• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst?] 11.1 x64: vlc, kaffeine etc: Kein Ton zu hören!

Mein Rechner: x86-64 1GB, keine Anbindung an Internet.
System: 11.1 x64 (Zweitsystem 11.1 RC1), deshalb ohne Netzupdates.

Außer kurzen Systempiepsern geschieht bei mir in der 11.1 auf x64 kein Ton.
Auf der 11.1 RC1 werden CDs und .ogg-Files, ohne daß ich irgendetwas dazugetan hätte, mit kaffeine klaglos abgespielt (heute nacht ausprobiert).

Versuch der Installation von mp3-codecs und vlc für video: alles mögliche fehlt, zuerst und vor allem und für alles:
libcddb.so.2
Heute Versuch des Downloads (auf einem anderen Rechner).
Suche ergibt fehlende Seite, alternativ gehen die angebotenen Links ins Leere (404) oder es wird Download angeboten, aber keinerlei Daten übertragen.

amarok: "kein kontakt zu klauncher"
alle anderen (kaffeine, ...) spielen in 11.1 ab, aber völlig lautlos ...

Ufraw+Gimp sind im Gegensatz zur 11.0 nutzbar, beinahe so stabil wie in 10.3, jedoch erheblich leistungsfähiger.
Aber insbesondere nach längerer Belastung durch Gimp (hoher Speicherbedarf) zeigt KDE4.1 erhebliche Schwächen; Dolphin ist sowieso völlig instabil - bei größeren Transporten am besten Finger weg von der Maus, fast regelmäßig Absturz (Dolphin, KDE4, System) bei Verschiebungen in ein Subdirectory im selben (Unter-)Fenster von Dolphin; Gwenview erscheint weniger ausgereift als in 10.3 ...
Die Seagate FreeAgent-Platte wird deutlich schlechter gestützt als in 11.0.
Der spontane "Geräteverlust" wurde schon an anderer Stelle diskutiert - die Geräteverwaltung wirkt äußerst Alzheimer-behaftet (übrigens auch nach Eintrag von "disk" und "cdrom" für den User).

Fazit: je nach Anwendung bietet die 11.1 einen Eindruck von unverzichtbar und stabil über Beta-Version bis Alpha-1 bei Absturzgefahr bei jeder Mausbewegung ...
Aus meiner Sicht wäre eine schnelle Neuversion der Download-DVD (unter welchem Namen auch immer - 11.11 erschiene mir jahreszeitlich angemessen ;-) ) zur Behebung der ärgsten Schwächen sehr sinnvoll.

Im Büro sehe ich mich gezwungen, bei der 10.3 zu bleiben.
 
"Schon" und völlig überraschend für mich war heute nacht nach gelungener Installation von xine (+xine-ui - zusammen eher eine weniger stabile Version) und sukzessiver, noch unvollständiger Teilinstallation - d.h. i.w. von benötigten libraries - anderer Multimedia-Programme Musik zu hören ...

.. war schon 'ne kleine Kugelfuhr' - eine Woche täglich stundenlang auf .rpm-Suche ...

Die anderen Probleme der 11.1 blieben mir bis jetzt erhalten - habe mich darum auch noch nicht kümmern können. Also eigentlich kein Grund, den Topic als gelöst anzusehen - so darf eine Betaversion zur Not, aber nicht ein ausgeliefertes System aussehen.
 
Oben