• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] 64-Bit Neuinstallation bricht ab (RAM-Problem wohl)

Hi,

hab eine neue Festplatte in Betrieb genommen (1TB) und möchte hierauf frisch openSUSE 11.3 (64-Bit) installieren.

DVD rein, Setup startet, ich wähle meine Partitionierung aus und klicke auf installieren, es fängt an und bleibt dann immer zwischen 1-4% komplett stehen, es friert ein (Mauszeiger kann nicht mehr verschoben werden zB).

Habe 30GB für das Root (/) und fast den kompletten Rest für das /home genommen.

Schafft das der Installer quasi nicht die gut 800GB Platte zu formatieren und friert dann ein? Oder was mache ich falsch....
 
Welches Dateisystem hast du für /home verwendet?

Meiner Meinung nach sind 800 GB für /home zu viel. Du könntest beispielsweise eine Partition anlegen, wo die User gemeinsam verwendete Daten speichern.
 
Ja, hab ich auch schon gedacht... ein /media/Daten zb, aber diese hätte ja dann auch 700GB, wenn ich das /home zB nur 100GB groß mache.

Root und Home habe ich beides auf das neue ext4 (den Standard) gelassen...

:???:
 
Du kannst dir ja eine Live-CD besorgen, die Platte damit formatieren und die Installation nochmal ausprobieren. Nur halt ohne die Platte nochmal zu formatieren.
 
Habe es nun über Nacht so durchlaufen lassen (waren also >13 Stunden) und heute morgen stand der Installer immer noch bei 1% "Festplatten vorbereiten" :???:

Habe es dann über die openSUSE11.3-LiveCD versucht. Gebootet, Home-Partition nur 180GB groß gemacht (ext4) aber auch hier, sobald ich auf "OK" klicke fängt er an zu formatieren und zack alles steht, Maus lässt sich nicht mehr bewegen usw usw :irre:

Die Maus dürfte doch hierbei nicht einfrieren?

update: Habe es jetzt noch mit der Ubuntu 10.4 LiveCD versucht (GParted), selbes Verhalten, ich stell die Partitionen ein und sobald ich auf "OK" klicke, friert auch hier alles ein :???: :/ :zensur:
 
Hi Heart,
besorge Dir ein Testtool für Festplatten von der Hompage des Plattenherstellers.
zum Beispiel,
- den "Drive Fitness Test" wie er für IBMs oder Hitachis angeboten wird,
- die ESTools für Samsung

Das sind Livesysteme die eine Fehlersuche ermöglichen.

Gruß Ganymed
 
Ok, ESTools (ist eine Samsung Platte) lief problemlos durch (no errors!)

Hab dann weiter getest zu installieren (teils auch Ubuntu usw, um alles mögliche auszuschließen). Jetzt war die Sachlage bei jedem neuen Versuch wieder anders und der PC hing sich nicht mehr (nur) speziell beim Formatieren der Paritionen auf, sondern willkürlich (freeze).

Das brachte mich dann Richtung RAM.

Im Bios war zu dem "Hochgeschwindigkeits-RAM", der auf meinem Motherboard ist die Standardeinstellung "By SPD" drin und so wurde scheinbar versucht, den RAM auf das max. mögliche (DDR2 800Mhz) zu betreiben. Scheinbar war/ist das aber zu hoch.

Ich habe die Einstellung dann auf manuell geändert und hier nicht 2:3 Ratio, sonder 4:5 eingestellt.

Und siehe da.... keine Freeze mehr bis jetzt (die Installation lief problemlos durch)! ;)

P.S.: Auf was man alles achten muss heutzutage :roll:
 
Vielleicht solltest Du der Linuxbox für eine Nacht auch ´mal ´nen Memtest geben.
Klingt ja etwas seltsam :???:

Gruß Ganymed
 
Das kommt schon ab und zu vor, dass die SPD Daten des Speichers nicht richtig ausgelesen werden und dann Werte eingestellt werden die entweder zu hoch oder zu niedrig sind.

Da macht jeder Hersteller so sein Ding.
 
Hallo,

wie wäre es mit einer Partedmagik-live cd das Dateisystem selber zu bauen?

Wegen des Einfrierens würde ich mal eine Schlosserlösung probieren: Seitenklappe vom Computer auf! Diesertage überhitzen die Computer gerne. Zumindest tut es meiner, wenn es mal wieder 27° in der Bude ist.
 
Yannick schrieb:
Hallo,

wie wäre es mit einer Partedmagik-live cd das Dateisystem selber zu bauen?

Wegen des Einfrierens würde ich mal eine Schlosserlösung probieren: Seitenklappe vom Computer auf! Diesertage überhitzen die Computer gerne. Zumindest tut es meiner, wenn es mal wieder 27° in der Bude ist.
Habe die Lösung doch schon weiter oben geposted... funktioniert seit dem bestens ;)
 
Oben