTO='dhcp'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IFPLUGD_PRIORITY='10'
IPADDR=''
MTU=''
NAME='Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection'
NETMASK=''
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='off'
UNIQUE='JNkJ.gwcg9bJFGV0'
USERCONTROL='yes'
WIRELESS_AP=''
WIRELESS_AUTH_MODE='psk'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_CA_CERT=''
WIRELESS_CHANNEL=''
WIRELESS_CLIENT_CERT=''
WIRELESS_CLIENT_KEY=''
WIRELESS_CLIENT_KEY_PASSWORD=''
WIRELESS_DEFAULT_KEY='0'
WIRELESS_EAP_AUTH=''
WIRELESS_EAP_MODE=''
WIRELESS_ESSID='meine richtige ssid'
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY=''
WIRELESS_KEY_0='wep-schlüssel'
WIRELESS_KEY_1=''
WIRELESS_KEY_2=''
WIRELESS_KEY_3=''
WIRELESS_KEY_LENGTH='128'
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_NICK=''
WIRELESS_NWID=''
WIRELESS_PEAP_VERSION=''
WIRELESS_POWER='yes'
WIRELESS_WPA_ANONID=''
WIRELESS_WPA_IDENTITY=''
WIRELESS_WPA_PASSWORD=''
WIRELESS_WPA_PSK='komischerweise auch mein WEP-Schlüssel'
_nm_name='bus-pci-0000:01:03.0'
 
A

Anonymous

Gast
Fassen wir zusammen:

xela222 schrieb:
guenther:/home/alex # cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan-id-00\:15\:00\:12\:72\:ee
WIRELESS_AUTH_MODE='psk'
WIRELESS_ESSID='meine richtige ssid'
WIRELESS_FREQUENCY=''
WIRELESS_KEY=''
WIRELESS_KEY_0='wep-schlüssel'
WIRELESS_KEY_1=''
WIRELESS_KEY_2=''
WIRELESS_KEY_3=''

WIRELESS_KEY_LENGTH='128'
WIRELESS_WPA_PSK='komischerweise auch mein WEP-Schlüssel'
_nm_name='bus-pci-0000:01:03.0'

==> Du hast als Authentifikationsmethode "WPA-PSK" angegeben,verwendest aber WEP.

Nachtrag:

Und noch ein Fehler:


Herzlichen Glückwunsch, Du hast wahrscheinlich vorhin die Karte DEAKTIVIERT. ;) Da sollte sowas wie 'auto' oder 'manual' drin stehen, 'off' bedeutet, die Karte ist vollständig abgeschaltet. (Auch das kann man in Yast bei der Konfiguration der Netzewrkkarten unter ==> Erweitert ==> Besondere Einstellungen ==> "Geräteaktivierung" wählen)

Je nach Authentifizierungsmethode musst Du 'Offen' oder 'Gemeinsamer Schlüssel' wählen (das weiß ich auch nicht, ich kenne Deine Routerkonfiguration ja nicht) und das steht auch schön LINKS in den Hilfen von Yast beschrieben.
Also entweder 'Offen'+WEP-KEY oder 'Gemeinsamer Schlüssel'+WEP-KEY aber NICHT WPA-PSK.
Anmerkung: Sowas nennt man RTFM.
Du bist nicht mehr beim System, bei dem man zum Beenden auf Start drücken muss, bei dem Hilfe-Dateien nichts bringen oder bei dem Fehlermeldungen nichts aussagen. Wenn das so wäre, dann hätten wir die ganzen, kleinen Fehlerchen bis hierhin niemals gefunden.

Ich frage übrigens nochmal nach: Kann Deine andere Hardware (Router bzw. weitere Rechner, die über WLAN auf Dein Netzwerk zugreifen sollen) WPA? WEP ist NICHT sicher und nur die zweitbeste Alternative.

Greetz,

RM
 
A

Anonymous

Gast
.... ich würde es entweder mit wasserfestem Filzstift auf den Monitor schreiben oder endlich anfangen zu lesen was a) ich und andere Dir schreibe oder b) Yast im Hilfefenster angibt.

Ich kann Dir das auch gerne vorlesen, aber dafür nehm ich 50€ die Stunde und zwar bar auf die Kralle.

Und ein drittes mal wiederhole ich auch meine extra-Frage nicht.

Das Lesen von Hilfen gehört zur Kernkompetenz, aber leider scheint allzu langer Gebrauch dieses seltsamen "Betrübssystems" mit den vielen Fenstern eben diese Kompetenz zu beeinträchigen.

Wie dem auch sei, ich hab keinen Bock mehr, gibt genug andere Leute, die Hilfe brauchen und sie dann auch lesen, da ist mein Getippsel besser aufgehoben.

Greetz,

RM
 
Ich frage übrigens nochmal nach: Kann Deine andere Hardware (Router bzw. weitere Rechner, die über WLAN auf Dein Netzwerk zugreifen sollen)

Ja. Anscheinend kapiert sogar meine PSP besser, dass sie sich mit meinem Router verbinden soll...
 
A

Anonymous

Gast
Das war nicht die Frage!

Ich zitiere es nochmal für die Nachwelt:

Jemand schrieb:
Ich frage übrigens nochmal nach: Kann Deine andere Hardware (Router bzw. weitere Rechner, die über WLAN auf Dein Netzwerk zugreifen sollen) WPA? WEP ist NICHT sicher und nur die zweitbeste Alternative.

Und was Deine PSP macht interessiert nicht die Bohne. Es wäre eher interessant zu wissen, ob die Daddelkiste mit WPA umgehen kann.

Aber egal, ich hab eh keine Lust mehr.

Vielleicht findet sich ja jemand Anderes, der gerne weiter im Nebel rumstochert, weil von Dir keine brauchbaren Infos kommen.

(Notiz an mich selbst: ==> Ab sofort nicht mehr antworten, wenn auch nur irgendwas von Daddelkram im Posting steht, da wird eh nix draus.)

Und die Frage oben solltest du trotzdem beantworten, denn vielleicht braucht sie ein anderer potentieller Helfer.
Du musst sie auch nur einmal beantworten, obwohl sie Dir dreimal von mir gestellt wurde, keine Sorge.

So, genug Zeit verschwendet.

Greetz and Adios,

RM
 
Ja, er kann WPA; ich will aber WEP, wegen meinem PDA, der nur WEP unterstützt.

EDIT: JA, ES FUNKTIONIERT!!! ICH DANKE EUCH!!! AUF EINMAL HATT'S GEKLAPPT!!! VIELEN DANK!!!
 
Oben