• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelö11.2 WLAN Telekom-Router W700V "network is unreachable"

spoensche schrieb:
Wie sieht deine /etc/resolv.conf aus?

garnix drin ausser kommentaren:
Code:
### /etc/resolv.conf file autogenerated by netconfig!
#
# Before you change this file manually, consider to define the
# static DNS configuration using the following variables in the
# /etc/sysconfig/network/config file:
#     NETCONFIG_DNS_STATIC_SEARCHLIST
#     NETCONFIG_DNS_STATIC_SERVERS
#     NETCONFIG_DNS_FORWARDER
# or disable DNS configuration updates via netconfig by setting:
#     NETCONFIG_DNS_POLICY=''
#
# See also the netconfig(8) manual page and other documentation.
#
# Note: Manual change of this file disables netconfig too, but
# may get lost when this file contains comments or empty lines
# only, the netconfig settings are same with settings in this
# file and in case of a "netconfig update -f" call.
#
### Please remove (at least) this line when you modify the file!
 
Und wo hast du schon überall herum gedreht. Normaler Weise vergibt der Router per DHCP Adressen aus dem bereich 192.168.2.xxx.
PhilippM schrieb:
wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr ##:##:##:##:##:#2 inet addr:192.168.0.4 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0 UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
Die erste Frage die ich mir stelle, ist der DHCP-Server verdreht, oder hast du noch irgendwelche manellen Einstellungen im NetworkManager?

YaST --> Netzerkgeräte --> Netzwerkeinstellungen --> Karteikarte Globale Optionen
Ist dort unten "Standart-Route über DHCP ändern" aktiviert?
 
Tooltime schrieb:
Und wo hast du schon überall herum gedreht. Normaler Weise vergibt der Router per DHCP Adressen aus dem bereich 192.168.2.xxx.
Die erste Frage die ich mir stelle, ist der DHCP-Server verdreht, oder hast du noch irgendwelche manellen Einstellungen im NetworkManager?

Aus "historischen" Gründen hat unser Netzwerk Adressen von .0.2 bis .0.10 (der Router ist 192.168.0.1). Daher habe ich den DHCP-Server so eingestellt, dass er Adressen aus diesem Raum vergibt. Hat auch seit drei Jahren funktioniert!

YaST --> Netzerkgeräte --> Netzwerkeinstellungen --> Karteikarte Globale Optionen
Ist dort unten "Standart-Route über DHCP ändern" aktiviert?

Die option ist ausgegraut, da Konfiguration über netzwerkmanager statt über yast eingestellt, aber sie hat einen Haken.
 
Du kannst die Karte entweder nur mit Yast oder nur mit dem Networkmanager konfigurieren. Du müsstest auch festlegen, dass die /etc/resolv.conf automatisch geändert wird, damit ein DNS- Server in der /etc/resolv.conf eingetragen wird. Es sei den du möchtest dort manuell einen DNS- Server eintragen. Wenn kein eintrag in der resolv.conf vorhanden ist, hast du das nächste Problem, weil die Namensaufösung nicht funktioniert.
 
Das ist doch zum Mäusemelken!
Die Karte wird komplett über Networkmanager konfiguriert, alle Einstellungen in yast habe ich gelöscht.
Es funktioniert mit allen WLANs an der Uni, im Büro, bei Bekannten,.... nur an meinem Drecks-Telekomrouter nicht!

Aber die gleiche Karte hat am gleichen Router mit Suse 11.1 funktioniert! Wo ist da der entscheidende Konfigurationsunterschied zwischen 11.1 und 11.2 ?
 
Poste mal die Konfiugration der Karte und die Ausgaben von

Code:
iwconfig

Wenn du WPA/WPA2 verwendest, hast du auch den richtigen Presharedkey in der Konfiguration angegeben?
 
PhilippM schrieb:
Drecks-Telekomrouter

Ich fühle mit dir, da ich ebenfalls die Kiste verwende.
Hast ihn schon mal aus und wieder angeschalten? Ich mach das eigentlich alle 2-3 Tage mal, weil er sonst sehr "lustig" reagiert. :irre:
 
Mal mit tail -f /var/log/messages die auflaufenden Meldungen anzeigen lassen und dann erst mit dem WLAN-Netz verbinden. Würde mich mal interessieren was DHCP so von sich gibt.
 
Oben