• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(gelöst)2. Festplatte booten

Du hast jetzt eine zweite primäre Partition angelegt. Deine bisherige erste primäre Partition blieb davon unberührt.

Gandalf333 schrieb:
/devsda2 ist nicht eingehängt
Von nichts kommt nichts. Das Einhängen mußt Du mit dem YaST-Partitionierer vornehmen.

Gandalf333 schrieb:
Ist es wichtig /dev/sda2 auf Sda1 zu legen?
Diese Frage verstehe ich nicht. Das sind zwei unabhängige primäre Partitionen. Auf der einen hast Du Windows installiert, die andere kannst Du z. B. für Deine Daten verwenden (die gehören ohnehin nicht auf die Systempartition).
 
Jetzt kann ich Windows nicht mehr booten:
Es versucht zu starten, dann kommt ganz kurz eine blaue Seite mit irgneiner ellenlangen Meldung und dann startet der PC von neuem und kommt wieder ins Bootverzeichnis.

In meinem windows:

boot.ini steht folgendes

Code:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect



Code:
fdisk -l

Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00000001

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        4110    33013543+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            4111       30401   211182457+   7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x0005264a

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1               1         262     2104483+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdb2   *         263        2873    20972857+  83  Linux
/dev/sdb3            2874       60801   465306660   83  Linux
 
Habe windows noch einmal neu installiert und kann es auch starten.

Komisch der Bootbildschirm sieht jetzt ganz ander aus. Nicht grün, sondern in schwarz, als ob etwas nicht ordnungsgemäss heruntergefahren wurde.
 
Code:
# Modified by YaST2. Last modification on So Sep 13 16:56:58 CEST 2009
default 0
timeout 8
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.0 - 2.6.25.20-0.5
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.20-0.5-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDP7250_GEC534RJ35DJ5E-part2 resume=/dev/sda1 splash=silent showopts vga=0x31a
    initrd /boot/initrd-2.6.25.20-0.5-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.0 - 2.6.25.20-0.5
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.20-0.5-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDP7250_GEC534RJ35DJ5E-part2 showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume edd=off x11failsafe vga=0x31a
    initrd /boot/initrd-2.6.25.20-0.5-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: floppy###
title Diskette
    rootnoverify (hd0,1)
    chainloader (fd0)+1

title windows
    root (hd1,0)
    makeactive
    chainloader (hd1)+1
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)
 
Gandalf333 schrieb:
# Modified by YaST2. Last modification on So Sep 13 16:56:58 CEST 2009
Dabei ist es Dir offenbar gelungen, das grafische Menü auszuschalten. Füge vor der Zeile "##YaST - activate" die Zeile
Code:
gfxmenu (hd0,1)/boot/message
ein.
 
Kann Windows nicht mehr booten, sobald die Partition sda2 partitioniert ist gehts nicht.


Code:
fdisk -l

Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00000001

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        4110    33013543+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            4111       30401   211182457+   7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x0005264a

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1               1         262     2104483+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdb2   *         263        2873    20972857+  83  Linux
/dev/sdb3            2874       60801   465306660   83  Linux


menu.lst

Code:
# Modified by YaST2. Last modification on So Sep 13 16:56:58 CEST 2009
default 0
timeout 8
gfxmenu (hd0,1)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 11.0 - 2.6.25.20-0.5
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.20-0.5-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDP7250_GEC534RJ35DJ5E-part2 resume=/dev/sda1 splash=silent showopts vga=0x31a
    initrd /boot/initrd-2.6.25.20-0.5-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 11.0 - 2.6.25.20-0.5
    root (hd0,1)
    kernel /boot/vmlinuz-2.6.25.20-0.5-default root=/dev/disk/by-id/scsi-SATA_Hitachi_HDP7250_GEC534RJ35DJ5E-part2 showopts ide=nodma apm=off acpi=off noresume edd=off x11failsafe vga=0x31a
    initrd /boot/initrd-2.6.25.20-0.5-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: floppy###
title Diskette
    rootnoverify (hd0,1)
    chainloader (fd0)+1

title windows
    rootnoverify (hd1,0)
    makeactive
    chainloader (hd1)+1
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)

Habe die sda2-Partition auch mit Gparted wieder gelöscht und schwupps konnte ich windows wieder booten.
 
Das sieht irgendwie noch ein bisschen durcheinander aus. Wenn ich das richtig verstehe ist die erste Platte Windows und die zweite Linux? Ich gehe davon einfach mal aus:

  • sda --> hd0
    sdb --> hd1
Dann müsste der Windows-Eintrag so aussehen, wenn die zweite Platte im BIOS auch die Bootplatte ist. So läuft das nämlich bei mir.
Code:
title windows
    rootnoverify (hd1,0)
    makeactive
    chainloader +1
    map (hd0) (hd1)
    map (hd1) (hd0)
Sollte aber im BIOS die erste Platte (sda) die Bootplatte sein, dann müsste der Eintrag so aussehen.
Code:
title windows
    rootnoverify (hd0,0)
    makeactive
    chainloader +1
 
Tooltime schrieb:
Das sieht irgendwie noch ein bisschen durcheinander aus.
Da ist nichts durcheinander. GRUB paßt, BIOS-Reihenfolge paßt, bloß Windows hat mit einer zweiten Partition auf "seiner" Platte ein Problem.

Gandalf333 schrieb:
Kann Windows nicht mehr booten, sobald die Partition sda2 partitioniert ist gehts nicht.
Versuche einmal, die Partition unter Windows anzulegen und zu formatieren.
 
josef-wien schrieb:
Da ist nichts durcheinander.
Stimmt, ich bin durcheinander gekommen und habe vergessen den blöden Kommentar wieder zu löschen. Trotzdem finde ich es ungewöhnlich bei chainloder die Platte anzugeben, da eigentlich klar ist das nach dem Tauschen mit map wieder aus dem MBR gebootet wird.
 
Tooltime schrieb:
Trotzdem finde ich es ungewöhnlich bei chainloder die Platte anzugeben
Man sieht es selten, aber es ist durchaus legitim. Mit chainloader (hd1)+1 startest Du den MBR der zweiten Platte (im vorliegenen Fall der Windows-Platte), mit chainloader (hd1,0)+1 oder alternativ mit root[noverify] (hd1,0) plus chainloader +1 startest Du den Boot-Sektor der ersten Partition der zweiten Platte. Das "Tauschen mit map" hat mit der Entscheidung "MBR oder Bootsektor" nichts zu tun.
 
Versuche einmal, die Partition unter Windows anzulegen und zu formatieren.

Wie soll das gehen?

Windows hochfahren und dann über System...

Mit windows arbeite ich so gut wie nicht. Benötige ich nur für Programme die unter Linux nicht laufen.
 
Habe leider einen ganz einfachen Fehler gemacht:

Jumper falsch gesetzt und damit die Platte auf 32 GB begrenzt.

Nach Behebung des Fehlers funzt es.

Allen vielen Dank für die Unterstützung.
 
Oben