dzug schrieb:Der Pc:
Sda ist eine Wechselplatte worauf die suse ist und swap.
Sdb ist fest eingebaut und hat /home.Sonst nichts.
Sdc ist fest eingebaut und ist Datenplatte.
Benutzer bin immer "Ich" mit immer dem gleichen Benutzernamen.
Root bin "ich" auch.
Da ich nun das /home irgendwie verschoben habe eine Frage dazu:
Kann ich bei einer Neuinstallation das /home wieder vorfinden?
Gruss dzug.
Falls du die von .kde4 meinst, die sollten noch das sein. Zeige doch mal die Ausgabe von:dzug schrieb:Wenn schon eh ein Teil der Dateien nicht mehr "da" ist.
ls -a ~ | grep -i .kde
Wissen wir, aber du möchtest ja auch erstmal deine Daten wie zuvor wiederhaben.dzug schrieb:Das eigentliche Problem ist ja der ksmserver.
Da du ja nicht Sicherung, sondern sicherung geschrieben hast (was niemand wissen konnte), führst du den Befehl jetzt so aus:dzug schrieb:Code:peter@linux-12-1-sda4:~> ls -a ~ | grep -i .kde .gtkrc-2.0-kde4 .kde .kde4 .kde4.sicherung peter@linux-12-1-sda4:~>
mv /home/peter/.kde4.sicherung /home/peter/.kde4
whereis startxfce4
startxfce4: /usr/bin/startxfce4 /usr/bin/X11/startxfce4
exec ck-launch-session startxfce4
qinternet
ls -l /usr/share/xsessions
...weil qinternet ein grafisches Frontend für smpppd ist.Wenn ich als Root in der Konsole bin und qinternet eingebe kommt als Meldung:
cannot connect to x server.
cinternet -I
cinternet --interface-name=eth0 -s
cinternet --interface-name=eth0 -c
cinternet -i eth0 -P
cinternet --interface-name=eth0 -L
cinternet --interface-name=eth0 --provider-name=NAME
cinternet --interface-name=eth0 -A
cinternet --interface-name=eth0 -D
cinternet --interface-name=eth0 -H
-1- Wenn Du nur die geposteten cinternet Befehle ausführst dann kann nichts kapput gehen.Die Befürchtung bleibt das dann wirklich auch das Internet in die Grütze geht und das dann für den gesamten Pc.
Frage noch:
Was hat das mit dem ksmserver zu tun?
Was müsste ich updaten?
Geht dieses update auch von der dvd?
ls -l /usr/share/xsessions
export WINDOWMANAGER=icewm
startx
qinternet